Deutscher Gastro-Gründerpreis 2024 - Food Trucks United gewinnt

| Gastronomie Gastronomie

Nervöse Blicke, zitternde Hände, sogar ein paar Tränchen, aber vor allem starke Präsentationen – und am Ende ohrenbetäubender Jubel samt noch mehr Freudentränen: Das ist das Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises. Auch in diesem Jahr traten am ersten Tag der Internorga in Hamburg wieder fünf junge Gastro-Konzepte aus Deutschland und Österreich gegeneinander an, um im Live-Voting durch die rund 300 Zuschauer einen Hauptgewinner zu ermitteln. Geschafft hat es Food Trucks United aus Feldafing – eine junge Marketing- und Event-Agentur für Food Trucks. Gründerin Franziska Weidner konnte es nicht fassen: „Dass wir gemeinsam diesen Preis gewonnen haben ist unglaublich! Ich wusste, dass wir gute Chancen hatten, aber habe nicht damit gerechnet, dass wir es tatsächlich schaffen.”

Die rund 300 Zuschauer der von Nicole Marsmann moderierten Endrunde erlebten fünf packende Live-Pitches von Gründer, deren Leidenschaft, Optimismus und Durchhaltewillen die erfahrenen Profis im vollbesetzten Saal nachhaltig beeindruckten.

Diese entschieden sich zusammen mit den Zuschauer des Livestreams beim Voting knapp für das Startup Food Trucks United aus Feldafing bei München. „Der Preis ist ein Beweis dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind und gemeinsam noch viel mehr schaffen können”, freute sich Weidner zusammen mit ihren Food Truck-Partnern über die Wertschätzung und Bestätigung.
 

Food Trucks United: Gemeinsam sind sie stark

Geboren aus der Not während der Corona-Lockdowns, hat sich Food Trucks United in kurzer Zeit zu einer einzigartigen, deutschlandweit aktiven Plattform und Event-Agentur rund um das Thema Street Food für jeden Anlass und jeden Geschmack entwickelt. Gründerin Franziska Weidner verkauft selbst im Münchner Raum mit ihrem Trailer „Herr von Schwaben” schwäbische Spezialitäten. Sie gründete die Community zunächst als Zweckgemeinschaft, um die Kräfte der vielen kleinen Food Truck-Betreiber*innen in Krisenzeiten zu bündeln und so deren Angebote sichtbarer zu machen. Ihre Mission: eine Win-Win-Win-Konstellation, in der alle voneinander lernen und profitieren.

Die Unternehmensstrategie von Food Trucks United steht auf vier Rädern: Zusammenhalt, Kommunikation, Qualität und Weiterentwicklung. Inzwischen sind 150 Truck-Betreiber*innen im Netzwerk, die ihre Erfahrungen austauschen und bei Problemen Hilfestellung erhalten. Kund*innen gegenüber tritt Food Trucks United als ein Ansprechpartner für alle Bedürfnisse auf – vom mobilen Kantinenersatz mit täglich wechselndem Mittagsfahrplan über die Firmenfeier bis zum privaten Hochzeitsfest oder Messe-Catering. Weidner übernimmt mit ihrem vierköpfigen Team als Fullservice-Agentur die komplette Planung und Durchführung von Events mit bis zu 10.000 Gästen. Unterstützt werden sie dabei auch von lokalen Partner, Gastronom*innen und Lieferant*innen.

Food-Truck-Betreiber erhalten für eine geringe Monatsgebühr eine Listung auf der Homepage und in der App plus werbliche Unterstützung, werden außerdem in die Social Media-Aktivitäten der Plattform auf Instagram und Facebook sowie in den Newsletter integriert. Bei erfolgreicher Vermittlung von Catering-Aufträgen erhält Food Trucks United eine Provision von 5 Prozent.  www.foodtrucksunited.de

Preise für alle Finalisten

Franziska Weidner darf sich über 10.000 Euro Preisgeld und eine 40-stündige Beratung durch den Leaders Club Deutschland freuen. Als Finalist*innen erhalten

• 85Grad, Berlin , www.85grad.com

•  Alles Waffel! Oder was?, Hamburg, www.instagram.com/alles.waffel

• Schwarzfischer, Stams (A), www.schwarzfischer-stams.at

• Sugarfree, Hamburg, www.sugarfreehamburg.de

ebenfalls attraktive Pakete aus Sach-, Coaching- und Geldpreisen im Wert von rund 10.000 Euro mit medialer Unterstützung, einer Gastro-Kasse von orderbird inklusive iPad Air und zwei Jahren kostenfreier Gastmitgliedschaft im Leaders Club Deutschland sowie einen Gutschein von Melitta Professional. Außerdem gab es bereits vorab eine Mentor*innenbetreuung durch die Jury, ein professionelles Fotoshooting sowie die Teilnahme am Internationalen Foodservice Forum im Rahmen der Internorga.

