Die maßgefertigten Sitzheizsysteme für Bänke bietet Moonich zusammen mit dem niederländischen Partnerunternehmen Sit&Heat an. Foto: Sit&Heat
Die Freiluftsaison ist eröffnet, aber noch können kühle Temperaturen Gäste vom Besuch der Café-Terrasse oder des Biergartens abhalten. Mit den qualitativ hochwertigen und optisch ansprechenden Sitzheizkissen heatme von Moonich machen Gastronomen ihre Außenbereiche auch bei unbeständigem Wetter zu wärmenden Orten im Freien. Die Heizkissen, die es nur für die Sitzfläche oder auch mit Rückenteil, für Stühle und für Bänke gibt, spenden mit minimalem Energieeinsatz körpernahe Wärme am Platz. Auch ohne Gasheizpilz und mit einer deutlich umweltschonenderen Heizlösung werden Außenbereiche so zu Wohlfühloasen bei wechselhaftem Wetter im Frühjahr.
Der bayerische Handels-, Hotel- und Gastronomie-Ausstatter Moonich bietet eine umfangreiche Palette an Sitzheizlösungen an: vom akkubetriebenen Standard-Sitzkissen bis zum individuell gefertigten Heizsystem für ganze Bänke. Schon vorhandene Sitzkissen, auch für Bänke, können mit der Heizfunktion nachgerüstet werden.
Die maßgefertigten Sitzheizsysteme für Bänke bietet Moonich zusammen mit dem niederländischen Partnerunternehmen Sit&Heat an. Foto: Sit&Heat
Für jeden Bedarf die passende Lösung
Das heatme classic Heizkissen mit Lithium-Ionen-Akkus liefert angenehme Wärme auf Knopfdruck. Dank der integrierten Sensor-Automatik heizt das Kissen nur, wenn jemand darauf sitzt. Dadurch wird der Stromverbrauch minimiert. Die Akkus werden an platzsparenden Multiladestationen mit bis zu 36 Ladeplätzen geladen.
Das Induktionsheizkissen heatme smart ist die gehobene Variante mit extrem einfachem Handling. Die Wärmekissen werden per Induktionstechnologie kabellos im Ladetower mit 12, 24 oder 36 Ladeplätzen geladen. In den Wärmekissen kommen Akkus mit Lithium-Eisen-Phosophat (LiFePO)-Technologie zum Einsatz, wie sie auch in Elektrofahrzeugen verwendet werden.
Die neuen heatme smart-Heizkissen werden mit Induktionstechnologie kabellos geladen.
Foto: Moonich / Günther Stöhr
Darüber hinaus bietet Moonich mit dem niederländischen Partnerunternehmen „Sit & Heat“ zusammen individuelle Sitzheizlösungen an. Erhältlich sind Heizkissen für Bänke oder mit Rückenteil, in Sonderformaten und mit unterschiedlichen Stoffen. Die LUXE-Ausführung besitzt drei Heizstufen und verfügt, wie alle Wärmekissen von Moonich, über einen Sensor, der die Heizleistung bei Kontakt automatisch aktiviert. Die nach Bedarf gefertigten Heizkissen sind mobil mit innovativer Akku-Technologie oder fest installiert mit Stromverbindung erhältlich.
Die Moonich GmbH ist ein Handels-, Hotel- und Gastronomie-Ausstatter für energieeffiziente Design- und Lifestyle-Produkte mit Sitz in Sauerlach bei München. Neben den Infrarotheizstrahlern HEATSCOPE für den Außenbereich sowie die Infrarotheizgeräte HEATSCOPE ROOMS für den Innenbereich bietet Moonich akkubetriebene, energiesparende Sitzheizsysteme HEATME an. Bei den Wärmekissen HEATME SMART werden die Akkus mit innovativer Induktionstechnologie kabellos geladen. Zusammen mit dem niederländischen Kooperationspartner SIT & HEAT bietet Moonich weiterhin individuelle Sitzheizlösungen mit Akku oder Kabel an.
Energieeffizienz, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit haben höchste Priorität für Moonich. Seit 2022 ist Geschäftsführer Lars Keussen Mitglied des Unternehmerbündnisses „Die Klimaneutralen“ der Energieagentur Ebersberg-München. Er hat sich damit verpflichtet, bis spätestens 2030 mit Moonich klimaneutral zu sein. Das Unternehmen setzt bereits zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen um. (Klima-Blog von Moonich: www.moonich.de/klima).
Mit dem Restaurant Hiša Franko darf sich Slowenien ab sofort über ein Drei-Sterne-Restaurant freuen. Daneben verlieh der Michelin Guide dem Restaurant Milka in Kranjska Gora erstmals zwei Sterne.
Auf den Tag genau acht Wochen, nachdem das St.Ribs in München seine Pforten zum ersten Mal eher leise aufgesperrt hat, wurde es nun offiziell eröffnet. Mit dabei waren auch Veronica Ferres und Holger Stromberg. Für die passende Musik sorgte unter anderem Clueso.
Der Essenslieferdienst Delivery Hero hat Verhandlungen über einen möglichen Teilverkauf seiner asiatischen Marke Foodpanda bestätigt. Dabei gehe es um das Geschäft in den südostasiatischen Märkten Singapur, Malaysia, Philippinen, Thailand, Kambodscha, Myanmar und Laos, teilte das Unternehmen mit.
„Online Birds Education“ ist die erste Weiterbildungsplattform für Hotel-Online-Marketing in Deutschland. Das ermöglicht Hoteliers und allen Mitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.
Eine SumUp-Analyse zum Auftaktwochenende des Oktoberfestes macht deutlich: Jeder Deutsche gab durchschnittlich bis jetzt rund 10 Prozent weniger rund um das bekannte Volksfest aus.
"Wir hoffen in diesem Jahr auf einen normalen Wasen", sagte Werner Klauss, der Sprecher der Festwirte, am Mittwoch in Stuttgart. Er warb aber auch um Verständnis angesichts der Bierpreise auf Rekordniveau zwischen 13,40 und 14,20 Euro pro Liter.
Die Deutsche Umwelthilfe hat in diesem Jahr den Goldenen Geier an McDonald‘s verliehen. Entschieden hätten das mehr als 20.000 Verbraucherinnen und Verbraucher, die online über die „dreisteste Umweltlüge des Jahres“ abgestimmt hätten, so der Verband.
„Online Birds Education“ ist die erste Weiterbildungsplattform für Hotel-Online-Marketing in Deutschland. Das ermöglicht Hoteliers und allen Mitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.
25 Jahre FIZZZ Awards, 25 Jahre mutige, innovative und wegweisende Gastronomiekonzepte. Die FIZZZ Awards haben sich seit der Premiere zum echten Branchentreff und Seismografen für die wichtigsten Trends der Szene entwickelt. Alle Ausgezeichneten bei Tageskarte.
Der Starbucks-Konzern muss sich in den USA einer Kunden-Klage vor Gericht stellen, weil in einer Reihe von Fruchtgetränken Aromastoffe statt der namensgebenden Früchte enthalten waren. Ein Richter in New York entschied, dass die Namen und der tatsächliche Inhalt für Verbraucher irreführend sein könnten.
Das Flanieren wird nichts kosten, fast alles andere aber dürfte teurer werden auf dem Cannstatter Volksfest. Die Folgen der Inflation setzen den Wirten und Schaustellern zu.
Der Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie am Vortag der Wiesn-Eröffnung hat schon Tradition. Und dennoch war in diesem Jahr einiges neu. Erstmals gab es auch bei der Verleihung des Preises der Deutschen Systemgastronomie eine Änderung.