CHEF-SACHE 2021 Düsseldorf – Jetzt mit Hotelcareer by StepStone Tickets gewinnen

| Gastronomie Gastronomie | Anzeige

Nach einjähriger Zwangs-Pause trifft sich in diesem Jahr bereits zum 12. Mal das Who is Who der internationalen Kulinarik-Branche.

Namhafte Vertreter* der Branche wie Küchenchefs, Gastronomen, Hoteliers oder Sommeliers finden sich am 3. und 4. Oktober in Düsseldorf auf der CHEF-SACHE 2021 Düsseldorf im Areal Böhler ein. Ziel ist es nicht nur Netzwerke aus- und aufzubauen. Auf der Hauptbühne präsentieren Stars internationaler sowie nationaler Spitzenküche den Besuchern Visionen und Ideen. Ziel ist es, die Gastronomie Deutschlands zu stärken und zu verbessern. Außerdem tragen die Vertreter der Branche dazu bei, der deutschen Küche den Stellenwert zu verleihen, der ihr international zusteht: den einer Spitzenposition.

Und das Beste ist: Sie können dabei sein. Gewinnen Sie jetzt 2x2 Zwei-Tages-Tickets für die CHEF-SACHE 2021 Düsseldorf gesponsert von Hotelcareer by StepStone.


 

So können Sie gewinnen: Liken Sie bis zum26.09.2021 den entsprechenden Beitrag von Hotelcareer by StepStone auf LinkedIn, Facebook oder Instagram und teilen Sie durch Ihren Kommentar mit, warum genau Sie der richtige Gewinner sind. Detaillierte Infos finden sich in den AGBs .

Weitere Infos

Weitere Infos zu der Veranstaltung finden Sie auf dem Hotelcareer Blog. Sie möchten generell mehr über die Aussteller, Redner, Preisverleihungen und allgemein zur CHEF-SACHE 2021 Düsseldorf auf dem Areal Böhler erfahren? Dann schauen Sie hier: https://chef-sache.eu/

Über Hotelcareer by StepStone

Hotelcareer by StepStone wurde 1999 gegründet und gehört seit 2020 zu StepStone und damit zur führenden Online-Jobbörse Europas. (Weitere Infos hier) Mehr als eine halbe Million registrierte Bewerberinnen und Bewerber machen Hotelcareer by Stepstone zur bekanntesten branchenspezifischen Jobbörse von StepStone. Vertreten ist Hotelcareer by StepStone aktuell in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Zu den passenden Stellen geht es hier www.hotelcareer.de oder hier www.gastrojobs.de.

*Zugunsten besserer Lesbarkeit verwenden wir in unseren Texten bei allgemeinen Personen- oder Stellenbezeichnungen etc. stellvertretend für alle Geschlechter die männliche Form.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.

Das Münchner Start-up Greenforce versorgt seit dem 1. Mai die Besucher des Europa-Parks mit veganen Speisen. Bis zum 16. Juli bietet das Restaurant Spices im Park unter dem Namen „Spices powered by Greenforce“ pflanzliche Ernährung.

Trinkgeld heißt heute lieber «Tip» und wird öfter bargeldlos abgewickelt: Wenn das Kartengerät dann Vorschläge macht, stehen Gäste vor einer Wahl, die sie vielleicht gar nicht treffen wollen. Wie sich die Trinkgeldkultur in Deutschland verändert.