Frisch Gezapftes bei der Lufthansa

| Gastronomie Gastronomie

Lufthansa bietet ihren Business-Class-Passagieren auf drei sogenannten „Trachtenflügen“ zum Oktoberfest von München nach Singapur, New York und Shanghai erstmals seit fünfzig Jahren frisch gezapftes Bier. Dafür wurde ein „flugtaugliches“ Fass entwickelt. 

Pünktlich zum Münchner Oktoberfest heißt es: „Take-off“ für die Lufthansa Trachtencrew. Auch in diesem Jahr tauschen die Lufthansa Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter auf ausgewählten Flügen ab München ihre Uniformen gegen bayerische Tracht. Besonderes Schmankerl der Trachtenflüge in diesem Jahr: Es gibt frisch gezapftes Bier an Bord. Das passt perfekt zum exklusiven Oktoberfestmenü, das erstmalig gemeinsam mit der Trachtencrew für die Gäste der Business Class entwickelt wurde. Der erste Lufthansa Trachtenflug startet am 19. September nach New York (Newark). Am 25. September geht es in Lufthansa Tracht von der bayerischen Landeshauptstadt nach Singapur. Am 6. Oktober, und damit kurz vor Ende des Oktoberfests, können Münchner Gäste die Trachtencrew auf ihrem Flug nach Shanghai erleben. Außerdem gehen Crews auf ausgewählten Europastrecken in Tracht an den Start. 

Lufthansa-Mitarbeiter in bayerischer Tracht
Die Tracht der Lufthansa Langstreckencrew wurde vom Münchner Trachtenspezialisten Angermaier entworfen und maßgeschneidert: Das Wiesn-Dirndl der Flugbegleiterinnen ist dunkelblau mit silbergrauer Schürze, die Herren tragen eine kurze Lederhose mit dunkelblauer Weste im Stoff des Dirndls. Angermaier stattet bereits zum dritten Mal in Folge die Crews passend zum größten Volksfest der Welt aus. Wie in den Vorjahren können Lufthansa Gäste die Trachtenflüge auch auf ausgewählten Europazielen ab München erleben. Vom 5. bis zum 7. Oktober tauscht  eine Crew der Lufthansa CityLine Uniform gegen Dirndl. Die Destinationen sind in diesem JahrBerlin, Köln/Bonn, Luxemburg, Pisa, Genua, Amsterdam, Rzeszow, Timisoara und Cagliari.
Für die Lufthansa Mitarbeiter der Fluggastbetreuung im Terminal 2 ist es seit Jahren Tradition, während der Wiesnzeit die Fluggäste in Tracht zu begrüßen. Neben der Lufthansa Uniform dürfen die Damen Dirndl, die Herren Trachtenanzüge tragen. Die Service-Mitarbeiter der Lufthansa First Class-Lounges zeigen sich in einer schwarz-goldenen Tracht.

Fassbier an Bord und ein von Flugbegleitern kreiertes Oktoberfestmenü
Bereits in den 1960er Jahren war frisch gezapftes Bier ein Highlight auf Lufthansa Flügen. Im damaligen „Lufthansa Senator Service“ wurde an Bord frisch gezapft. In diesem Jahr kehrt das Bierfass zurück an Bord der Lufthansa Business Class. Speziell für die Lufthansa Trachtenflüge wurde ein „flugtaugliches“ Fass ausgewählt. Bei diesem Spezialfass wird der Kohlensäuredruck durch ein Ventil reguliert. So wird ein Überdruck an Bord verhindert und das Zapfen ist auch in 10.000 Meter Flughöhe möglich. Passend zum frischen Bier wird den Gästen der Business Class ein spezielles Oktoberfestmenü serviert. Erstmals wurden diese von Lufthansa Flugbegleitern in Zusammenarbeit mit den kulinarischen Experten von LSG Sky Chefs kreiert. Bei der Entwicklung flossen die Ideen der Crew und ihre Erfahrungen auf vorangegangenen Trachtenflügen mit ein. Zur Auswahl steht in diesem Jahr getrüffeltes Ochsentatar, gefolgt von Saibling mit Rieslingsauce und Bayerisch Creme mit Pistazien-Pesto.Im September und Oktober können Lufthansa Gäste auf allen Interkontinentalflügen in der Business Class das Oktoberfestmenü genießen. 

Oktoberfest in den Lufthansa Lounges
Auch die Münchner Lufthansa Lounges sind für das Oktoberfest gerüstet. Wie im Vorjahr werden in den zwölf Lounges im Terminal 2 und im Satellitengebäude über 4.000 Kilogramm Leberkäs‘, über 38.000 Brez‘n und rund 750 Kilogramm Weißwürste verzehrt. Das Oktoberfestmenü in den festlich geschmückten Restaurants der Lufthansa First Class- Lounges wird in diesem Jahr mit einer Festtagssuppe beginnen, gefolgt von der Bauernente.  Den Abschluss bilden Marillen- und Zwetschgenknödel mit Vanille Espuma. In den Senator-und Business Lounges genießen die Gäste Andechser Gulaschsuppe oder Rahmschwammerl mit Semmelknödel. In allen Lounges wird zudem Oktoberfestbier vom Fass angeboten.

Oktoberfestbox für Wiesngäste
Gäste, die am ersten Wiesn-Wochenende im Münchner Terminal 2 landen, erhalten kostenlos eine besondere Oktoberfestbox. Diese enthält alles, um für die Wiesn gerüstet zu sein: Ein Maßkrugband, ein Vitamindrink, Salzbrezeln und Fruchtgummis in Bierkrugform.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.