Ein Jahr BER: casualfood zieht Bilanz als größter Gastro-Betreiber

| Gastronomie Gastronomie

Vor einem Jahr ist der Flughafen Berlin Brandenburg unter erschwerten Bedingungen mitten in der Corona-Pandemie ans Netz gegangen. Der Verkehrsgastronom casualfood ist von Anfang an als größter Gastro-Betreiber vor Ort dabei – mit insgesamt neun festen und mehreren mobilen Standorten in den Terminals 1 und 2. Und während die ersten Monate schleppend anliefen, herrscht jetzt nach einem Jahr am BER viel Bewegung: Es gibt mehr Outlets, mehr Mitarbeiter, mehr Passagiere und eine höhere Auslastung der Gastronomien und Stores.

„Es geht voran, am Flughafen herrscht Aufbruchsstimmung! Natürlich ist die Corona-Pandemie nicht vorbei, und es bleibt abzuwarten, was im Winter passiert. Aber: Die Grundstimmung ist positiv. Man merkt deutlich, wie jeden Monat etwas Neues dazu kommt und sich der BER kontinuierlich weiterentwickelt. Mittlerweile sind im Terminal 1 so gut wie alle Gastronomien und Stores geöffnet. Im Grunde haben wir jetzt an die Phase angeschlossen, die bereits im November 2020 starten sollte“, sagt Benedikt Augustin, casualfood-Standortleiter in Berlin.

Drei neue Berliner Gastro-Marken für den BER

Speziell für den Flughafen Berlin Brandenburg hatte der Verkehrsgastronom drei neue Gastro-Marken entwickelt. Das neue east side berlin und die Deli Berlin Mobile sind bereits im Oktober 2020 mit Öffnung des Flughafens gestartet. Das Konzept Deli Berlin folgte aufgrund der Corona-Pause erst im August 2021 und bietet neben dem Innenbereich eine Terrasse auf dem Willy-Brandt-Platz. Bald sollen auch zwei Outlets des neuen Berlin Pubs ihre Türen öffnen. 

Im Terminal 1 betreibt casualfood außerdem bereits das Konzept basta! mit Pinsa- und Pasta-Klassikern sowie die als Franchise betriebene Bäckerei Kamps. Mit der Fertigstellung des Terminal 2 folgen das italo-amerikanische Deli GOODMAN & FILIPPO, das Hermann’s mit Imbiss-Klassikern und das Beans & Barley mit Bier- und Kaffeespezialitäten. Der Großteil der casualfood Gastro-Konzepte am BER befindet sich auf Airside, also nach der Sicherheitskontrolle.

Diese casualfood-Konzepte haben in Terminal 1 bereits geöffnet:

east side berlin
Original-Motive der East Side Gallery und zahlreiche Ausstattungsdetails lassen die Geschichte um die Berliner Mauer lebendig werden und schaffen eine Atmosphäre zwischen Kunst und Kulinarik. Das Speisenangebot reicht von Berliner Klassikern wie Soljanka, Kutscher Gulasch oder Königsberger Klopse über Humus, Burger- und Pasta-Variationen bis hin zu vegetarischn und veganen Speisen. 

Deli Berlin
Aufgrund der Lage begrüßt das Deli Berlin nicht nur Fluggäste, sondern auch Hotelgäste und andere Besucher. Hier gibt es Frühstücksvarianten mit Klassikern oder hausgemachtem veganen Kokosmilch Porridge und Kreationen für Lunch und Dinner – mit Pasta, Burgern, Kumpir, Bowls und Salaten. Besonderes Getränke-Highlight: der frisch gepresste Zuckerrohrsaft, als Limonade oder gemixt als Longdrink mit Rum.

Deli Berlin Mobile
Die Deli Berlin Mobile mit dem Berliner Bären sorgen für eine schnelle Verkostung an den Gates. Die Passagiere wählen aus Take Away-Speisen wie Brezeln, belegten Baguettes und Bagels, Hot Dogs und Schnitzelbrötchen sowie Süßem wie Schokocroissants, Berlinern, Muffins, Knabberhits und einer Getränkeauswahl.

basta! pizza e pasta
Pinsa von Margherita bis Diavolo als Stück oder für die ganze Familie. Pasta und Saucen zum Kombinieren. Paninis, knackige Salad Bowls, und dazu eine Getränkeauswahl vom Aperitivo bis zum Espresso. Besonderes Highlight ist die Nutella Pinsa.

Franchise Kamps
Brote, Brötchen und süße Backwaren stehen im Mittelpunkt des Franchise-Konzeptes.

