Gastro-Konzept Tastyy will 50 Restaurants in Deutschland eröffnen

| Gastronomie Gastronomie

In der Düsseldorfer Altstadt eröffnet in Kürze ein neues Gastronomiekonzept: Die Genc Fast Casual Systemgastronomie GmbH wird den zweiten Tastyy-Standort in Deutschland nach Gelsenkirchen aufsperren. Dazu hat das Unternehmen 420 Quadratmeter in der Neustraße 16 angemietet. Das Ladenlokal war zuvor über Jahrzehnte von McDonald‘s genutzt worden. Eigentümer des Geschäftshauses nahe der Heinrich-Heine-Allee ist ein privater Investor. JLL hat das Gastronomieunternehmen beraten und die Anmietung vermittelt.

Mit der Adresse Bolkerstraße / Ecke Neustraße haben sich die Gründer von „tastyy“, Deniz Genc und Marco Schepers, eine besondere Location geangelt. Hier, wo 46 Jahre lang eine McDonald's-Filiale untergebracht war, beginnt für viele Einheimische und unzählige Besucher der Stadt die berühmte „längste Theke der Welt“. „Für unser junges Unternehmen ist es wichtig, mitten im Geschehen zu sein. Wir wollen uns im direkten Vergleich mit allen anderen Food-Anbietern messen. Unser Konzept ist neu und frisch, und wir zeigen, was man am und mit dem Dönerspieß alles grillen kann, und wie wir für jede Ernährungsgewohnheit - egal ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan - eine hochwertige Option bieten.“, erklärt Marco Schepers, CEO und General Manager bei tastyy.

Der erfahrene Unternehmer und frühere CEO von KFC Deutschland, Österreich, Schweiz und Dänemark kennt den Markt für Systemgastronomie und die sich wandelnden Bedürfnisse der Kunden sehr genau. „Frische Zutaten und überraschende Kreationen sowie eine transparente und nachhaltige Arbeitsweise sind unser Erfolgsrezept. Dafür suchen wir auch Franchise-Partner die gemeinsam mit uns tastyy in Deutschlands, der Türkei und in ganz Europa zu einer starken Marke machen.“, ergänzt Schepers.

Das erste Restaurant in Deutschland (nach dem Start in der Türkei) eröffnete Ende Januar in Gelsenkirchen. Jetzt folgt Düsseldorf. Weitere Standorte sollen in bevölkerungsstarken Einzugsgebieten von Großstädten von tastyy selbst oder mit Franchise-Partnern eröffnet werden, Köln und Frankfurt sind bereits spruchreif. In den nächsten fünf Jahren sollen 50 Restaurants in Deutschland entstehen, die mit natürlichen oder recycelten Materialien gestaltet sind und ein Gefühl von urbanem Lifestyle vermitteln. Alle werden nach eigener Angabe „super easy and essential“ und „very instagrammable“ sein.

Dass es tastyy ernst meint mit respektvollem Umgang und echter Nachhaltigkeit, zeige sich schon bei der Größe des Teams und der Personalräume, in Düsseldorf sind es beispielsweise 78 Quadratmeter. Das Management achte darauf, dass alle Kolleginnen und Kollegen genügend Raum haben, sich zu entfalten und weiterzuentwickeln, schließlich solle auch die Zahl der Mitarbeitenden wachsen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auf dem heutigen METRO Campus entsteht in den kommenden Jahren ein neues städtisches Quartier für rund 4.000 neue Bewohner. METRO will hier auch sieben gastronomische Konzepte ansiedeln und innovativen Gastronomen eine Plattform bieten. Mit Spitzenkoch Thomas Bühner steht ein Gastronom bereits fest.

Wiesnwirt Michael F. Schottenhamel wird neuer Pächter der Emmeramsmühle in Oberföhring. Gemeinsam mit Sternekoch Peter Kinner sowie dessen Sohn Julian tritt er die Nachfolge von Karl-Heinz Zacher an, der die Traditionsgaststätte im Frühjahr nach über 23 Jahren überraschend aufgegeben hatte.

Mit 15 die ersten Joints, mit 17 die Karriere als Drogendealer und mit Ende 20 schließlich die Bewährungsstrafe – viele Jahre bestimmen Drogen das Leben von Marcel Toussaint aus Düren. Doch der junge Mann schaffte den Absprung und arbeitet heute als erfolgreicher Koch im Sternerestaurant Brockel Schlimbach auf Burg Nideggen.

Mit 110 Restaurants und 1.100 Mitarbeitern zählt die 2015 in München gegründete Gustoso Gruppe zu den am schnellsten wachsenden Gastronomie-Unternehmen Deutschlands. Mit dem Lifestyle-Restaurant Cotidiano in Klagenfurt plant der Multi-Konzept-Player den Einstieg in den österreichischen Markt.

Zahlreiche Innovationen für Hotellerie, Gastronomie und Catering wollen die Zukunft der Branche mitgestalten. Entsprechend hoch war in diesem Jahr die Anzahl der Bewerbungen für den Gastro Vision Förderpreis. Ordinary Seafood und MARA Solutions wurden ausgezeichnet.

Die Firma GastroGast Gruber verleiht Besteck. Rund 28 Tonnen davon, säuberlich in Servietten gewickelt, karren die Helfer von Pamela und Hannes Gruber jeden Tag nach Mitternacht auf das Wiesngelände - und packen ebenso viel schmutziges Besteck ein.

Seit zehn Jahren arbeitet der Schweizer Ralph Schelling als Luxus-Privatkoch für die Reichen und Schönen. Für seine Kunden jettet er um den halben Globus, um dort seine kulinarischen Fähigkeiten für ihre exklusiven Dinnerpartys und Veranstaltungen unter Beweis zu stellen – und seine Kunden wissen seine Kochkünste zu schätzen.

Nach Luzern, Davos und München geht in diesen Tagen das vierte Bacio della Mamma in der deutschen Hauptstadt an den Start. Das neue Gastroerlebnis ist Teil des Urban Loft Berlin und nimmt die Gäste mit auf eine kulinarische Reise in mediterrane Gefilde.

Zehn Jahre lang war das Big Mountain in Winterberg im Sauerland ein beliebtes Ausflugslokal. Jetzt schließt das Restaurant überraschend für immer seine Türen. Das Gebäude soll abgerissen werden und Platz für ein neues Hotel machen. Die Reaktionen auf das abrupte Ende der Kult-Gastronomie sind gemischt.

Immer mehr Roboter führen in Restaurants einfache Aufgaben aus. Nun hat New York seinen ersten Robo-Barista. Fraglich ist, ob sich das Konzept durchsetzt.