Burger-Battle: Sternekoch und Nachwuchstalente kreieren veganes Patty im Duell mit Salomon FoodWorld

| Gastronomie Gastronomie | Pressemitteilung

Mit viel Kreativität und Zukunftsvision veranstaltete Salomon FoodWorld vergangene Woche einen zweitägigen Azubi-Kreativworkshop mit dem Schwerpunkt „Burger“. Sechs Nachwuchstalente aus der Gastronomie – darunter angehende Köche und Fachkräfte für Systemgastronomie im 2. und 3. Lehrjahr – erhielten dabei exklusive Einblicke in die Branche. Das Programm kombinierte Fachwissen, Praxiserfahrung und visionäre Impulse auf einzigartige Weise.

„Wir wollen junge Talente fördern und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Kreativität in einem professionellen Umfeld auszuleben,“ erklärt Jochen Kramer, Mitglied der Geschäftsleitung von Salomon FoodWorld. „Der Workshop war für alle Beteiligten eine echte Inspirationsquelle.“

Neben tiefen Einblicken in die Burgerproduktion und das Category Management von Salomon FoodWorld stand ein besonderes Highlight im Fokus: Die Azubis hatten die Chance, zusammen mit Sternekoch Robert Maas ein eigenes veganes Burgerpatty zu kreieren. Aus Zutaten, die auch Salomon FoodWorld in seinen Produkten verwendet – wie alternative Proteine und pflanzliche Bindemittel – entwickelten die Nachwuchstalente individuelle, handwerklich hergestellte Burgerpatties. Diese traten in einer spannenden Vergleichsverkostung gegen das beliebte „Green Heroes Plant Crunchy Chik’n® Burger“ von Salomon FoodWorld an.

Es war beeindruckend zu sehen, wie die Azubis mit den unterschiedlichen Zutaten experimentierten, um ihre eigenen, einzigartigen Patties zu kreieren. Einige verwendeten Okara (Sojatrester), Weizenprotein, und Pankomehl, um die perfekte Kombination aus Textur und Geschmack zu erreichen. Dabei stellten sie ihr handwerkliches Geschick und ihre Kreativität eindrucksvoll unter Beweis.

In der Verkostung schnitten die Azubi-Kreationen gut ab und stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass handwerkliches Können und Kreativität zu erstaunlichen Ergebnissen führen können. Besonders der „Ostwind“-Burger von Alma Mujcic überzeugte durch seine außergewöhnliche Herleitung und Präsentation und sicherte ihr einen Bildungsgutschein im Wert von 500 € von der Deutschen Hotel Akademie.

„Es war faszinierend zu sehen, wie die Auszubildenden ihre Ideen zum Leben erweckten,“ so Katharina Strottner, Category Managerin bei Salomon FoodWorld. „Das zeigt, wie wichtig es ist, den Nachwuchs zu fördern und ihnen die Chance zu geben, ihre Kreativität voll auszuschöpfen.“

Mit diesem Workshop setzt Salomon FoodWorld ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente und die Entwicklung zukunftsweisender Konzepte in der Gastronomie. Die erfolgreiche Schulungsreihe wird auch im nächsten Jahr fortgeführt – ein weiterer Schritt, um innovative Ideen und junge Talente auf ihrem Weg zu begleiten.

Mehr Infos unter: https://www.salomon-foodworld.com/de/azubiprojekt


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die MHP Hotel Group hat den Namen des neuen Restaurants im JW Marriott Hotel Frankfurt bekannt gegeben. Ab April 2025 wird das „GRETA OTO“ die kulinarische Landschaft der Stadt um südamerikanische Aromen bereichern.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Weiterbildung „Veganer Ernährungsberater“ vergibt das IST-Studieninstitut unter allen Interessierten ein Stipendium für den Kursstart im Januar oder – wahlweise – April 2025.

Die Original Sacher-Torte wurde 1832 von Franz Sacher erfunden und begründete eine österreichische Erfolgsgeschichte. In Graz wurden nun jedoch die Reißleine gezogen: Nach über zwei Jahrzehnten schließt das Café Sacher in den kommenden Monaten seine Türen.

Das Mandarin Oriental Geneva hat die bevorstehende Eröffnung des Ottolenghi Restaurants bekanntgegeben. Inspiriert von Ottolenghis Londoner Restaurant ROVI soll sich das Restaurant durch Aromen auszeichnen, bei denen Grillen und Fermentation im Mittelpunkt stehen.

Mit einer Wirtshausprämie fördert Niederösterreich Übernahmen oder Neueröffnungen von Gastronomiebetrieben. Könnten mit einer solchen Finanzspritze in Deutschland Dorfgasthöfe gerettet werden? Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur ruft nach der Unterstützung.

Uwe Christiansen gehörte zu den besten Barkeepern der Welt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt war. Jetzt ist der Unternehmer, der einen Hirnschlag erlitten haben soll, im Krankenhaus verstorben. Das teilte sein Bruder Jürgen auf Facebook mit.

Uwe Christiansen gehört zu den besten Barkeepern der Welt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt ist. Wie jetzt die Bild-Zeitung und die MoPo übereinstimmend berichten, soll der Unternehmer einen Hirnschlag erlitten haben und auf der Intensivstation liegen.

Der Kochwettbewerb „Koch des Jahres​​​​​​​“ feiert seine 10. Auflage. Unter dem Motto „Koche dein Leben“ lädt die Jubiläumsedition dazu ein, nicht nur kulinarisches Können, sondern auch die eigene, persönliche Geschichte hinter den Gerichten zu präsentieren.

Sternekoch Tristan Brandt könnte bald das Weinheimer Schlossparkrestaurant übernehmen. Die Stadtverwaltung bestätigte, dass Brandt Interesse an der Pacht des traditionsreichen Lokals bekundet hat.

McDonald's, Burger King und Co. zahlen nach Ansicht der Gewerkschaften so niedrige Löhne, dass Beschäftigte zusätzlich staatliche Leistungen in Anspruch nehmen müssen. Für den DGB ein Skandal.