Dorf sucht Wirt: Hilferuf aus Niederbayern geht auf Youtube viral

| Gastronomie Gastronomie

Die Gemeinde Geratskirchen sucht einen neuen Wirt für das Dorfwirtshaus. Die Honoratioren des Ortes bewerben sich, bayerisch augenzwinkernd, bei den potentiellen Gastgebern. Inzwischen haben das Youtube-Video fast 30.000 Nutzer angeschaut. Die Bayern wollen endlich wieder gesellschaftliches Leben in ihrem Ort, das kaum noch stattfindet, seit dem das Wirtshaus leer steht. Für einen neuen Wirt würden die Schützen sogar einen Salut abfeuern.

„So ein schönes Wirtshaus haben wir hier. Aber keiner mehr drin“, beschreibt einer der Protagonisten im Video die Situation. In Geratskirchen in Niederbayern ist nichts, wie es mal war. Seit Ende des Jahres ist das Gasthaus „Hofmarkt“ geschlossen. Wie der Merkur berichtet, ist im Dezember der Wirt Fred Lehner verstorben. 23 Jahre führte er das Gasthaus, das sogar über Schießstand und Kegelbahn verfügt. Rauschende Feste wurden hier gefeiert, doch jetzt ist alles anders. Dorffeste, Kinderkarneval und Seniorenkaffee – alles musste abgesagt werden. Ein trauriger Zustand, den die Dorfgemeinschaft nicht mehr länger hinnehmen wollte.

Bei einem Pfarrnachmittag entstand schließlich die Idee zum Video. „Wir hatten im Radio davon gehört, dass eine Gemeinde auf diesem Wege erfolgreich eine Rektorin für die Grundschule gesucht hatte. Da dachten wir: Das versuchen wir auch“, erklärt Thomas Moser, einer der Protagonisten im Video, gegenüber der Passauer Neuen Presse.
 

Die Anforderungen an den neuen Wirt sind laut Bild-Zeitung in Geratskirchen bodenständig: er muss bayrisch kochen können und gesellig sein!

Der DEHOGA Bundesverband verbreitete das Video über Facebook und kommentierte: „Das bayerische Beispiel zeigt: Die Dorfgasthäuser sind die öffentlichen Wohnzimmer der Gesellschaft. Orte der Begegnung, der Kommunikation und des Genusses. Vor allem auch auf dem Land machen die Gastgeber die Orte lebens- und liebenswert. Stirbt das Wirtshaus, dann stirbt ein Stück der Gemeinde. Mit dem Verlust des traditionellen Gasthauses geht immer auch ein Stück Lebensqualität verloren.

Und: Wer die Zukunft der Zigtausenden Familienbetriebe und Gasthäuser, vor allem im ländlichen Raum, im Blick hat, kommt am Thema steuerliche Gleichbehandlung von Essen nicht vorbei. Deshalb 7% Mehrwertsteuer auf Essen. Egal wo und wie.“
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Bayerische Brauerbund und der Dehoga Bayern​​​​​​​ haben die „Goldene BierIdee 2024“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Ob sizilianische Caponata, apulische Focaccia, venezianische Cicchetti oder Arrosticini aus Umbrien - 54 ausgewählte Restaurants in Berlin zeigen von Mittwoch bis Samstag beim Festival  «72 hrs True Italian Food», was sie so alles zu bieten haben. 

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.