Deutsche Gustoso Gruppe kommt mit Restaurant Cotidiano nach Österreich

| Gastronomie Gastronomie

Die 2015 in München gegründete Gustoso Gruppe betreibt 110 Restaurants, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und steht fürKonzepte wie „Ruff's Burger“, „Ciao Bella“ oder „Cotidiano“. Jetzt plant Gustoso den Einstieg in Österreich.

Den Fokus legt die Gruppe auf das Segment des „Fast Casual“, also Produktqualität in Kombination mit schnellen Abläufen in ungezwungener Atmosphäre. Wie dieses Konzeot in der Praxis funktioniert, lässt sich Anfang November am Klagenfurter Heuplatz erleben. Dort eröffnet die Gruppe das zweistöckige Lifestyle-Restaurant Cotidiano mit 120 Sitzplätzen auf 180m² . Für das Frühjahr 2024 ist ein weiteres Lokal in Villach geplant.

Österreich als attraktiver Markt für die Gustoso Gruppe

Warum gerade Klagenfurt für den Markteintritt gewählt wurde, erklärt Dr. Nico Engel, Geschäftsführer der Gustoso Gruppe. „Wir sehen in Österreich einen attraktiven Markt für unser Cotidiano-Konzept, das sich durch hohe Qualität, Frische und Regionalität auszeichnet. Klagenfurt ist Kärntens wichtigster Wirtschaftsstandort mit einem tollen Kultur- und Freizeitangebot und hat eine sehr attraktive Innenstadt. Doch Klagenfurt ist nur der Anfang, denn auch für unsere anderen Marken wie ,Ruff’s Burger` und ,Ciao Bella` sind wir auf der Suche nach neuen, attraktiven Standorten in Österreich.“

Erklärtes Ziel der Gustoso Gruppe ist es, in den kommenden Jahren eine der führenden Multi-Brand-Gastronomie-Plattformen für die innovativsten und erfolgreichsten gastronomischen Konzepte in Europa zu werden. Engel: „Unsere Konzepte werden kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich verändernden Gästeansprüchen gerecht zu werden. Aber wir bedienen nicht nur die Ansprüche der Gäste, wir wollen auch unserem persönlichen Anspruch gerecht werden, einen Beitrag für eine nachhaltigere und fairere Gesellschaft zu leisten.“

Cotidiano ist ein erfolgreiches Ganztageskonzept mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken. Unter dem Motto „Ein Platz für dich – morgens, mittags, abends“ wird den ganzen Tag über und auch abends frisches „Feel Good - Food“ für Körper und Seele serviert. Ein zentraler Teil der Markenidentität ist die Nachhaltigkeit mit Maßnahmen zur Abfallvermeidung, Energieeffizienz und Umweltschonung. Herzstück des Angebots ist das Frühstück, das hier bis 16:00 Uhr serviert wird.  Die große Vielfalt bedient dabei jeden Ernährungsstil, ganz gleich ob Allesesser, vegetarisch oder vegan. Allen Gerichten gemeinsam ist, dass sie immer frisch zubereitet werden und aus hochwertigsten Zutaten, vieles davon in Bio-Qualität, bestehen.

Als Franchisenehmer konnte der bekannte Villacher Anwalt und Gastronom Dr. Harald Skrube gewonnen werden. Skrube verfügt über die dafür nötige Verankerung in der Region, die entscheidend für die erfolgreiche Etablierung des Cotidiano-Konzepts ist. „Als Liebhaber der örtlichen Gastronomieszene bin ich überzeugt, dass das Cotidiano eine wertvolle Bereicherung für Klagenfurt darstellt. Mit dem Konzept des frischen 'Feel Good Food' und dem Fokus auf nachbarschaftliche Verbundenheit wird das Cotidiano ein Ort sein, an dem sich Menschen jeglichen Alters und Hintergrunds wohlfühlen und kulinarisch verwöhnen lassen können. Ich freue mich, als erster Franchisenehmer dazu beitragen zu können, diese besondere gastronomische Erfahrung nach Klagenfurt zu bringen und unsere Lokalszene auf eine neue, aufregende Ebene zu heben", erklärt Skrube.

