Die Ständige Vertretung am BER öffnet ihre Pforten für die Reisesaison

| Gastronomie Gastronomie

Nach dem Lockdown startet der Flughafen BER wieder durch. Mit Ferienbeginn rechnet die Flughafengesellschaft mit einer deutlichen Belebung der Flugbewegungen. Die Wöllhaf-Gruppe öffnet ihr 167-Plätze-Restaurant Ständige Vertretung »StäV« am 18. Juni 2021 wieder. Das Restaurant ist eines der größten Gastronomieangebote im Sicherheitsbereich des BER. Die Berliner Kaffeerösterei bietet seit 13. Juni wieder Service am Tisch.   

»Wir freuen uns, dass mit dem Beginn der Ferienzeit der Flughafen wieder durchstartet. Alle Mitarbeiter bei Wöllhaf sind hochmotiviert, die Passagiere mit unseren kulinarischen Angeboten begrüßen zu können« erklärt Jörg Rösemeier, Geschäftsführer der Wöllhaf-Gruppe kurz vor der Wiedereröffnung der Ständigen Vertretung. Schon in der vergangenen Woche habe man eine Belebung des Geschäfts beobachten können. »Wir sind bereit für den ersten Feriensommer am BER.«
 

Zum Namensgeber des Flughafen »Willy Brandt« passt die »Ständige Vertretung« – kurz »StäV« – die mit 167 Sitzplätzen den Marktplatz auf Ebene 1 beleben wird. Das Politik-Kneipenkonzept verknüpft die dynamische Hauptstadtregion mit der Regierungszentrale in der Mitte Berlins mit dem gemütlichen Charme des beliebten Treffpunkts für Politik, Medien und Prominenz am Schiffbauerdamm mitten im Regierungsviertel. Kölsch, rheinländische und Berliner Spezialitäten werden auf der Getränke- und Speisekarte zu finden sein. Mit 167 Sitzplätzen ist die »StäV« eines der größten Gastronomieangebote im Sicherheitsbereich des BER.
 
Die Wöllhaf-Gruppe beteiligt sich an der Gesprächsreihe »bwg sitzungswoche Sprechstunde«, die in Zusammenarbeit mit den berliner wirtschaftsgesprächen e.v. und sitzungswoche – dem unabhängigen Netzwerk für Politik, Wirtschaft und Medien, Abgeordnete des Bundestages präsentiert.

Am 24. Juni ist – in der »StäV« am Schiffbauerdamm – Manuel Höferlin MdB zu Gast. Höferlin ist seit 2019 Vorsitzender des Ausschusses Digitale Agenda des Deutschen Bundestages. Er war von 2009 bis 2013 und ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2019 Mitglied des Fraktionsvorstands der FDP-Bundestagsfraktion.

»Interessante Gäste, anregende Gespräche und ein abwechslungsreihes gastronomisches Angebot – dafür steht die StäV am Schiffbauerdamm und am Flughafen BER.« Die Gesprächsrunden werden auf den Bildschirmen der StäV am BER gezeigt und sind als Video-on-Demand später verfügbar. Die Wöllhaf-Gruppe betreibt neben der Ständigen Vertretung am BER auch eine StäV am Köln-Bonner Flughafen.
 
Die C. Wöllhaf GastroService GmbH betreibt im Sicherheitsbereich am BER die »Ständige Vertretung StäV« sowie die »Berliner Kaffeerösterei«.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter enormem Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche schwer. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes.

Zum Jahresbeginn hat der Gault Millau Restaurantguide 2025 wieder die besten Restaurants prämiert. Neben den Top-Adressen werden auch herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt.

Der neue Gault Millau Restaurantguide 2025 zeichnet die besten Restaurants des Landes aus. Neben den Top-Adressen werden herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt. Als Koch des Jahres wird Benjamin Peifer, Intense in Wachenheim, ausgezeichnet. Alle Ehrungen.

Die Top 10 des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 stehen fest. Unter rund einhundert Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden neun Konzepte ausgewählt. Den zehnten Platz vergaben die Social-Media-Fans in einem Online-Voting.

Arthur Boka, ehemaliger Profi des VfB Stuttgart, hat in Ludwigsburg das Restaurant "Quindici" eröffnet. Zur Eröffnungsfeier erschienen zahlreiche frühere Mitspieler. Auch von Didier Drogba gab es dafür Zuspruch.

Der Alkoholkonsum im britischen Parlament sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Jetzt ermittelt die Polizei, weil einer Frau etwas in den Drink gemischt worden sein könnte.

Die Autostadt in Wolfsburg wird künftig mit der Compass Group Deutschland zusammenarbeiten. Zum 1. Juli löst das Unternehmen damit den bisherigen Partner und Mitbewerber Mövenpick der Marché International AG ab.

Der Sternekoch Christian Jürgens hat knapp zwei Jahre nach schweren Vorwürfen über seinen Umgang mit Mitarbeitern einen neuen Blick auf die Vorgänge. Er entschuldigt sich - und blickt nach vorn.

In der Elbphilharmonie können Musik- und Tanzfans bald auch Musikclub-Feeling genießen. Denn im fünften Stock des Konzerthauses macht eine Pop-Up-Bar auf. Für Musik sorgen DJs aus Metropolen.

Gault&Millau kürt am 20. Januar 2025 die besten Restaurants Deutschlands 2025 sowie Persönlichkeiten der deutschen Gastronomie. Die Buchausgabe erscheint bei Henris Edition und ist ab Februar 2025 im Handel erhältlich.