Einstieg in die Systemgastronomie: 12.18.-Gruppe übernimmt 50 Prozent der OhJulia-Muttergesellschaft

| Gastronomie Gastronomie

War die 12.18.-Gruppe bislang vor allem als Entwickler und Betreiber von Tourismusimmobilien bekannt, steigt das Unternehmen jetzt in die Systemgastronomie ein. 12.18 übernimmt 50 Prozent an der gastro&system GmbH des Münchener Gastronomen Marc Uebelherr, der das Konzept OhJulia gehört. Erst vor wenigen Wochen  war Käfer Capital bei der OhJulia-Muttergesellschaft ausgestiegen.

12.18. will nun zukünftig die mehr als zwanzigjährige Expertise und das Netzwerk eines der hierzulande erfolgreichsten Gastronomen für die Entwicklung und Umsetzung neuer F&B-Konzepte nutzen. Weiteres Ziel dieser strategischen Kooperation ist unter anderem die gemeinsame Expansion des OhJulia-Konzepts.

„Innovationen in der Hotellerie kommen vorrangig aus der Gastronomie, sodass sich in der Zusammenarbeit mit Marc Uebelherr wertvolle Synergieeffekte aufgrund seines gastronomischen Know-hows ergeben“, erklärt Kai Richter, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management GmbH, die Gründe für die Beteiligung.

Zur gastro&system GmbH gehören aktuell die OhJulia Standorte München, Stuttgart und Mannheim sowie der Standort im Center Parc Nordseeküste im Franchisebetrieb. Daneben das französische Backkonzept Le Copain in der Münchner Hofstatt und das Ocui in der BASF Ludwigshafen. Bis zum Jahr 2023 soll jetzt gemeinsam mit 12.18. die Flagship-Marke „OhJulia“ von derzeit vier auf 30 Betriebe erweitert werden. Geplant ist, im von 12.18. entwickelten Maremüritz Yachthafen Resort & Spa ein "OhJulia"-Restaurant zu eröffnen. „Authentic & Italian Food“ lautet das Konzept, welches Marktflair und familiäre Atmosphäre mit mediterraner Küche verbindet und somit sehr gut zur Zielgruppe des Resorts in Waren an der Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) passt.

Darüber hinaus sollen auch neue Konzepte geplant und umgesetzt werden. Dabei baut 12.18. auf die Erfahrung Uebelherrs, die er neben dem Aufbau der gastro&system GmbH, bei der Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Gastrokonzepte wie zum Beispiel dem Koi, der Brasserei Oskar Maria, dem Salon Pitzelberger, dem Fugazi sowie dem Rokka Rivera gesammelt hat. So forcieren die neuen Partner auch innovative Konzepte in den beiden 7Pines Resorts Ibiza und Sardinia. Für das neue Projekt der 12.18. Gruppe auf Sardinien an der Costa Smeralda übernimmt Uebelherr bereits die Planung eines Beachclubs.

„Ich bin leidenschaftlicher Gastgeber und Gastronom, das liegt mir im Blut. Mit 12.18. habe ich einen Partner gefunden, der für seine außergewöhnlichen und wegweisenden Hotel- und Gastronomieobjekte mehrfach ausgezeichnet wurde. Die Beteiligung an der gastro&system GmbH ist daher ein weiterer Meilenstein und ein strategischer Erfolg für beide Parteien“, bewertet Marc Uebelherr die Partnerschaft.

Seit Beginn das Jahres 2017 war auch Käfer Capital mit 40 Prozent bei der Muttergesellschaft der OhJulia-Restaurants von Marc Uebelherr beteiligt. Erst im März 2018 stieg Käfer aus „strategischen Gründen“ wieder aus. Uebelherr kündigte vor vier Wochen bereits weiteres Wachstum an und holte damals mit der Elior Gruppe einen starken Partner an Bord.

Die Elior Deutschland Holding GmbH aus Köln hatte im Sommer 12017 einen exklusiven Lizenzvertrag mit dem Münchner Gastronomen Uebelherr für das OhJulia-Konezpt geschlossen. Elior Gruppe ist an 86 Flughäfen weltweit und 78 Bahnhöfen in ganz Europa mit einem Portfolio aus 150 Marken vertreten. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.