Food-Podcast trifft Wein-Podcast

| Gastronomie Gastronomie

Tim Mälzer und Sebastian Merget treffen in der aktuellen Folge des Podcasts  auf Weinkenner Willi und Wein-Nichtkenner (aber Rapper) Curly vom Podcast „Terroir und Adiletten”. Hier wird viel über Wein geredet, aber auch darüber, wwarum Pommes Ketchup das „geilste vegane Gericht“ ist.

Die Podcast-Folge mit mit folgendem Text angekündigt:

„Es soll Leute geben, die bei Weißen Spritzern nicht sofort an eine in einem perfekten 1:1 Verhältnis gemischte, erfrischende Weißweinschorle denken müssen. Soll es geben, dear Fietes – betrifft uns, euch und unsere beiden heutigen Gäste aber natürlich nicht. Wir haben unser geliebtes Fiete-Studio ausnahmsweise mal in das „pan con tomate” inmitten der Hamburger Hafencity verlegt. Beehrt haben uns dort keine Geringeren als Weinkenner Willi und Wein-Nichtkenner (aber Rapper) Curly vom Podcast „Terroir und Adiletten”.

Um Fietes unfassbaren Gaumen, wie er ihn selbst auch endlich erkannt hat, gerecht zu werden, werden mit feinster Kost aus „Erikas Eck” (ca. 10 Kilo Bratkartoffeln, Schnitzel und belegte Brötchen) Erinnerungen an frühere Suffnächte geweckt. Und natürlich wird wild diskutiert – über Wein, perfekt passenden Wein. Darüber, wieso man in New York auch schnell mal von drei Mexikanern aus einem Restaurant geprügelt werden kann oder mit einem Typen, der Pitbulls in seiner Küche züchtet, einen Song aufnimmt, wenn man nicht aufpasst. Und zuletzt auch darüber, wieso Pommes Ketchup das geilste vegane Gericht ist.

Hier Podcast direkt anhören

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen "JRE-Momenten" sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.

Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flaggschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant „Le Moissonnier“ schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste. „Ich kann nicht mehr“, sagt Moissonnier im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger".

Was wir essen, hängt nicht nur von unserem Hungergefühl ab. Es hat vielmehr mit Gewohnheiten und Emotionen zu tun. Letztere regulieren wir oft mithilfe von Essen. Oft versprechen wir uns davon auch Trost oder Belohnung. Kurz: emotionales Essen.

Vielen Menschen fällt es schwer, die Finger von süßem und fettigem Essen zu lassen. Eine Studie lässt darauf schließen, dass diese Vorliebe erlernt ist.

Für eine Metropole in ständiger Bewegung ist das Pizzastück Motor und Spiegel zugleich. Für das New Yorker Superfood fängt dieser Tage eine neue Ära an.

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Die US-Burger-Kette Carl's Jr. ist ab sofort Mitglied im Deutschen Franchiseverband. Für das Unternehmen ein wichtiger Schritt in den europäischen Expansionsplänen der Marke, insbesondere bei ihrem Vorhaben, in Deutschland an den Start zu gehen.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Nachdem bereits im Sommer 2019 die Uno-Pizza-Kette aus Halle/Saale an Papa John´s Germany verkauft wurde, verhinderte im vergangenen Frühjahr die Corona-Pandemie den Deutschlandstart. Nun ist es endlich soweit: Kommenden Freitag eröffnet die erste Filiale.

Bereits zum vierten Mal in Folge präsentierte das Upper Cut Media House das Ranking der "World’s 101 Best Steak Restaurants". Gewinner des diesjährigen Rankings ist das Restaurant Parrilla Don Julio aus Buenos Aires. Der beste deutsche Vertreter landete auf Platz 30.