Drei Konzepte unter einem Dach: Food Lounge Parkstadt Schwabing eröffnet

| Gastronomie Gastronomie

Die erste Food Lounge Münchens hat in der Parkstadt Schwabing eröffnet. Das neue Restaurant vereint die drei Konzepte Cotidiano, Ruff‘s Burger sowie Ciao Bella unter einem Dach. Bis zu 240 Gäste können den ganzen Tag über frühstücken oder zwischen frischem, vitaminreichem Speisen, Burgern sowie Gerichten der italienischen Küche wählen. Neu ist auch die Bio-Zertifizierung des Restaurants.

Der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft der Food Lounge Parkstadt Schwabing, Joachim Nagl, leitet bereits seit einigen Jahren Ruff‘s Burger in der Therme Erding und freut sich jetzt auf die Herausforderung: „Die Food Lounge ist für mich besonders spannend, weil sie drei unterschiedliche Konzepte vereint“, erklärt der Gastronom, „wer alles möchte und am liebsten auf einmal ist hier genau richtig. Bei der großen Vielfalt findet jeder das für ihn passende Gericht. Ich möchte mit dem Restaurant einen neuen „Happy Place“ schaffen, an dem sich Gäste alleine ebenso wie in einer großen Gruppe entspannen und gemütlich verweilen können.“ Bislang gibt es deutschlandweit eine weitere Food Lounge dieser Art: In Hamburg Bergedorf wurden mit der Eröffnung letztes Jahr die Marken Ruff’s Burger und Ciao Bella in einem Restaurant kombiniert.

Obwohl die Food Lounge in erster Linie als Full-Service-Restaurant mit Lounge-Ambiente konzipiert ist, bietet sie ergänzend weitere Servicemodelle und Flexibilität bei der Bestellung. So kommen zu hoch frequentierten Tageszeiten wie der Mittagspause beispielsweise Quick-Service-Elemente zum Einsatz. Dank eines hohen Grads der Digitalisierung beim Kundenkontakt können bald beispielsweise auch alle Gerichte vorbestellt und abgeholt werden.

„Gastronomisch ist das Viertel aus unserer Sicht noch nicht vollständig erschlossen“, kommentiert Dr. Nico Engel, Geschäftsführer der Gustoso Gruppe GmbH die Standortwahl. „Bewohner wie Beschäftigte haben bislang wenig Möglichkeiten für ein entspanntes Frühstück, ein schnelles, aber hochwertiges Lunch oder ein gemütliches Abendessen. Diese Lücke schließen wir jetzt mit der Food Lounge und leisten einen wesentlichen Beitrag zur kulinarischen Vielfalt auf hohem Niveau.“

Optisch ist das 435 Quadratmeter große Restaurant, in dem helle Farben und Naturmaterialien dominieren, in drei Bereiche aufgeteilt: An einen optisch abgetrennten Bereich schließt sich ein Bereich mit Hochbänken und -stühlen an. Der Hauptbereich des Restaurants ist mit Tischen für unterschiedlich große Gästegruppen ausgestattet. Insgesamt finden im Innenbereich bis zu 160 Gäste Platz. Im Außenbereich bietet eine knapp 150 Quadratmeter große Terrasse weitere 80 Sitzplätze.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit 2014 bietet Cornelia Poletto ein Vier-Gänge-Menü in Kombination mit Zirkuskunst in Hamburg. Dafür wird stets ein großes rotes Zelt aufgebaut. Weil bei den Deichtorhallen noch gebaut wird, muss die Show nun erneut umziehen.

Ob er wieder nur zwei Schläge mit dem Schlegel benötigt? Wie erfolgreich Stuttgarts Oberbürgermeister beim Fassanstich auf dem Cannstatter Wasen sein wird, ist schwer vorherzusagen. Vieles andere Wichtige zum Volksfest lässt sich dagegen schnell erklären.

Corona-Pandemie, gestiegene Preise und immer noch fehlende Umsätze: Die Berliner Clubszene leidet unter den Krisen des Jahrzehnts. Eine Befragung unter Clubs und Kollektiven zeigt, dass Kulturorte in Not keine Einzelfälle sind.

Mit dem Restaurant Hiša Franko darf sich Slowenien ab sofort über ein Drei-Sterne-Restaurant freuen. Daneben verlieh der Michelin Guide dem Restaurant Milka in Kranjska Gora erstmals zwei Sterne.

Auf den Tag genau acht Wochen, nachdem das St.Ribs in München seine Pforten zum ersten Mal eher leise aufgesperrt hat, wurde es nun offiziell eröffnet. Mit dabei waren auch Veronica Ferres und Holger Stromberg. Für die passende Musik sorgte unter anderem Clueso.

Der Essenslieferdienst Delivery Hero hat Verhandlungen über einen möglichen Teilverkauf seiner asiatischen Marke Foodpanda bestätigt. Dabei gehe es um das Geschäft in den südostasiatischen Märkten Singapur, Malaysia, Philippinen, Thailand, Kambodscha, Myanmar und Laos, teilte das Unternehmen mit.

Eine SumUp-Analyse zum Auftaktwochenende des Oktoberfestes macht deutlich: Jeder Deutsche gab durchschnittlich bis jetzt rund 10 Prozent weniger rund um das bekannte Volksfest aus. 

"Wir hoffen in diesem Jahr auf einen normalen Wasen", sagte Werner Klauss, der Sprecher der Festwirte, am Mittwoch in Stuttgart. Er warb aber auch um Verständnis angesichts der Bierpreise auf Rekordniveau zwischen 13,40 und 14,20 Euro pro Liter.

Die Deutsche Umwelthilfe hat in diesem Jahr den Goldenen Geier an McDonald‘s verliehen. Entschieden hätten das mehr als 20.000 Verbraucherinnen und Verbraucher, die online über die „dreisteste Umweltlüge des Jahres“ abgestimmt hätten, so der Verband.

25 Jahre FIZZZ Awards, 25 Jahre mutige, innovative und wegweisende Gastronomiekonzepte. Die FIZZZ Awards haben sich seit der Premiere zum echten Branchentreff und Seismografen für die wichtigsten Trends der Szene entwickelt. Alle Ausgezeichneten bei Tageskarte.