Essen für 15.000 Menschen – Leaders Club-Spendenaufruf für ukrainische Gastronomen

| Gastronomie Gastronomie

Wie in Deutschland, gibt es auch in der Ukraine ein „Leaders Club“ in dem sich führende Gastronomen zusammengeschlossen haben. Die Gastgeber produzieren in der Region Kiew derzeit täglich Essen für bis zu 15.000 Menschen in Krankenhäusern, Waisenhäusern, Luftschutzbunkern und Altenheimen sowie für Polizei und Soldaten. Jetzt geht den Helfern das Geld aus. Finanzielle Unterstützung ist gefordert.

Aus diesem Grund ruft der Leaders Club in Deutschland seine Mitglieder, Freunde und und alle Gastronomen und Hoteliers in Deutschland dazu auf, jetzt zu helfen, damit die Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine die Menschen weiter mit Essen versorgen können.

Spenden gehen direkt an:

Bankverbindung:
Sparkasse Essen
IBAN DE08 3605 0105 0000 1751 25
BIC SPESDE3EXXX

Kontoinhaber:
freddy fischer stiftung

Verwendungszweck: LC Ukraine Unterstützung

Das Geld kommt zu 100 Prozent dem Leaders Club Ukraine zugute.

Wer eine Spendenquittung benötigt, seine vollständige Adresse auf dem Überweisungsträger an.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Raphael Herzog, Gastgeber im Vitznauerhof, holt das Gastronomiekonzept „Ibiza Food Studio“ des dänischen Spitzenkochs Boris Buono vom 29. Mai 2023 bis zum Ende des Sommers an den Vierwaldstättersee. Küchenchef des Pop-ups wird Nick van der Zant.

Am 1. April 2023 jährt sich die Eröffnung des Victor’s Fine Dining by Christian Bau zum fünfundzwanzigsten Mal. Heute zählt das vielfach ausgezeichnete Drei-Sterne-Restaurant zu den besten Gourmetadressen der Welt.

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen "JRE-Momenten" sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.

Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flaggschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant „Le Moissonnier“ schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste. „Ich kann nicht mehr“, sagt Moissonnier im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger".

Was wir essen, hängt nicht nur von unserem Hungergefühl ab. Es hat vielmehr mit Gewohnheiten und Emotionen zu tun. Letztere regulieren wir oft mithilfe von Essen. Oft versprechen wir uns davon auch Trost oder Belohnung. Kurz: emotionales Essen.

Vielen Menschen fällt es schwer, die Finger von süßem und fettigem Essen zu lassen. Eine Studie lässt darauf schließen, dass diese Vorliebe erlernt ist.

Für eine Metropole in ständiger Bewegung ist das Pizzastück Motor und Spiegel zugleich. Für das New Yorker Superfood fängt dieser Tage eine neue Ära an.

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Die US-Burger-Kette Carl's Jr. ist ab sofort Mitglied im Deutschen Franchiseverband. Für das Unternehmen ein wichtiger Schritt in den europäischen Expansionsplänen der Marke, insbesondere bei ihrem Vorhaben, in Deutschland an den Start zu gehen.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.