Diese casualfood-Konzepte sollen bald folgen:

Berlin Pub
Die Verbindung von Nostalgie und Moderne ist eine Hommage an eine der geschichtsträchtigsten Zeiten Berlins. Großflächige Bilder an den Wänden erzählen die Geschichten der Hauptstadt. Mit Blick auf das Rollfeld des Flughafens erhalten die Gäste hier viele Produkte aus der Region – neben dem typischen Berliner Bier gibt es Snacks wie Brezeln, Stullen oder Currywurst.

GOODMAN & FILIPPO
Das Deli-Restaurant vereint Spezialitäten zweier Länderküchen – der USA und Italiens. Das Angebot reicht von der Quinoa-Avocado Bowl über den Goodman’s Cheeseburger oder den Spicy Chicken Teriyaki Burger bis hin zu Steaks, Pizza und Pasta. Dazu gibt es Obst- und Gemüse-Smoothies sowie Weine. Das Garen von Fleisch und Fisch erfolgt im Sous-vide Verfahren.

Hermann’s 
Das Hermann’s kombiniert den Retro-Metzgereilook mit dem Styling eines systemgastronomischen Imbisses. Auf der Karte stehen Imbissklassiker: eine Auswahl an regionaltypischen Wurstsorten, Pommes, Salate, Brötchen und Laugengebäck, glutenfreie Produkte und frisch gezapftes Bier.

Beans & Barley
Das „Beans & Barley“ bietet eine Auswahl an klassischen Bierprodukten, speziellen Craft Bieren und Kaffeespezialitäten. Neben dem Berliner Pilsener und dem Berliner Kindl erwarten die Gäste hier regionale Biere der Marken Berliner Berg oder Braufactum. Ein besonderes Kaffee-Highlight ist der Nitro Cold Brew made in Berlin. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Spitzengastronomie in Lateinamerika reitet auf einer Welle des Erfolgs. Einen großen Anteil daran haben die Frauen: Viermal in Folge wurden Latinas als beste Köchinnen der Welt ausgezeichnet.

Ein geselliges Beisammensein mit Freunden oder dem Herzensmenschen bietet sich ideal im intimen Rahmen einer Dinner-Party an. Damit der Abend jedoch nicht 0815-Standard wird, gibt es einige Themen für die Dinner-Party, die den Abend noch besser machen können.

Auf 400 Quadratmetern wütet ein Feuer in einem Freizeitpark in der Nähe von Berlin. Mehrere Gebäude brennen, zehn Menschen werden verletzt. Der Gründer will schon am Mittwoch wieder öffnen. Nach Feuerwehrangaben waren etwa 200 Besucher beim Ausbruch des Feuers in dem Park.

Am 11. September 2023 lädt der Verband der Köche Deutschlands Kolleginnen und Kollegen aus der Gastrobranche zur zweiten Auflage von „VKD Impulse“ ein. Diesmal findet der Thementag unter dem Motto „Wertschätzung in der Branche“ in Frankfurt am Main statt.

Mit ihrem Tell-Drink «Apfelschuss» gewinnt eine Barfrau aus Luzern den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Auszeichnungen gehen auch nach Innsbruck, Bremen sowie Köln und Göttingen.

Die ersten Sonnenstrahlen locken die Menschen ins Freie. Endlich sind die kalten Tage vorbei und die Grillsaison kann eröffnet werden. Gas, Kohle oder Holz? Wieviel Zeit muss ich einkalkulieren? Die JRE-Köche wissen Bescheid.

Felix Dietz ist ein Koch aus Leidenschaft. Wie sonst könnte man als Bayer, der in Österreich seine kulinarische Sozialisation erfahren hat, an der Elbe heimisch und ein Experte in Sachen Fisch und Meeresfrüchte werden?

Wilma Wunder, ein gastronomisches Ganztageskonzept der Enchilada Gruppe, eröffnete kürzlich am Marktplatz in Karlsruhe seine Tore. In den Räumlichkeiten des Weinbrennerhauses war vor dem Umbau rund 17 Jahre das „Besitos”, das Tapas-Konzept der Enchilada Gruppe, zuhause.

Die Thüringer Gastronomie wird in diesem Jahr wieder ähnlich viele Plätzen in Außenbereichen bieten wie vor der Corona-Pandemie. Bei der Bewirtschaftung gebe es jedoch zwei Herausforderungen, so der Dehoga.

Schiffe bestaunen, Shantys lauschen und jede Menge Matjes probieren: In Emden dreht sich an diesem Wochenende wieder alles um den Hering. Zu den traditionellen Matjestagen erwartet die Stadt Tausende Besucher. Das maritime Fest bietet ein großes Programm.