Burda bringt Gault&Millau-Magazin heraus

| Gastronomie Gastronomie

Gault&Millau bringt ein Printmagazin auf den Markt. Am 25. März 2021 erscheint die erste Ausgabe des Gault&Millau-Titels. Darin widmet sich die Redaktion den Themen Essen und Lifestyle. Burda will mit dem neuen Magazin zusätzliche Zielgruppen im Wachstumsfeld „Food“ erschließen.

„Mit dem Gault&Millau Titel verbinden wir die sprachliche und inhaltliche Qualität der Guides mit unserer langjährigen Burda Expertise in der Erstellung von Premium-Printprodukten. Mit diesem exklusiven Produkt wird die Marke Gault&Millau für Leser erlebbar. Gleichzeitig freuen wir uns, Food- und Genuss-Begeisterten über eine zusätzliche, neue Plattform begegnen zu können und unser Markenangebot in diesem Segment auszubauen", so Hans Fink, Geschäftsführer Publishing Premium Food, Burda-Verlag.

Das Magazins soll viermal im Jahr mit einem Umfang von circa 200 Seiten erscheinen. Die Autoren, Fotografen und Gestalter nehmen die Leser mit auf kulinarische Reisen, besuchen Köche und Sommeliers, zeigen Trends in der Gastronomie, in Wein und Küche und testen Hotspots. Neben der Zusammenarbeit mit Haubenköchen und Winzern, prägen Autoren wie Patricia Riekel, Titus Arnu, Juan Moreno und Tobias Haberl den redaktionellen Inhalt. 

Das Magazin entsteht unter der Leitung von Ursula Macher, die seit 1. Januar 2021 als Chefredakteurin von Gault&Millau Deutschland fungiert: „Wir wollen die Leser hinter die Kulissen führen und ihnen sozusagen das Unbekannte hinter dem Bekannten zeigen. Gleichzeitig möchten wir mit einer einzigartigen Bildsprache, höchstem journalistischem Anspruch und einer faszinierenden Themenvielfalt neue Maßstäbe setzen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?