Die Nominierten zum LeadersClub Award 2018 – Heute: Salt & Silver Zentrale, Hamburg (4/6)

| Gastronomie Gastronomie

Salt & Silver steht für den Lebensstil und die Philosophie von Johannes 'Jo' Riffelmacher und Thomas 'Cozy' Kosikowski, die sich 2013 entschieden, ihre Jobs als Art Director und Fotograf an den Nagel zu hängen und endlich das zu tun, worauf sie am meisten Lust haben: Reisen, Surfen, Kochen.

Mit der Eröffnung ihrer `Zentrale´ in der Hamburger Hafenstraße haben Sie sich 2017 ein Zuhause für die zuvor in Veranstaltungen, Blogs und Büchern erfolgreich kreierte Marke 'Salt & Silver' geschaffen. Dort servieren Sie ihrer begeisterten Community das Beste, was sie auf ihren regelmäßigen Reisen rund um den Globus kulinarisch entdecken. In Zehn Jahren geht es dabei einmal um die Welt. Im derzeitigen Mittelpunkt: Lateinamerika – sprich: Tacos, Ceviche, Pisco Sour, Mezcal und entspanntes Surfer-Feeling.

Schon im Sommer 2018 erweiterten Sie dann ihren Hybrid aus Cocktailbar, Restaurant und Brunch-Balkon um das nebenan gelegene zweite Salt & Silver-Restaurant, und wandelten die bisherige Zentrale zur Bar, in der wie gewohnt das beste Steetfood Lateinamerikas im Tapas-Style serviert wird. Im Salt & Silver Restaurant bestellen die Gäste gemeinsam im 'Family Style'. Vorbild sind die ausgelassenen Runden, die Jo und Cozy mit ihren Freunden und Gastfamilien auf der ganzen Welt erleben: Das Essen kommt mitten auf den Tisch und jeder bedient sich ganz nach Lust und Laune. Der Getränke-Schwerpunkt liegt hier auf edlen Trauben: Fernweh-Weine aus aller Welt, Champagner, Cognac, Brandy & Wermuth ergänzen die lateinamerikanischen Kreationen des Küchenteams um Küchenchef Simon Lindow.

Auch beim Ambiente wird das Thema Fernweh großgeschrieben. Der Innenbereich erscheint als ein großer Marktplatz mit separatem Tasting-Room. Schwarze, verbrannte Holzbalken an der Decke wecken den Eindruck, in einem Schiffsbauch zu sitzen, grelle Leuchtstoffröhren erinnern an einen Trip nach Mexiko. Aber das Aushängeschild ist der überragende Blick auf den Hamburg Hafen, der im gesamten Restaurant sichtbar ist und durch einen großen Spiegel im vorderen Bereich des Restaurants so reflektiert wird, dass jeder Gast von überall aus durch das Tor zur Welt schauen kann.

ward 2018 beworben, darunter Branchenriesen, Hidden Champions und Neugründer. Sie alle haben eines gemeinsam: durch Innovation hervorstechen, gesellschaftliche Entwicklungen aufgreifen, und damit Trends und Impulse für die Branche setzen. Wirtschaftliche und noch nachhaltige Markterfolge stehen bei der Auswahl, durch den Expertenkreis des Leaders Clubs, nicht im Fokus.

Die 17. Preisverleihung des Leaders Club Awards findet am Abend des 9. November 2018 in den Bolle Festsälen in Berlin mit freundlicher Unterstützung von J.J. Darboven, Rauch Saft und Transgourmet statt. Mehr als 350 geladene Gäste aus der Gastronomie, Entscheidern aus Industrie und Mittelstand sowie Vertretern der Branchenverbände und Fachpresse stimmen über die begehrten drei Platzierungen, vor Ort ab.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.