Für das kulinarische Kino auf der Berlinale ist der letzte Vorhang gefallen

| Gastronomie Gastronomie

Bei der 69. Berlinale im Februar 2019 fand die Sonderreihe Kulinarisches Kino zum 13. und letzten Mal statt (Tageskarte berichtete). 2007 hatte Berlinale-Direktor Dieter Kosslick das Kulinarische Kino ins Leben gerufen und mit dem Kurator Thomas Struck eine Filmreihe zu Genuss und Geschmack sowie Ökologie und Agrikultur entwickelt. 

Unter Mottos wie „In the Food for Love“ oder „A Taste for Balance“ beleuchteten Filme die angenehmen, aber auch die dunklen Seiten des Essens und der Nahrungsmittelproduktion. Die Idee des Kulinarischen Kinos wurde entscheidend von Carlo Petrini und Alice Waters von der Slow Food–Bewegung geprägt. Die Berlinale etablierte als erstes Festival das Format des Kulinarischen Kinos, das inzwischen auch von anderen Festivals adaptiert wurde: Nach den Filmvorführungen wird ein vom Film inspiriertes Menü serviert, das ein Spitzenkoch oder eine Spitzenköchin kreiert und zubereitet hat.

„Ich danke Kurator Thomas Struck für die langjährige und erfolgreiche Arbeit beim Kulinarischen Kino“, sagt der scheidende Berlinale-Direktor Dieter Kosslick. „Die Reihe wurde schnell zu einem Publikumsmagneten beim Berliner und auch beim internationalen Publikum.“

Das Kulinarische Kino war auch die Bühne für prominente Gäste wie Gael García Bernal, Erin Brockovich, Jean Reno, Tilda Swinton und Natalie Portman, für Meister der Kamera wie Michael Ballhaus und Ed Lachmann wie auch für die renommierten Filmemacher Icíar Bollaín, Doris Dörrie, Gianni Di Gregorio, Alex Gibney, Luca Guadagnino, Robert Kenner, Eric Khoo, Diego Luna, Jonathan Nossiter, D.A. Pennebaker, Wang Quan’an, Monika Treut und viele andere mehr.

„In der Küche des Kulinarischen Kinos kochten herausragende internationale Sterne-Chefs, denen ich ebenso herzlich für ihren kreativen kulinarischen Einsatz danken möchte“, so Dieter Kosslick. 36 Köche und Köchinnen aus acht Ländern waren zwischen 2007 und 2019 beim Kulinarischen Kino, darunter Andoni Luis Aduriz, Massimo Bottura, Thomas Bühner, Sven Elverfeld, Sonja Frühsammer, Angela Hartnett, Michael Kempf, Kiko Moya, Tohru Nakamura, Joan, Josep und Jordi Roca, Tim Raue und viele mehr. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auf der Baustelle im Deutschlandhaus in Hamburg wird zurzeit mit Hochdruck gearbeitet, damit sich die Türen des neuen Block House im Mai öffnen können. Es ist das vierzehnte Block House-Restaurant, das in Hamburg an den Start geht.

Erbrechen, Durchfall, Übelkeit: Ein Besuch des Stuttgarter Frühlingsfests sorgt bei vielen Gästen für Magen-Darm-Beschwerden. Alle gingen in dasselbe Festzelt.

Inflation und hohe Preise haben die Konsumstimmung zuletzt stark beeinträchtigt. Eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass es eine Trendwende geben könnte. Bei Gaststätten- und Restaurantbesuchen falle der Anstieg hingegen geringer aus, als in anderen Bereichen.

Einweg-Kaffeebecher, Pommesschalen, Wegwerfbesteck - viele Städte im Land klagen über Verpackungsmüll. Nach Tübingen will nun auch Freiburg eine Steuer erheben. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, die Einführung der kommunalen Steuer zum 1. Juli 2025 vorzubereiten.

Vertreter aus Gastronomie und vom zuständigen Amt haben sich geeinigt. Sommergärten dürfen unter bestimmten Bedingungen auch aufs Nachbargrundstück.

Für die Klüh-Gruppe war das Geschäftsjahr 2023 ein besonders erfolgreiches: Erstmals in der Unternehmensgeschichte konnte der Multiservice-Dienstleister die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überspringen – eine Steigerung um 10,9 Prozent (plus 100,9 Mio. Euro) im Vergleich zum Vorjahr.

Drei Jahre lang hielt das Restaurant Setzkasten im Erlebnis-Supermarkt Zurheide Feine Kost bis 2023 einen Michelin-Stern. Nach aufwendigem Konzeptions- und Umbauarbeiten will das Setzkasten-Team, rund um Küchenchef Egor Hopp, weiter durchstarten.

Die auf Bowls und Salate spezialisierten Lieferdienste Pottsalat und Make Food fusionieren. Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen aus Essen und Monheim übernimmt die Pottsalat GmbH mit nunmehr elf Standorten die Marktführerschaft für gesunde und nachhaltige Gerichte in Deutschland.

Der zeitweise Wechsel vieler Beschäftigter ins Homeoffice infolge der Corona-Pandemie, macht Betriebskantinen weiter zu schaffen. 2023 verbuchte das Branchensegment, zu dem etwa auch Caterer zählen, einen Umsatzrückgang von 11,3 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenjahr. Aber das ist nicht das einzige Problem, mit dem die Branche hadert.

Auch letztes Jahr blieben Deutschland, Österreich und die Schweiz trinkfest. Trotz steigender Preise füllten alte Bekannte wie Kaffee, Wasser und Bier weiterhin die meisten Gläser und Tassen. Welche weiteren Getränke im vergangenen Jahr am häufigsten bestellt wurden, hat Kassenanbieter orderbird unter die Lupe genommen.