Drei-Sterne-Koch Jan Hartwig verlässt das Atelier im Bayerischen Hof

| Gastronomie Gastronomie

Im Frühjahr hatte der Guide Michelin seine Küche erneut mit drei Sternen geadelt, der Restaurant- und Hotelführer „Der Große Guide“ kürte ihn zum „Koch des Jahres 2021“ – nun verlässt Jan Hartwig nach sieben Jahren das Restaurant Atelier im Bayerischen Hof. Der gebürtige Niedersachse war vor sieben Jahren vom Wolfsburger Drei-Sterne-Restaurant Aqua zum Bayerischen Hof gewechselt und führte dort ein neunköpfiges Team. 

Nachdem er im Mai 2014 Küchenchef im Atelier wurde, durfte er sich bereits sechs Monate später über einen Michelin Stern freuen, ein Jahr später folgte bereits der zweite, welchen er im darauffolgenden Jahr erneut behaupten konnte. Im November 2017 wurde das Restaurant Atelier erstmals mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. 
 

Seine Karriere startete Hartwig mit seiner Ausbildung im Restaurant Dannenfeld in Braunschweig. Es folgten wichtige Stationen bei Christian Jürgens im Restaurant Kastell in Wernberg-Köblitz sowie im GästeHaus Erfort in Saarbrücken. Ab 2007 arbeitete er im Restaurant Aqua, The RitzCarlton Wolfsburg, bei Sven Elverfeld, in dem er sich vom Chef de Partie zum Sous Chef hochkochte. 

Nun ist seine Zeit im Atelier beendet. Der bayerischen Hauptstadt will er aber den Berichten zufolge dennoch treu bleiben. 

„Es ist mir wichtig, mich mit freiem Kopf ganz auf meine neue berufliche Zukunft vorzubereiten und eine geeignete Location zu finden. Meiner Philosophie und Küchenlinie sowie meiner Wahlheimat München werde ich auf jeden Fall treu bleiben,“ freut sich Jan Hartwig auf den neuen Lebensabschnitt.

Aktuelle Bewertungen

3 Michelin Sterne

19 Punkte im Gault&Millau 

10+ Pfannen im Gusto

5F Der Feinschmecker

5 Bestecke im Schlemmeratlas

5 Großer Guide

Weitere Auszeichnungen

2016 „Koch des Jahres“, Der Feinschmecker

2017 „Koch des Jahres“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

2021 „Koch des Jahres“, Der Große Restaurant & Hotel Guide

Stationen

Ausbildung

Restaurant Dannenfeld in Braunschweig

Wichtige Stationen

Christian Jürgens, Restaurant Kastell in Wernberg-Köblitz

Klaus Erfort, GästeHaus Erfort in Saarbrücken

Sven Elverfeld, Restaurant Aqua, The Ritz-Carlton Wolfsburg


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.