Five Guys will 40 Burger-Restaurants bis 2021 in Deutschland

| Gastronomie Gastronomie

Die US-amerikanische Burger-Kette Five Guys treibt ihre Expansion in Deutschland voran. Im Jahr 2021 will das Unternehmen mit 40 Standorten in Deutschland vertreten sein, das berichtet das Branchenmagazin foodservice.

Five Guys kam 2017 auf den deutschen Markt und betreibt derzeit sieben Stores, sechs weitere seien in Planung. Zu Jahresbeginn hatte Five Guys eigentlich die Losung ausgegeben, 15 Restaurants bis Ende 2019 in Deutschland offen haben zu wollen. (Tageskarte berichtete)

Die Burger-Kette gehört zu den am schnellsten wachsenden Systemgastronomen in den USA. In Europa macht Fivebereits mehr als 170 Millionen Euro Umsatz macht.

Die Burger-Kette verkauft in ihren Läden komplett individualisierbare Burger. Der Kunde wählt aus 15 verschiedenen Zutaten wie Gemüse und Soßen, die er kostenfrei auf seinen Burger legen lassen kann. Feste Burger-Varianten wie McDonald’s oder Burger King gibt es nicht.

Um sich von Mitbewerbern abzusetzen, propagiert Five Guys die frische, handgemachte Zubereitung der Speisen. So wird beworben, dass auf Tiefkühlgeräte und Mikrowellen verzichtet werde. Anstatt Tiefkühlkost zu verwenden, werden zum Beispiel die Kartoffeln für die Pommes frites vor Ort geschnitten.

Die Erfolgsgeschichte Five Guys begann 1986 in Arlington in Virginia, als Jerry und Janie Murrell ihren Söhnen einen guten Rat gaben: „Eröffnet ein Geschäft oder geht zur Uni.“ Die Geschäftsidee hat gewonnen und die Murrell-Familie eröffnete ihre erste Burger-Bude, genannt Five Guys – nach den fünf Brüdern. Die Formel der Brüder war so einfach, wie sie nur sein konnte. Burger und Pommes von hoher Qualität.

Bis ins Jahr 2001 konnte Five Guys insgesamt sechs Niederlassungen im nördlichen Virginia und in Washington, D.C. eröffnen. Wegen des großen Erfolges begann das Unternehmen in den Jahren 2002/2003 sich mittels Franchising auch in weiteren Teilen von Virginia und Maryland auszudehnen. Innerhalb von 18 Monaten war dieses Gebiet vollständig vergeben, so dass das Unternehmen sich entschloss, auch im Rest der Vereinigten Staaten Niederlassungen zu eröffnen. Im Jahr 2012 gab es in 47 US-Staaten und sechs kanadischen Provinzeninsgesamt über 1000 Niederlassungen. Das erste Restaurant außerhalb Nordamerikas wurde im Juli 2013 in London eröffnet. Im August 2016 folgte die erste Niederlassung auf dem europäischen Festland in Paris.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.