Currywurst bleibt beliebtestes Kantinenessen

| Gastronomie Gastronomie

Jedes Jahr präsentiert Kantinenkostanbieter apetito die Menü-Charts des Jahres. Dafür wertet das Familienunternehmen aus dem westfälischen Rheine die Menünachfrage bei Kindern und Jugendlichen, den Tischgästen in Betriebsrestaurants sowie bei den Senioren aus und stellt außerdem die beliebtesten vegetarischen Gerichte vor. Ungeschlagen an der Spitze in der Betriebsverpflegung steht auch in diesem Jahr die Currywurst mit Wellenschnittpommes: Nach dem 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr konnte die Currywurst auch in 2017 den Titel verteidigen. Ihren letztjährigen Favoriten treu bleiben auch die Senioren. Sie setzten auch 2017 vor allem auf die traditionellen Klassiker. In Kindertagesstätten und Schulen konnte sich die Tomatensuppe mit Reis und Rindfleischklößchen wieder den Spitzenplatz sichern.

Kitas und Schulen: Tomatensuppe erneut Jahressieger 
Im Bereich der Kindertagesstätten und Schulen steht eine ausgewogene und gesunde Speiseplangestaltung im Fokus. Erneut konnte sich die Tomatensuppe mit Reis und Rindfleischklößchen vor den Gemüseravioli behaupten. Auf Platz drei löste die vegetarische Linsensuppe das Hühnerfrikassee mit Erbsen und Reis ab. Die Top Ten der Kitas und Schulen zeigt insgesamt Vielfalt: Ob vegetarisch oder bio, Gerichte mit Geflügel, Fisch oder Rindfleisch oder auch Süßspeisen – die täglich rund 405.000 Kinder und Jugendlichen in Kitas und Schulen mögen die Abwechslung.

Nur zwei Neueinsteiger haben es 2017 auf die zehn Rankingplätze geschafft. Neu dabei sind der Kinder-Klassiker Reibekuchen mit Apfelmus und der Bio Sommergemüse-Eintopf. In den Menü-Charts dominieren vor allem die Vielfalt und die typischen Kindergerichte wie Hühnerfrikassee (Platz 4) und Fischstäbchen (Platz 6). Gleichzeitig sind vor allem Bio-Gerichte auf dem Vormarsch, wie der Bio Kartoffel-Möhren-Eintopf (Platz 5) und der Eierpfannkuchen mit Bio Apfel-Erdbeer-Kompott (Platz 8). Auch bei den Kindern und Schülern ist die Geflügel-Currywurst mit Pommes beliebt. Sie steht weiterhin auf dem siebten Platz.

Betriebsrestaurants: Currywurst bleibt an der Spitze 
Ihren Titel als ungeschlagener Spitzenreiter seit 26 Jahren verteidigen konnte die Currywurst mit Wellenschnittpommes auch in 2017. Platz zwei sicherte sich das Schnitzel mit Röstkartoffeln. Auch das beliebte Gericht Spaghetti Bolognese konnte sich erneut den dritten Platz sichern. Weiter in den Vordergrund drängte sich Bami Goreng (Platz 4). Die rund 110.000 Tischgäste setzen weiterhin auf traditionelle Gerichte mit Fleisch. Dennoch konnte sich auch ein vegetarisches Gericht – die Cappelletti-Pesto-Pfanne – weiter nach oben entwickeln und jetzt sogar einen Platz in der Top Five ergattern. Neben den deftigen Gerichten sind auch einige internationale Gerichte aufgestiegen. So konnten sich neben den Neueinsteigern Linsensuppe „Hausfrauen Art“ (Platz 6) und Hähnchenfilet „Gärtnerin Art“ mit Kroketten auch die drei internationalen Gerichte Poulardenfilets „Toscana“ mit Bandnudeln und Brokkoli (Platz 8), Köttbullar mit Stampfkartoffeln (Platz 9) und Rindfleischcurry „Marokkanisch“ (Platz 10) Rankingplätze sichern.

Senioren: Traditionell und herzhaft bevorzugt
Auch 2017 setzen die Senioren wieder auf traditionelle und deftige Gerichte. So konnte die Rinderroulade in Soße mit Salzkartoffeln und Apfelrotkohl sich erneut den ersten Platz sichern. Neues Lieblingsgericht auf Platz 2 ist der Leberkäse in Soße mit Petersilienkartoffeln und Sauerkraut, das damit den Grüne-Bohnen-Eintopf mit Rindfleisch auf Platz drei verweist. Weiterhin auf Platz vier stehen die Klopse „Königsberger Art“ mit Rote Bete und Salzkartoffeln. Vor allem traditionelle und herzhafte Menüs finden sich in der Hitliste der täglich rund 40.000 Tischgäste. Neu in der Top Ten der apetito Menü-Charts sind in diesem Jahr die Gerichte Sonntagsbraten vom Schwein mit Kaisergemüse und Spätzle (Platz 7), Hühnerfrikassee mit Erbsen und Möhren (Platz 8) sowie die Gulaschsuppe „Hausmacher Art“ (Platz 10).

„Veggie-Power“: Nachfrage steigt
Auch 2017 war die Cappelletti-Pesto-Pfanne das beliebteste fleischlose Gericht, dicht gefolgt von den Falafelbällchen aus Kirchererbsen mit einer Bulgur-Curry-Pfanne und dem Dip „Gartenkräuter“. Neu dabei und direkt auf Platz drei stehen die Cannelloni in gelber Paprikasoße. Ebenfalls ein Neueinsteiger und auf Platz vier: die gefüllten Ravioli mit Linsen. Die Kürbis-Kokos-Suppe mit Quinoa nach „Thai-Art“ wurde auf Platz fünf verdrängt.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.