Stamdortsuche in Österreich

Die Expansion der Gruppe in Österreich wird vom Franchiseexperten Bernhard Kloucek vorangetrieben. Im Gegensatz zu vielen anderen Beratern ist Kloucek selbst Unternehmer und zeichnete maßgeblich für die Expansion einer weiteren Restaurantkette verantwortlich. In Zukunft soll der als ,Faszinationsexperte` bekannte Berater potentielle Franchisepartner nicht nur für Cotidiano sondern auch für die anderen Marken der Gustoso Gruppe wie die Burgergruppe Ruff’s Burger und das italienische Konzept Ciao Bella begeistern.

Die Gustoso Gruppe wurde 2015 in München gegründet und betreibt aktuell über 110 Restaurants in Deutschland und der Schweiz (60 Franchise-Partner, 2022: 90 Millionen Systemumsatz). Kernmarken der Gruppe sind Ciao Bella, Cotidiano und Ruff’s Burger in Deutschland sowie Burgermeister und Cucina in der Schweiz. Die Gruppe verfolgt eine Multi-Brand-Strategie und setzt sowohl auf Eigenbetriebe als auch auf Franchising. Die Gustoso Gruppe ist einer der führenden Anbieter im Bereich Fast Casual in Deutschland. Weitere Informationen unter: www.gustoso-gruppe.de 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Berlin, Hamburg, Basel und jetzt Frankfurt am Main: Die Restaurantmarke Heritage eröffnete in der Innenstadt am Thurn-und-Taxis-Platz eine Dependance als Pop-up-Restaurant, das bis Juni 2024 geöffnet sein wird.

Lyon ist ein Mekka für Gourmets. Das Erbe von Paul Bocuse und 4000 Restaurants locken sie in die selbst ernannte Welthauptstadt der Gastronomie am Fuße der französischen Alpen.

Fernsehkoch Björn Freitag befürchtet vielfältige Verschlechterungen in der Gastronomie, nicht zuletzt durch die steigende Mehrwertsteuer auf Speisen. Freitag berichtete von einer deutlichen Zurückhaltung und einem Gästerückgang in der Gastronomie

Die Wöllhaf-Gruppe​​​​​​​ trauert um ihren Gründer und langjährigen Geschäftsführer Claus Wöllhaf. Wöllhaf wurde 76 Jahre alt. Das Unternehmen wurde 1983 nach einem Management-Buyout gegründet und in den folgenden 40 Jahren von Claus Wöllhaf zielstrebig zu einem der führenden Dienstleistungsanbieter an deutschen Flughäfen ausgebaut.

Dass der Gastronomie in Deutschland nach Einschätzung des Finanzinformationsdienstes eine neue Pleitewelle droht, wurde gestern bekannt. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Branche noch nicht wieder auf Vor-Corona-Niveau arbeitet.

Die Mitglieder des World Culinary Council von Relais & Châteaux haben beschlossen, Aal unverzüglich von ihren Speisekarten zu streichen. Außerdem bitten sie auch alle anderen der 580 Hotels und Restaurants von Relais & Châteaux, dies ebenfalls zu tun.

Besondere Herausforderungen brauchen besondere Vorbereitungen: Das gilt auch für den „Kochsport“ und internationale Wettbewerbe wie die IKA/Olympiade der Köche. Die deutsche Köchenationalmannschaft bestand nun die Generalprobe.

Zehn Kandidaten und Kandidatinnen haben in Göttingen die Deutsche Meisterschaft im Cocktailmixen unter sich ausgemacht. Gewonnen hat die Kölnerin Alejandra Breustedt - unter anderem mit einer besonderen Zutat aus Peru.

Beschäftigung und Umsätze in der Gastronomie liegen nach wie vor deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. So zählte die Gastronomie im September dieses Jahres noch 6,7 Prozent weniger Mitarbeiter. Der Umsatz im September 2023 lag real noch satte 12,6 Prozent unter dem vom September 2019.

In der Gastronomie wächst die Zahl der von Pleite bedrohten Betriebe. Laut einer Analyse des Informationsdienstleisters Crif galten Mitte November 15 069 Gastronomiebetriebe in Deutschland als insolvenzgefährdet – ein deutlicher Anstieg.