Food-Startup Trinitii nun Teil der Gekko Group

| Gastronomie Gastronomie

Das junge Food-Startup Trinitii ist nun Teil der Gekko Group. Das Unternehmen konnte sich in den vergangenen Jahren mit den Gastronomiekonzepten Trinitii West und Trinitii Mosel als Trendsetter in der Frankfurter Szene etablieren. Das Geschwisterduo Nicky und Jesse Trost interpretieren mit ihren Projekten ein Feel-Good-Konzept neu und bringen eine dynamische Gemeinschaft zusammen.

Mit der Aufnahme in die Gekko Group wächst das Portfolio somit weiter. Neue Projekte sind in der Planung. „Wir fühlen uns sehr geehrt nun Teil der Gekko Group Family zu sein und sehen Micky und Alex als große Vorbilder. Es gibt tatsächlich viele Parallelen in unserer Historie. Auch uns hatte man am Anfang als verrückt bezeichnet, als wir unser erstes Outlet in der Moselstraße im Bahnhofsviertel eröffneten. Wir haben uns aber genauso wenig beirren lassen, wie damals schon Micky und Alex“, sagt Nicky Trost von Trinitii.

Beide Unternehmen ergänzen sich: Die Gekko Group hat die jahrzehntelange Erfahrung in der Frankfurter Gastro- & Hospitalityszene und Trinitii bringt eine authentische und erfrischende Neuauflage des passionierten Feierns ohne Kompromisse. „In Trinitii haben wir uns wiedererkannt. Nicky und Jesse’s Herzensprojekte passen einfach richtig gut zu uns. Wir vertrauen da wieder auf unser Bauchgefühl“, so die Eigentümer der Gekko Group Micky Rosen und Alex Urseanu.

„Wir freuen uns, dass unser Portfolio um einiges bunter geworden ist. Ein sehr schöner Match, der einfach nur richtig gute Laune versprüht. Das passt zu uns. Welcome to the Family! Lechaim! Auf das Leben.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.

Das Thema Ernährung setzt die Menschen in Deutschland unter Druck, ergibt die neue Nestlé Studie "So is(s)t Deutschland 2024". Die Ansprüche an sich selbst steigen, und damit auch die Unzufriedenheit.

Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor. 

Bartender Jakob Habel aus München gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält Kräuterlikör, Gelben Muskateller, Gebirgsenzian sowie einen besonderen Saft.

Der Brauereiriese Heineken will in England 62 Kneipen wiedereröffnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden. Zugleich will das Unternehmen 39 Millionen Pfund in die Renovierung von Hunderten von Standorten im Vereinigten Königreich investieren.

Eine junge weiterentwickelte Volksmusik, bodenständige Gruppen mit neuem Anspruch, ein Tanzboden - das war das Markenzeichen des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest. Damit lockte Münchner Wirt Beppi Bachmaier über Jahre seine Fans. Dieses Jahr wird er wahrscheinlich nicht dabei sein. 

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.

Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Ein Webinar klärt über die verschiedenen Tarife auf.

Am 4. und 5. Mai verwandelte sich die Allianz Arena in einen Kulinariktempel mit mehr als 1.000 Gästen. Die insgesamt sechs Finalisten des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wurden im Live-Wettbewerb und über den Publikumsentscheid auserkoren.