Die Trend-Sommer-Cocktails 2025

| Gastronomie Gastronomie

Die lauen Sommerabende stehen vor der Tür und was könnte diese besser begleiten als ein perfekt gemixter Drink? Die May Bar und die Rooftop-Bar Lazuli des Kimpton Main Frankfurt stehen für diese Cocktail-Kunst. Mit über 26 Jahren Erfahrung in Top-Adressen wie dem Burj Al Arab und der Widder Bar versteht es Barchef Dominik M. Falger, Emotionen und besondere Geschmacksnoten zu verbinden. Für diesen Sommer verrät er drei Rezepte, die exotische Aromen und sommerliche Leichtigkeit vereinen - und liefert Inspiration zum Nachmixen.

Lima Pico Italy

Ein Hauch Lateinamerika mitten in Frankfurt: Der „Lima Pico Italy“ vereint die süß-säuerliche Exotik von Ananas - laut Dominik die Königin der Früchte - und Kokosnuss mit dem sanften Charakter von peruanischem Pisco Acholado, einem traditionellen Traubenschnapps. Ein Spritzer Aperitivo Americano verleiht dem Drink einen mediterranen Twist – und lässt das Gefühl entstehen, unter Palmen zu verweilen.

Rezept:

30 ml Pisco Acholado Peru
30 ml Pineapple Coconut Cordial
30 ml Aperitivo Americano
Mit Soda Water auffüllen
Im Highball-Glas auf Eiswürfeln servieren

Orient Express

Reichhaltig, fruchtig, exotisch: Der „Orient Express“ entführt die Sinne von Indonesien bis in den Nahen Osten. Indonesischer Batavia Arrack Rum trifft auf die intensive Süße von Feige und Granatapfel, ergänzt durch Schokoladen-Bitters und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss. Ein Drink, der Sommerabende mit exotischer Tiefe bereichert.

Rezept:

35 ml Batavia Arrack Rum
10 ml Feigensirup
10 ml Granatapfel-Molassesirup
20 ml Lime Cordial
1 Dash Schokoladen-Bitters
Im Tumbler mit Clear Ice vermischen und mit geriebener Muskatnuss garnieren

Mandarin Gimlet

Für alle, die es leicht und fruchtig mögen, ist der „Mandarin Gimlet“ der perfekte Begleiter durch heiße Tage und laue Nächte. Yuzu Sake bringt den Geschmack Japans ins Glas, während Mandarin Napoleon und Limetten-Cordial für spritzige Frische sorgen. Dieser Sommerdrink mit geringem Alkoholgehalt lädt zu einem entspannten Abend ein.

Rezept:

35 ml Yuzu Sake
25 ml Mandarin Napoleon
30 ml Lime Cordial
Im Tumbler mit Clear Ice kombinieren


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Düsseldorf wird vom 26. bis 28. September 2025 erneut Schauplatz des Gastro-Festivals „Chefs in Town“ sein. Die von METRO initiierte Veranstaltung soll in diesem Jahr eine größere Vielfalt an kulinarischen Angeboten präsentieren. Über 100 teilnehmende Betriebe aus verschiedenen Stadtteilen sowie Gastronomen aus dem In- und Ausland werden erwartet.

Die geplante Neueröffnung des israelischen Restaurants Gila and Nancy in der Mohrenstraße in Berlin-Mitte wurde verschoben. Dies gaben die Betreiber am Mittwochnachmittag auf Instagram bekannt. Das queerfreundliche Restaurant sollte ursprünglich am Gendarmenmarkt eröffnen.

Die großen gastronomischen Unternehmen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel durch den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Das zeigt die neue Deloitte-Studie State nach der acht von zehn Befragten planen , ihre KI-Investitionen im kommenden Geschäftsjahr zu erhöhen.

Das Hornstein-Ranking 2025 wurde vorgestellt. Die Auszeichnung, die seit 44 Jahren erscheint, führt die Ergebnisse führender Restaurantführer in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Alle Listen bei Tageskarte.

Die ZEDO GmbH, Betreibergesellschaft des Stuttgarter Gourmetrestaurants „5 Gourmet Bar und Restaurant“, hat beim Amtsgericht Aalen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Dies wurde bekannt, nachdem außergerichtliche Lösungsversuche ohne Erfolg blieben.

Der Döner Kebab ist im letzten Jahr durchschnittlich teurer geworden. Eine aktuelle Analyse von Lieferando enthüllt dabei jedoch erhebliche Preisunterschiede quer durch Deutschland.

Im Münchner Glockenbachviertel hat eine neue L'Osteria Filiale ihre Türen geöffnet. Es ist der insgesamt dreizehnte Standort der Restaurantkette im Großraum München. Verantwortlich für den neuen Standort ist General Manager Maximilian Jilg.

Die insolvente Restaurantkette Sausalitos hat seit der Anmeldung des Insolvenzverfahrens im März 2025 einen erheblichen Teil ihrer Filialen geschlossen. Von ursprünglich über 40 Standorten sind nach jüngsten Angaben nur noch 16 unternehmenseigene Restaurants sowie zwei von Franchise-Nehmern übrig.

Nach über einem Jahrzehnt im Gastgewerbe schränken Wendelin Wiedeking, der einstige Lenker von Porsche, und sein Family Office, ihr Engagement bei der Restaurantkette Tialini ein. Die Entscheidung markiert die Wende eines ambitionierten Ausflugs in die Systemgastronomie und eine strategische Neuausrichtung der unternehmerischen Aktivitäten der Familie.

Wenn sich das Leben im Sommer draußen abspielt, wirkt eine Stadt lebendig. Dazu tragen Cafés und Restaurants bei. Gastronomen wollen gerne mehr Außenplätze anbieten - aber zu vernünftigen Bedingungen.