Dominique Crenn erste 3-Sterne-Köchin in den USA

| Gastronomie Gastronomie

Dominique Crenn ist die erste Frau in den Vereinigten Staaten, die vom Guide Michelin mit drei Sternen ausgezeichnet wurde. Der Restaurantführer hat gerade seine Bewertungen für San Francisco abgegeben. Insgesamt wurden 57 Restaurants in der „Bay Area“ ausgezeichnet, so viele, wie nie zuvor. 68 Restaurants erhielten einen Bib Gourmand.

Crenn, war mit ihren zwei Sternen, die sie seit 2013 hielt, bereits Amerikas bestbewertetste Köchin. Mit einem zweiten Restaurant, der Bar Crenn, holte die gebürtige Französin ebenfalls einen Stern.

Das „Atelier Crenn“ ist nun eines von acht 3-Sterne-Restaurants in San Francisco. Der Ort, mit der berühmten Brücke, ist die US-amerikanische Stadt mit den meisten 3-Sterne-Restaurants in den, was nicht zuletzt an hohen Zahl der gutbezahlen Silicon-Valley-Manager liegt.

Crenn wurde im Alter von 18 Monaten von einem französischen Ehepaar aus Versailles adoptiert. Die spätere Spitzenköchin verbrachte mehrere Jahre in der Bretagne auf dem Bauernhof der Familie, bevor ihre Adoptivmutter sie mit der indischen, chinesischen, japanischen und vietnamesischen Küche in Paris bekannt machte. Auch ihr Adoptivvater war sehr an der gastronomischen Erziehung seiner Tochter interessiert – so hat er sie immer mitgenommen, wenn er zusammen mit einem Restaurantkritiker in Macaron-Restaurants speiste. Schließlich zog Crenn in die Vereinigten Staaten, um dort ihre kulinarische Karriere voranzutreiben und landete schließlich in San Francisco. Nach einer kurzen Küchenchef-Karriere in Indonesien kehrte sie in die USA zurück, wo sie 2009 mit dem ersten Stern ausgezeichnet wurde. 2011 eröffnete sie ihr Restaurant „Atelier Crenn“ in San Francisco, in welchem sie den zweiten – und nun auch den dritten Stern erkochte.
 


Neben dem „Atelier Crenn“ erhalten auch das „Benu“ (San Francisco), die „The French Laundry“ (Yountville), das „Manresa“ (Los Gatos), das „Quince“ (San Francisco), das “The Restaurant at MeadowoodC (St. Helena), das „Saison” (San Francisco) und das „SingleThread“ (Healdsburg) drei Sterne. Das „SingleThread“ wurde ebenfalls aufgewertet. 

Drei Sterne

  • Atelier Crenn (San Francisco), up from two stars*
  • Benu (San Francisco)
  • The French Laundry (Yountville)
  • Manresa (Los Gatos)
  • Quince (San Francisco)
  • The Restaurant at Meadowood (St. Helena)
  • Saison (San Francisco)
  • SingleThread (Healdsburg), zuvor zwei Sterne

Zwei Sterne

  • Acquerello (San Francisco)
  • Baumé (Palo Alto)
  • Californios (San Francisco)
  • Coi (San Francisco), down from three stars*
  • Commis (Oakland)
  • Lazy Bear (San Francisco)

Ein Stern

  • Al’s Place (San Francisco)
  • Aster (San Francisco)
  • Auberge du Soleil (Rutherford)
  • Bar Crenn (San Francisco), new to the list*
  • Birdsong (San Francisco), new to the list*
  • Bouchon (Yountville)
  • Campton Place (San Francisco)
  • Chez TJ (Mountain View)
  • Commonwealth (San Francisco)
  • Farmhouse Inn & Restaurant (Forestville)
  • Gary Danko (San Francisco)
  • Hashiri (San Francisco)
  • In Situ (San Francisco)
  • Ju-Ni (San Francisco)
  • Keiko a Nob Hill (San Francisco)
  • Kenzo (Napa)
  • Kin Khao (San Francisco)
  • Kinjo (San Francisco)
  • La Toque (Napa)
  • Lord Stanley (San Francisco)
  • Luce (San Francisco)
  • Madcap (San Anselmo), new to the list*
  • Madera (Menlo Park)
  • Madrona Manor (Healdsburg)
  • Michael Mina (San Francisco)
  • Mister Jiu’s (San Francisco)
  • Mourad (San Francisco)
  • Nico (San Francisco), new to the list*
  • Octavia (San Francisco)
  • Omakase (San Francisco)

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.