Mut zur Innovation in schwierigen Zeiten

„Der Deutsche Gastro-Gründerpreis war auch in diesem Jahr wieder ein echtes Highlight. Er ist ein wichtiger Impuls für den Außer-Haus-Markt und damit auch für die Internorga”, resümiert Claudia Johannsen, Unit Business Director Hamburg Messe und Kongress. „Ich bewundere den Mut der Gründerinnen und Gründer, auch in diesen schwierigen Zeiten mit neuen und innovativen Gastrokonzepten an den Start zu gehen!“

„Auch wir ‚Alte Hasen’ lernen von den jungen Gründer*innen”, kommentierte Leaders Club-Präsident Marc Uebelherr den Deutschen Gastro-Gründerpreis, der in diesem Jahr zum 9. Mal vergeben wurde. „Durch den gegenseitigen Austausch entwickelt sich eine ganz besondere Dynamik, von der alle profitieren.”

Mit dem Deutsche Gastro-Gründerpreis zeichnen der Leaders Club Deutschland, die Internorga und der Kassensystemhersteller orderbird seit 2014 im Rahmen der Branchenleitmesse in Hamburg die vielversprechendsten Gastronomie-Startups in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die ZEDO GmbH, Betreibergesellschaft des Stuttgarter Gourmetrestaurants „5 Gourmet Bar und Restaurant“, hat beim Amtsgericht Aalen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Dies wurde bekannt, nachdem außergerichtliche Lösungsversuche ohne Erfolg blieben.

Der Döner Kebab ist im letzten Jahr durchschnittlich teurer geworden. Eine aktuelle Analyse von Lieferando enthüllt dabei jedoch erhebliche Preisunterschiede quer durch Deutschland.

Im Münchner Glockenbachviertel hat eine neue L'Osteria Filiale ihre Türen geöffnet. Es ist der insgesamt dreizehnte Standort der Restaurantkette im Großraum München. Verantwortlich für den neuen Standort ist General Manager Maximilian Jilg.

Die insolvente Restaurantkette Sausalitos hat seit der Anmeldung des Insolvenzverfahrens im März 2025 einen erheblichen Teil ihrer Filialen geschlossen. Von ursprünglich über 40 Standorten sind nach jüngsten Angaben nur noch 16 unternehmenseigene Restaurants sowie zwei von Franchise-Nehmern übrig.

Nach über einem Jahrzehnt im Gastgewerbe schränken Wendelin Wiedeking, der einstige Lenker von Porsche, und sein Family Office, ihr Engagement bei der Restaurantkette Tialini ein. Die Entscheidung markiert die Wende eines ambitionierten Ausflugs in die Systemgastronomie und eine strategische Neuausrichtung der unternehmerischen Aktivitäten der Familie.

Wenn sich das Leben im Sommer draußen abspielt, wirkt eine Stadt lebendig. Dazu tragen Cafés und Restaurants bei. Gastronomen wollen gerne mehr Außenplätze anbieten - aber zu vernünftigen Bedingungen.

Das 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann in Kirschau läutet mit der Rückkehr von Robert Hauptvogel eine neue Ära in seiner Gastronomie ein. Das Sternerestaurant „Juwel“ soll Ende August unter neuem Namen und mit frischem Konzept wiedereröffnen.

Eine neue Initiative unter dem Titel „30 Stunden TauberZauber“ soll die kulinarische Vielfalt des Taubertals in den Fokus rücken. Drei Gastronomen und Hoteliers – Christian Mittermeier, Lars Zwick und Christian Stahl – haben sich zusammengetan, um ein gemeinsames Angebot für Genießer zu schaffen.

Im Widmann’s Alb.leben hat ein Generationswechsel stattgefunden. Anna und Andreas Widmann haben die vollständige Leitung des Betriebs übernommen, nachdem sie bereits seit 2017 einen Großteil der Gastronomie- und Hotelleitung verantworteten. Zukünftig liegt auch der Catering-/Event-Bereich und die Kochschule in ihren Händen.

Starbucks sucht einen strategischen Partner für sein China-Geschäft, das nach den USA der zweitgrößte Markt des Unternehmens ist. Berichten zufolge gibt es Angebote von bis zu 10 Milliarden US-Dollar.