Gäubodenvolksfest mit mehr als 1,3 Millionen Besuchern

| Gastronomie Gastronomie

Es war vor allem: heiß! Davon ließen sich aber mehr als 1,3 Millionen Menschen nicht abschrecken und besuchten das Gäubodenvolksfest in Straubing. Das teilte Betriebsleiter Daniel Winklmaier mit. Das Spektakel in der Stadt mit knapp 50.000 Einwohnern sollte am Montag nach einem Prachtfeuerwerk ausklingen. Dass nicht noch mehr Menschen auf den Festplatz kamen, habe wohl mit der «unglaublichen Hitze» zu tun gehabt, sagte Winklmaier. Das habe sich vor allem mit weniger Besuchern in der Mittagszeit und an den Nachmittagen bemerkbar gemacht.

Etwa 7.400 Hektoliter Bier und Radler flossen seit dem Start des Fests am 11. August durch die Kehlen der feierfreudigen Besucher (2022: 7.800 Hektoliter). Die Maß kostete zwischen 12,20 und 12,25 Euro und damit 90 Cent mehr als 2022. Zudem verspeisten die Festgäste 39 Ochsen (2022: 34) und wie auch im Vorjahr rund 50.000 Grillhähnchen.

2022 waren ebenfalls rund 1,3 Millionen Menschen gezählt worden. Beim letzten Gäubodenvolksfest vor der Corona-Pandemie waren es den Angaben nach noch etwa 1,45 Millionen Besucher.

Die Blaulicht-Organisationen und Sicherheitsdienste zogen eine positive Bilanz. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) versorgte etwa 1.450 Patienten. 60 Personen seien ins Krankenhaus gebracht worden, sagte eine Sprecherin. Überwiegend seien es aber kleinere Einsätze wie das Verteilen von Pflastern gewesen. Wegen der Hitze habe es zahlreiche Kreislaufprobleme gegeben, sagte die Sprecherin. Insofern sei der Trinkwasserbrunnen eine sinnvolle Einrichtung. Die 250 BRK-Helfer hätten 5.800 ehrenamtliche Einsatzstunden geleistet.

Einen Rückgang an Körperverletzungen von 40 im vergangenen Jahr zu 23 stellte die Polizei fest. Auch die Gewalt gegen Polizisten sei zurückgegangen: 6 nach zuvor 14 Fällen. Gestiegen sei allerdings die Zahl der Trunkenheitsfahrten, bei denen die Betreffenden zwischen 1,1 und 1,6 Promille gehabt hätten - von 8 auf 21. Die Zahl derer mit 0,5 bis 1,1 Promille sei rückläufig, und zwar von 16 auf 8, sagte ein Polizeisprecher. Zudem seien 32 Trunkenheitsfahrten verhindert worden (2022: 28 Fälle).

Über diese positive Entwicklung etwa bei Straftaten freute sich auch Oberbürgermeister Markus Pannermayr (CSU) - auch wenn jeder einzelne Fall zu viel ist, wie er sagte. Er hob die gute Stimmung hervor und sprach von einem Fest aller Generationen. Nun kehre in Straubing wieder Alltag ein - bis zum 9. August 2024, wenn das nächste Gäubodenvolksfest startet. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Rahmen der Aktion wird Wolt für jede neue Kundin und jeden neuen Kunden von Wolt+, der nach dem kostenlosen Probemonat einen weiteren Monat beim Lieferservice bleibt, den ersten Monatsbeitrags an die Tafeln spenden.

Nach Vorwürfen gegen Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der Star-Koch seit Mai 2023 getrennte Wege. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass sich aus den Vorermittlungen gegen den Koch „keine hinreichenden Anhaltspunkte für verfolgbare Straftaten ergeben“. Das Verfahren gegen Jürgens sei daher eingestellt worden.

Die Gastronomie gehört zu den Wirtschaftsbereichen, die ihre Einnahmen-und-Ausgaben-Planung von den Jahreszeiten abhängig machen muss. Weil der Umsatz in einigen Monaten höher ist als zu anderen Zeiten, kommt der Kalkulation für saisonale Schwankungen eine besondere Bedeutung zu. Hierbei gilt es, unterschiedliche Einflussfaktoren zu berücksichtigen.

Pressemitteilung

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der fiktive Key Performance Manager Ben, warum sie in die Digitalisierung des Lagermanagements investiert haben und wie Softwaresysteme dabei unterstützen.

Die anstehende Mehrwertsteuererhöhung versetzt deutsche Restaurants in Angst und Schrecken. Davon bleibt auch das Restaurant Schuback am Park in Hamburg nicht verschont. Doch die Gastronomen Jens und Désirée Manzel möchten dem mit einem ungewöhnlichen Plan entgegenwirken.

Wer kann schon von sich behaupten, ein T-Shirt seines Lieblingsrestaurants zu besitzen? Dank einer Kooperation zwischen Uber Eats und dem Berliner Sneaker & Streetwear-Shop Overkill wird dies für Fans dreier Berliner Restaurants jetzt Wirklichkeit.

Das Restaurant theNOname, das erst vor wenigen Monaten mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, schließt Ende des Jahres. Die Betreiber kündigen ein neues Konzept unter dem Namen „The Knast“ in Berlin an

Im kommenden Jahr will McDonald’s ein neues Restaurant-Format unter dem Namen CosMc's testen. Wie genau das aussehen wird, blieb bislang unklar. Jetzt sollen Bilder im Internet aufgetaucht sein, die eine CosMc's-Baustelle zeigen sollen.

Anzeige

Als All-time Favorite hat er sich vom Trend zum Klassiker entwickelt und ist Speisekarten-Liebling in allen Gastronomiekonzepten geworden. Doch der Burger von heute hat kaum noch etwas mit dem Burger von einst gemein. Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben entwickeln sich in vielerlei Facetten – dementsprechend steigen auch die kulinarischen Ansprüche an einen guten Burger.

Die ALEX-Freizeitgastronomie wird mit ihrem 41. Betrieb in einem der größten und umsatzstärksten Shopping-Center in Deutschland an den Start gehen. Standort ist das in Sulzbach bei Frankfurt am Main gelegene Main-Taunus-Zentrum.