Dritter Wein-Raub des Jahres: Diebe stehlen edle Tropfen im Wert von 135.000 Euro aus Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

Teure Weine aus Spitzenrestaurants zu klauen, scheint unter Europas Langfingern derzeit eine beliebte Masche zu sein. In Manier der Olsenbande haben Diebe jetzt ein Nobelrestaurant in Dänemark um edle Tropfen im Wert von rund 135.000 Euro erleichtert. Erst kürzlich hatten Räuber den Weinkeller des Gourmetrestaurants L'Ermitage am Genfersee und den des Sternerestaurant von DFB-Präsident Fritz Keller geplündert.

Die Diebe hätten es explizit auf die seltenen Weine mit hohem Marktwert abgesehen gehabt, als sie in der Nacht zum Sonntag in den Weinkeller eingebrochen seien, schrieben die Inhaber Rune Jochumsen und Kristian Arpe-Møller am Montag auf Facebook.

Es handele sich um eine unersetzliche Sammlung, deren Aufbau Jahre gedauert habe. Gestohlen worden seien 50 bis 60 Flaschen. Von den Dieben fehle bislang jede Spur. Ein Sprecher der Kopenhagener Polizei bestätigte den Vorfall.

Fotos zeigten ein riesiges Loch in der Wand des Weinkellers des mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants Formel B in der Kopenhagener Nachbarkommune Frederiksberg. Dänischen Medienberichten zufolge verschafften sich die Diebe über ein neben dem Restaurant liegendes Weingeschäft Zugang zu dem noblen Vorrat. Facebook-Nutzer fühlten sich sofort an Methoden der Olsenbande aus der gleichnamigen dänischen Filmserie erinnert.
 

In der Großstadtregion Kopenhagen gibt es eine ganze Reihe nobler Restaurants. Das bekannteste unter ihnen ist das Noma, das in den vergangenen Jahren mehrmals als bestes Restaurant der Welt ausgezeichnet wurde.

Erst vor wenigen Tagen hatten Diebe den Weinkeller des Schweizer Gourmetrestaurants L'Ermitage in Vufflens-le-Château VD am Genfersee geplündert. Dort sollen mehr als 100 Weine im Wert von 240.000 Franken (rund 225.000 Euro) gestohlen worden sein. Für den Besitzer, Sternekoch Bernard Ravet, ein herber Verlust. (Tageskarte berichtete).

Zuvor hatten hatten Weinräuber den Keller des Sternerestaurants „Schwarzer Adler“ in Vogtsburg-Oberbergen von Winzer und DFB-Präsident Fritz Keller ausgeräumt. Dabei sollen viele hochpreisige Weine gestohlen worden sein (Tageskarte berichtete).

Mit Material der dpa


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der neuen Folge von Kitchen Impossible am Sonntag stellt sich Tim Mälzer dem Koch des Jahres 2023, Miguel Marques. Gedreht wurde diese Folge beim Finale des Live-Wettbewerbs Mitte November 2023 im Kameha Grand in Bonn.

Erst vor wenigen Tagen wurde das Restaurant SEO im Langenargener Hotel Seevital mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Jetzt haben Küchenchef Roland Pieber und seine Lebensgefährtin und Souschefin Kathrin Stöcklöcker das Haus verlassen. Das Restaurant ist geschlossen.

Bei der Betrachtung der wirtschaftlichen Lage von Hotels und Gaststätten in Brandenburg sieht die Branche ein zunehmendes Ungleichgewicht. Auch wenn die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr so viele Übernachtungen zählten wie noch nie, gebe es ein zunehmendes «Gaststättensterben».

Die Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartier, die ursprünglich für den 25. April geplant war, wird auf Ende August 2024 verschoben. Als Grund wird ein Wasserschaden an zentraler technischer Anlage des Quartiers genannt.

Amrest eröffnet an einer der berühmtesten Straßen Berlins ein neues Starbucks Coffee House: am Kurfürstendamm 224. Vormieter am Standort war American Food 4 You. Aktuell betreibt Amrest rund 130 Starbucks Stores in Deutschland.

Die internationale Restaurantvereinigung Jeunes Restaurateurs (JRE) feierte am 7. und 8. April ihr 50-jähriges Engagement für Kulinarik und hochwertiges Essen mit einem großen Kongress in Paris. Ein Mitglied der deutschen Sektion hatte dabei besonderen Grund zur Freude: Alexander Wulf („Troyka“, Erkelenz) wurde zum „Chef of the Year “ gewählt.

Das Angebot an vermeintlich gesundem Essen zum Mitnehmen wächst rasant, doch viele Produkte enthalten unerwartet viel Zucker. Das ergab ein Marktcheck, in dem 17 Anbieter wie McDonald‘s, Yorma‘s, Dean & David und andere untersucht wurden. Elf Zuckerwürfel fanden sich in einem Salat von Peter Pane.

Mit einem besonderen Konzept geht die L.A. Jordan-Lounge im Ketschauer Hof in Deidesheim an den Start. In einem neu gestalteten Seitenflügel des L.A. Jordan finden bis zu 16 Personen an einem großen Tisch Platz, um die Zwei-Sterne-Kreationen von Küchenchef Daniel Schimkowitsch zu genießen. Zudem steht eine Weinkarte mit 1.000 Positionen zur Wahl.

Die Verbraucherzentrale Bayern hat in einem Marktcheck 16 To-Go-Gerichte von 16 Anbietern der Systemgastronomie unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: In den Mahlzeiten steckt oft überraschend viel Zucker.

Der Konflikt im Gazastreifen belastet auch die Umsätze von McDonald’s. Nun scheint die Situation für den Franchisenehmer nicht mehr tragbar zu sein. Das Unternehmen verkauft seine 225 Restaurants in Israel zurück an McDonald’s.