Fünf Euro pro Teller - Gebühr für Essensreste in Erfurter Buffet-Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

Wer sich im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen. Inhaber Chien-Yung Cheok hat in seinem All-you-can-eat-Buffet eine Regel eingeführt: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Ziel der Maßnahme sei es, Gäste für den Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren. „Ich möchte ein Bewusstsein dafür schaffen, wie viel Essen vergeudet wird“, erklärte Cheok der Bild. Jeden Monat würden tonnenweise Lebensmittel im Müll landen – eine Entwicklung, der er mit seiner Regel entgegenwirken will.

Das chinesische Restaurant bietet täglich ein Mittagsbuffet für 15,50 Euro und ein Abendbuffet für 23,50 Euro an. Seit der Einführung der Regel zur Vermeidung von Verschwendung sei die Menge an weggeworfenem Essen um 30 bis 50 Prozent gesunken. „Früher waren unsere vier Biotonnen jede Woche randvoll“, so der Gastronom.

Cheok, der seit 1994 in Thüringen lebt, betreibt das Restaurant seit 2022. Die Maßnahme stieß zunächst auf Kritik – schließlich sei ein All-you-can-eat-Angebot bereits bezahlt –, doch mittlerweile wird sie laut Cheok von vielen Gästen unterstützt. Er verweist auf steigende Einkaufspreise, die in den vergangenen Jahren um bis zu 50 Prozent gestiegen seien. Die Regel helfe, die Preise weiterhin niedrig zu halten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Ziel, Inklusion im Arbeitsmarkt neu zu definieren, starten Max C. Luscher, bis 2024 CEO Central & Northern Europe der B&B Hotels, und sein Partner Roland Braza ein neuartiges Café- und Tagesbar-Konzept.

Spirituosenexperte Dominik M. Falger aus dem Kimpton Main Frankfurt verrät drei Rezepte, die exotische Aromen und sommerliche Leichtigkeit vereinen - und liefert Inspiration zum Nachmixen.

Dass ein verlorener Stern wieder zurück erkämpft werden kann, hat jetzt auch das Restaurant Setzkasten im Supermarkt Zurheide Feine Kost gezeigt. Im Restaurant im Untergeschoss eines Supermarkts gelegen, will Einkaufserlebnis mit gehobener Gastronomie verbinden.

Die Verleihung der Michelin-Sterne schreibt auch immer besondere Geschichten. Eine davon spielte sich in Düsseldorf ab. Nur wenige Wochen nach der Eröffnung wurde das Restaurant La Vie by Thomas Bühner mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

Yum China, zu dessen Marken KFC und Pizza Hut gehören, erprobt derzeit einen KI-Assistenten für Restaurantmanager. Das System, das den Namen „Q-Smart“ trägt, wird in ausgewählten KFC-Filialen eingesetzt und soll die Effizienz der Betriebsabläufe signifikant steigern.

Das Neni Zürich im 25hours Hotel veranstaltet diesen Sommer eine Reihe von Pop-up-Dinner-Events auf seiner Terrasse an der Langstrasse. Unter dem Motto "Balagan unter freiem Himmel" präsentieren sich verschiedene Köche und Köchinnen sowie ein international bekannter Metzger.

Im Alter von 97 Jahren ist Fritz Eichbauer gestorben. Der Bauunternehmer und Gastronomie-Pionier hinterließ mit dem Tantris nicht nur ein architektonisches Denkmal, sondern begründete auch die moderne deutsche Spitzenküche.

​​​​​​​Zwei renommierte Restaurants in Deutschland haben ihren Michelin-Stern verloren. In sehr persönlichen Facebook-Posts äußern sich Björn Swanson vom FAELT in Berlin und Wolfgang Becker vom BECKERS Hotel & Restaurant in Trier zu diesem Einschnitt – mit ganz unterschiedlichen Tönen, aber viel Tiefgang.

​​​​​​​Die aktuelle Veröffentlichung der Rangliste „The World’s 50 Best Restaurants“ sorgt in der Gastro-Szene für Diskussionen – und für deutliche Kritik. In einem öffentlichen Diskurs auf Facebook äußerten sich mehrere renommierte Kritiker mit ungewöhnlicher Offenheit über Schwächen und Widersprüche des Systems.

Forbes Travel Guide Star Bars 2025 hat die Newman´s Bar im The Ritz-Carlton Wolfsburg als eine der besten Hotelbars weltweit ausgezeichnet. Die Bar ist die einzige Location in Deutschland, die diese Ehrung erhalten hat.