Ehemaliger Noma-Souschef Boris Buono kocht im Vitznauerhof

| Gastronomie Gastronomie

Raphael Herzog, Gastgeber im Vitznauerhof, holt das Gastronomiekonzept „Ibiza Food Studio“ des dänischen Spitzenkochs Boris Buono vom 29. Mai 2023 bis zum Ende des Sommers an den Vierwaldstättersee. Boris Buono ist ein ehemaliger Souschef und Weggefährte von Rene Redzepi, Küchenchef und Mitbesitzer des Restaurants Noma in Kopenhagen. Das neue „Ibiza Food Studio Vitznau“ bringt den Ibiza-Farm-Lifestyle jeweils sonntags bis dienstags ins Restaurant Sens. Küchenchef des Pop-ups wird Nick van der Zant, der in dieser Position bereits auf Ibiza mit Boris Buono gearbeitet hat.

Buonos Leidenschaft gilt dem Produkt und der Freiheit, es so zu inszenieren, wie es von der Natur geschaffen wurde. Nose-to-tail und nahezu Zero Food Waste sind für ihn nicht nur erstrebenswert, sondern eine Lebenseinstellung. Der Däne startete seine Karriere in Kopenhagen und war unter anderem als Souschef im Noma und Partner sowie als General Manager und Küchenchef im Krogs Fiskerestaurant tätig.

Irgendwann wurden ihm die Konventionen der gehobenen Gastronomie zu eng. Er gründete das „Copenhagen Food Studio“. Was als privater Supper Club begann, wuchs schnell. Und als Kopenhagen zu eng wurde, zog es ihn nach Ibiza. Hier fand er das optimale Domizil für seine Definition von gastronomischer Freiheit, und zwar in Bezug auf die Vielfältigkeit von lokalen Bio-Produkten und auf das Gastgeben an sich – jeder soll sich bei ihm zu Hause fühlen. In Raphael Herzog und der VH Family fand er einen Partner für das nächste Abenteuer. Boris Buono lacht und meint: «Vitznau ist toll – zwischen Bergen und See, mit dem mediterranen Klima und der Dichte an kulinarischen Innovatoren. Ich fühlte mich hier sofort zu Hause, mit der Ordnung wie in Dänemark und dem entspannten Ibiza Vibe.»

Während Boris Buono bei der Konzeption federführend ist und bei Events vor Ort sein wird, ist Nick van der Zant der Chef hinter dem Herd. Der Niederländer arbeitet bereits seit einigen Jahren mit Boris Buono auf Ibiza, davor war er bei namhaften Adressen auf der ganzen Welt, zum Beispiel im Eleven Madison Park, tätig. Genau wie Boris Buono zieht es auch Nick van der Zant vor, die Dinge anders zu machen. Die Grenzen zwischen Küche, Service und Gast verschwinden. Ein Lunch oder Dinner wird zu einem familiären Happening mit auserlesenen Weinen, entspannter Musik und Seerauschen im Hintergrund. Im kulinarischen Angebot erkennt man skandinavischen Minimalismus, mediterranes Feuer und fast ausschließlich Schweizer Produkte. Zu den Signature Dishes von Boris Buono zählt die Pizza Margherita. Stark verbunden mit Kindheitserinnerungen an seine neapolitanische Nonna passt er die Zutaten des Klassikers an die jeweils lokale Umgebung an.

Raphael Herzog freut sich auf den VH-Family-Zuwachs: «Wir können es kaum erwarten, zusammen mit unseren Gästen das Leben zu feiern. Boris, Nick und Co. bringen neue Ideen und frische Energie in den Vitznauerhof – eine ganz innovative Art der Gourmetküche. Es freut uns, Teil dieses kulinarischen Wandels zu sein.» 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Vorwürfen gegen den Star-Koch Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der bisherige Leiter des Gourmet-Restaurants «Überfahrt» am Tegernsee getrennte Wege. Wie die Hotelkette weiter mitteilte, soll das Restaurant in Rottach-Egern ab dem 20. Juni unter Führung von dem Berliner Koch The Duc Ngo wieder öffnen.

Schlemmermeyer ist wieder pleite. Zunächst wird der Verkauf in allen 16 Filialen weitergeführt, bis Juli 2023 sind die Löhne und Gehälter der 130 Mitarbeiter gesichert. Es handelt sich bereits um die zweite Insolvenz des Feinkostanbieters.

Gastronomische Veränderung am Tegernsee: Die Althoff Hotels und Christian Jürgens gehen zukünftig getrennte Wege. Im Zuge der kulinarischen Neuausrichtung im Althoff Seehotel Überfahrt präsentieren die Althoff Collection und The Duc Ngo gemeinsam ein Restaurantkonzept.

Die Sonntagszeitung und der Hoteltester Karl Wild ehren den Corporate Culinary Director der Bürgenstock Collection mit dem Titel. Für Mike Wehrle als Verantwortlicher von 16 Restaurants in drei Fünf-Sterne-Häusern mit über 140 Köchen eine große Ehre.

Die Handelsunternehmen in Deutschland haben mit ihrem Gastronomie-Umsatz im Jahr 2022 bereits das Niveau vom Vor-Corona-Jahr 2019 erreicht, so ein Ergebnis des aktuellen EHI-Whitepapers „Handelsgastronomie in Deutschland 2023“.

Imbisswagen an der Promenade war gestern: Seit einigen Jahren breitet sich an den Ostseestränden ein neuer Trend aus. Strandbars bieten ihren Gästen kühle Getränke, bunte Cocktails und leckere Speisen an. Und ein unbeschwertes Urlaubsgefühl mit den Füßen im Sand.

Der Bayerische Brauerbund und der DEHOGA Bayern haben im Löwenbräukeller in München die Goldene BierIdee 2023 verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Zahl der Kneipen, Bars und Diskotheken in Nordrhein-Westfalen um mehr als ein Fünftel zurückgegangen. Sie sank von 2019 bis 2021 im Bundesland um 22,1 Prozent auf 7600, teilte das Statistische Landesamt IT.NRW am Freitag mit.

Froschschenkel sind vor allem in Frankreich und Belgien heiß begehrt. Aber anderswo sorgt der kulinarische Brauch für massive ökologische Probleme.

Der Guide Michelin Dubai ist erschienen. Für die zweite Ausgabe wurden drei neue Restaurants mit einem Stern, ein weiteres mit zwei Sternen sowie 17 Restaurants mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet.