DJ-Legende Sven Väth lässt Cocoon Club wieder aufleben

| Gastronomie Gastronomie

DJ-Legende Sven Väth kommt an seine alte Wirkungsstätte in Frankfurt zurück. Der 60-Jährige legt am 28. Februar im «Zoom» auf, also am ehemaligen Standort seines «Cocoon Clubs». «Der Vorverkauf läuft hervorragend, das ist aber auch keine Überraschung», sagte ein Sprecher des «Zoom». Neben Sven Väth sind bei «Cocoon Frankfurt» auch Gerd Janson und Lola Haro dabei. 

Der gebürtige Offenbacher Väth zählt bis heute zu den bekanntesten DJs der Welt. Seine Eltern hatten in Neu-Isenburg eine Diskothek, wo er mit 16 zum ersten Mal auflegte. Später fiel er im legendären Club «Dorian Gray» am Flughafen Frankfurt durch seine Performance als Tänzer mit ausgefallenen Kostümen und bizarren Dance-Moves auf und landete schließlich hinter den Plattentellern. 

Omen und Partys auf Ibiza: Väth prägte die Feierkultur

In den 1980er Jahren feierte er mit der Formation OFF («Electrica Salsa») Erfolge, später prägte er mit seinem Frankfurter Club «Omen» und den berühmten Partys auf Ibiza die Feierkultur. 

2004 gründete Väth den «Cocoon Club», der vor allem durch eine gigantische Musikanlage und der spektakulären Architektur bekannt wurde. Neben elektronischen Beats wurde in einem Gourmet-Restaurant auch Essen geboten. Das Konzept ging aber dauerhaft nicht auf. 2012 musste der insolvente Club dauerhaft schließen. Seit 2022 ist an dem Standort das «Zoom» untergebracht. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.