Concept Family und Burrito Company machen gemeinsame Sache

| Gastronomie Gastronomie

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie, und die Burrito Company, ein auf kalifornische Burritos spezialisiertes Unternehmen, haben ein Joint Venture, die Burrito Company Franchise GmbH, gegründet. Ziel ist es, die Franchise-Aktivitäten der rund 30 Enchilada Restaurants und die Burrito Company Standorte unter einem Dach vereint und somit Synergien zu schaffen sowie das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. Beide Marken werden weiterhin am Markt bestehen bleiben.

Die Concept Family Franchise AG betreibt über 100 Restaurants und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 183 Millionen Euro. Zum Markenportfolio gehören unter anderem Aposto, Burgerheart, Enchilada und Wilma Wunder.

Die Burrito Company wurde 2013 in München gegründet und betreibt derzeit sieben Standorte in Deutschland, darunter in München, Dresden und Leipzig. Das Unternehmen hat sich auf Quick-Service und Takeaway-Angebote mit kalifornischen Burritos, Bowls und Salaten spezialisiert.

„Die Philosophie der Burrito Company passt ideal zur Concept Family - wir teilen die gleichen Werte. Mit dieser Partnerschaft erweitern wir unser Portfolio um ein erfolgreiches und zeitgemäßes Quick-Service-Konzept. Gemeinsam bieten wir Franchisepartnern beider Unternehmen neue Entwicklungsmöglichkeiten und freuen uns sehr auf diese Reise”, erklärt Dennis Müller, Vorstand der Concept Family Franchise AG.

„Wir haben von Anfang an sehr gute Gespräche geführt und wir ergänzen uns sehr gut. Wir wollen weiter wachsen und können durch die Zusammenarbeit mit der Concept Family unsere Marke weiter etablieren und von der Expertise eines erfahrenen Multi-Konzept-Anbieter profitieren. In der jetzigen Phase der Unternehmensentwicklung ist die Partnerschaft genau der richtige Schritt”, ergänzt Michael Freismuth, Gründer und Geschäftsführer der Burrito Company.

Ergänzung an den Standorten

Durch die Bündelung der Kräfte sollen sowohl operative als auch strategische Vorteile realisiert werden. Die ideale Ergänzung am Standort ist dabei der größte strategische Vorteil: Während die Enchilada Restaurants als Full-Service-Restaurant primär abends Gäste empfangen, ist die Burrito Company auf Quick Service und Takeaway spezialisiert. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten für Franchisepartner, sich in hochfrequentierten Lagen mit kleineren, kosteneffizienten Standorten zu etablieren, ohne das bestehende Geschäft zu kannibalisieren. Franchisepartner der Burrito Company wiederum können ein kulinarisch verwandtes Full-Service Gastronomie-Konzept an ihren Standorten eröffnen und so ihre Präsenz verstärken.

Gemeinsam werden zudem Einkaufsstrategien entwickelt, um Kosten zu optimieren und die Qualität der angebotenen Speisen weiter zu steigern. Effizientere Betriebsabläufe sowie neue Möglichkeiten für Cross-Selling und Kundenbindung verdeutlichen den Mehrwert der Partnerschaft zusätzlich.

Das erste Enchilada Restaurant wurde 1990 in München eröffnet. Aufgrund des großen Erfolges und der Eröffnung weiterer Outlets folgte im März 1996 die Gründung der Enchilada Franchise AG in Gräfelfing bei München. Enchilada blieb aber nicht das einzige Konzept: Im Bereich Freizeit- und Systemgastronomie finden sich aktuell viele weitere gastronomische Konzepte sowie lokale Großprojekte und Ratskeller in mehreren deutschen Städten. 2010 und 2025 wurde die Enchilada Gruppe mit dem Hamburger Foodservice-Preis ausgezeichnet. Das Unternehmen, das Ende 2023 in die Concept Family Franchise AG umfirmierte, erzielte 2024 im gastronomischen Full-Service-Bereich einen Umsatz von rund 183 Millionen Euro und gehört mit rund 100 Full-Service-Restaurants zu den größten Gastro-Unternehmen in Deutschland. www.concept-family.de

2013 brachte Gründer Michael Freismuth die Burrito Company und damit den kalifornischen Lifestyle mit dem ersten Standort in der Maxvorstadt nach München. 2018 waren es bereits vier Filialen in der bayerischen Landeshauptstadt. Um die Expansion auch überregional voranzutreiben, entschied sich die Geschäftsführung dazu, ein Franchise-Konzept daraus zu entwickeln. So wurde 2020, auch durch die Eröffnung einer weiteren Filiale im Leipziger Stadtzentrum, aus vier inhabergeführten Filialen, die erste deutschlandweite Burrito-Systemgastronomie mit dem Fokus auf Quick-Service. Die Burrito Company hat sich zum Ziel gemacht, den Burrito in Deutschland als echte Essens-Alternative zu etablieren. www.burrito-company.de


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkriegs wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt an, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.