Bocuse d´Or: Kandidaten stehen fest

| Gastronomie Gastronomie

Am 25. und 26. Oktober 2023 findet im Gesellschaftshaus Palmengarten der Bocuse d ́Or Wettbewerb in der Mainmetropole statt. Seit seiner Gründung im Jahr 1987 durch Paul Bocuse hat sich der Wettbewerb zu einer internationalen Bühne für kulinarische Trends entwickelt. 

Der Guide Michelin zeichnet aktuell zehn Köche in Deutschland mit der Höchstnote von drei Sternen aus, während 46 weitere Köche stolz auf ihre zwei Sterne sein dürfen. Die 3- und 2-Sterneköche  haben als Experten ihrer Branche die Aufgabe, die größten Talente der nächsten Generation zu erkennen. Aus diesem Grund haben die Initiatoren des Bocuse d ́Or Deutschland, Präsident des "Bocuse d ́Or Germany"  Patrik Jaros, Robert Mangold, Geschäftsführer der Tiger und Palmen Gruppe und Dr. Jan-Peter Eichhorn, Geschäftsführer der Genussakademie in Frankfurt, die Sterneköche gebeten, ihre Nominierungen für das Deutschland-Finale abzugeben.

Vier Nachwuchsköche, die entsprechend den Statuten des internationalen Wettbewerbs ausgewählt wurden, werden im Rahmen des Deutschland-Finales in Frankfurt gegeneinander antreten. Der Gewinner vertritt Deutschland beim Europafinale in Trondheim, Norwegen. Die Kandidaten sind:

  • Marvin Böhm, Sous-Chef aus dem 3-Sterne-Restaurant Aqua in Wolfsburg,
  • Sebastian Buchta, Küchenchef im 2-Sterne-Restaurant Meierei im Vitalhotel Alter Meierhof in Glücksburg
  • Christian Krüger, ehemaliger 1-Sterne-Koch, jetzt Leiter Produktentwicklung und Berater bei Mise en Place, Duisburg
  • Julian Lechner, stellvertretender Küchenchef im 2-Sterne-Gourmet- und Fine Dining Restaurant ÖSCH NOIR in Donaueschingen

Frankfurt am Main und das Gesellschaftshaus Palmengarten werden für zwei Tage zum gastronomischen Hotspot mit Verkostungen, Vorführungen und Seminaren rund um den Bocuse d ́Or Wettbewerb. Den Startschuss bildet eine Gala am 25. Oktober 2023. Die Initiatoren freuen sich, dass Hessens Ministerpräsident Boris Rhein die Schirmherrschaft übernommen hat.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Gastronomie gehört zu den Wirtschaftsbereichen, die ihre Einnahmen-und-Ausgaben-Planung von den Jahreszeiten abhängig machen muss. Weil der Umsatz in einigen Monaten höher ist als zu anderen Zeiten, kommt der Kalkulation für saisonale Schwankungen eine besondere Bedeutung zu. Hierbei gilt es, unterschiedliche Einflussfaktoren zu berücksichtigen.

Pressemitteilung

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der fiktive Key Performance Manager Ben, warum sie in die Digitalisierung des Lagermanagements investiert haben und wie Softwaresysteme dabei unterstützen.

Die anstehende Mehrwertsteuererhöhung versetzt deutsche Restaurants in Angst und Schrecken. Davon bleibt auch das Restaurant Schuback am Park in Hamburg nicht verschont. Doch die Gastronomen Jens und Désirée Manzel möchten dem mit einem ungewöhnlichen Plan entgegenwirken.

Wer kann schon von sich behaupten, ein T-Shirt seines Lieblingsrestaurants zu besitzen? Dank einer Kooperation zwischen Uber Eats und dem Berliner Sneaker & Streetwear-Shop Overkill wird dies für Fans dreier Berliner Restaurants jetzt Wirklichkeit.

Das Restaurant theNOname, das erst vor wenigen Monaten mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, schließt Ende des Jahres. Die Betreiber kündigen ein neues Konzept unter dem Namen „The Knast“ in Berlin an

Im kommenden Jahr will McDonald’s ein neues Restaurant-Format unter dem Namen CosMc's testen. Wie genau das aussehen wird, blieb bislang unklar. Jetzt sollen Bilder im Internet aufgetaucht sein, die eine CosMc's-Baustelle zeigen sollen.

Anzeige

Als All-time Favorite hat er sich vom Trend zum Klassiker entwickelt und ist Speisekarten-Liebling in allen Gastronomiekonzepten geworden. Doch der Burger von heute hat kaum noch etwas mit dem Burger von einst gemein. Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben entwickeln sich in vielerlei Facetten – dementsprechend steigen auch die kulinarischen Ansprüche an einen guten Burger.

Die ALEX-Freizeitgastronomie wird mit ihrem 41. Betrieb in einem der größten und umsatzstärksten Shopping-Center in Deutschland an den Start gehen. Standort ist das in Sulzbach bei Frankfurt am Main gelegene Main-Taunus-Zentrum.

Berlin, Hamburg, Basel und jetzt Frankfurt am Main: Die Restaurantmarke Heritage eröffnete in der Innenstadt am Thurn-und-Taxis-Platz eine Dependance als Pop-up-Restaurant, das bis Juni 2024 geöffnet sein wird.

Lyon ist ein Mekka für Gourmets. Das Erbe von Paul Bocuse und 4000 Restaurants locken sie in die selbst ernannte Welthauptstadt der Gastronomie am Fuße der französischen Alpen.