Erstmals drei Michelin-Sterne in Thailand

| Gastronomie Gastronomie

Thailand hat erstmals ein Drei-Sterne-Restaurant im Guide Michelin erhalten. Das „Sorn“, ein Restaurant, das sich der Interpretation der südthailändischen Küche widmet, wurde von den Inspektoren des Guide Michelin zur Spitze der thailändischen Gastronomieszene gekürt. Damit ist es das erste Restaurant in Thailand, das die höchste Auszeichnung des Guide Michelin erreicht.

„Die Prüfer haben dem Sorn, angeführt vom talentierten Küchenchef und Inhaber Supaksorn ‚Ice‘ Jongsiri, drei Sterne verliehen. 2025 ist definitiv ein bedeutendes und historisches Jahr für Thailand auf der internationalen gastronomischen Landkarte“, erklärte Gwendal Poullennec, International Director des Guide Michelin.

Das „Sorn“, das bereits seit 2019 in der Auswahl des Guide Michelin vertreten ist und zuletzt fünf Jahre in Folge mit zwei Sternen glänzte, vereint Tradition und Innovation. Mit einer sorgfältig abgestimmten Speisekarte, die die Aromen der südthailändischen Küche in Harmonie präsentiert, hat es sich nicht nur als kulinarisches Ziel etabliert, sondern auch als Vorreiter für die zeitgenössische thailändische Küche.

Wachsender Einfluss thailändischer Gastronomie

Neben dem „Sorn“ verzeichnet der Guide Michelin Thailand 2025 zahlreiche weitere Spitzenadressen. Die diesjährige Ausgabe umfasst insgesamt 462 Betriebe, darunter sieben mit zwei Sternen, 28 mit einem Stern (davon fünf neue Einträge), 156 Bib-Gourmand-Restaurants und 270 weitere ausgewählte Restaurants.

„Die gesamte Auswahl feiert den Reichtum und die Vielfalt der thailändischen Küche und hebt Thailands Gastronomie als integrativen Markt hervor, der Tradition, Moderne und neue Trends umfasst“, so Poullennec. Besonders bemerkenswert sei die neue Generation thailändischer Köche, die oft jünger als 35 Jahre sind und internationale Erfahrungen mitbringen. 

Neue Sterne am kulinarischen Himmel

In der Kategorie der Zwei-Sterne-Restaurants konnte sich das „Côte by Mauro Colagreco“ erstmals etablieren. Das in Bangkok gelegene Restaurant verbindet mediterrane, französische und italienische Einflüsse mit moderner Technik und saisonalen Zutaten.

Zu den fünf neuen Ein-Stern-Restaurants zählen unter anderem „AKKEE“ in Nonthaburi, das rustikale thailändische Gerichte in authentischem Ambiente serviert, und „Aulis“ in Phang-Nga, das mit einem exklusiven „Chef’s Table“-Konzept begeistert.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die Bedeutung von nachhaltiger Gastronomie wird im diesjährigen Guide ebenfalls hervorgehoben. Das Restaurant „Baan Tepa“ wurde neben „PRU“, „Haoma“ und „Jampa“ mit dem Grünen Stern ausgezeichnet. Es überzeugt durch den Anbau eigener Kräuter und Blumen, die Zusammenarbeit mit umweltfreundlichen Produzenten und die Kompostierung von Lebensmittelabfällen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am Frankfurter Flughafen stehen die Betreiber sämtlicher Gastronomieflächen im neuen Terminal 3 fest. In einem Auswahlprozess hat der Betreiber Fraport zwölf Flächen an das Unternehmen Avolta und zehn Flächen an Lagardère vergeben.

Erstmals seit rund 15 Jahren hat der renommierte Restaurantführer Guide Michelin die kulinarische Landschaft Österreichs wieder umfassend bewertet. Insgesamt wurden 82 Restaurants mit Michelin-Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants erhielten drei Sterne.

Der Hamburger Fernsehturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Seit Jahren gibt es Pläne, den Turm wieder für Besucher zu öffnen. Jetzt ist ein nächster Schritt in diese Richtung geschafft. In dem Turm soll es auch wieder Gastronomie geben.

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter enormem Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche schwer. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes.

Zum Jahresbeginn hat der Gault Millau Restaurantguide 2025 wieder die besten Restaurants prämiert. Neben den Top-Adressen werden auch herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt.

Der neue Gault Millau Restaurantguide 2025 zeichnet die besten Restaurants des Landes aus. Neben den Top-Adressen werden herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt. Als Koch des Jahres wird Benjamin Peifer, Intense in Wachenheim, ausgezeichnet. Alle Ehrungen.

Die Top 10 des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 stehen fest. Unter rund einhundert Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden neun Konzepte ausgewählt. Den zehnten Platz vergaben die Social-Media-Fans in einem Online-Voting.

Arthur Boka, ehemaliger Profi des VfB Stuttgart, hat in Ludwigsburg das Restaurant "Quindici" eröffnet. Zur Eröffnungsfeier erschienen zahlreiche frühere Mitspieler. Auch von Didier Drogba gab es dafür Zuspruch.

Der Alkoholkonsum im britischen Parlament sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Jetzt ermittelt die Polizei, weil einer Frau etwas in den Drink gemischt worden sein könnte.

Die Autostadt in Wolfsburg wird künftig mit der Compass Group Deutschland zusammenarbeiten. Zum 1. Juli löst das Unternehmen damit den bisherigen Partner und Mitbewerber Mövenpick der Marché International AG ab.