Gastronomieangebot am Mercedes-Platz in Berlin fast komplett

| Gastronomie Gastronomie

In Berlin entsteht am Spreeufer an der East-Side-Gallery ein neuer Stadtteil rund um die Veranstaltungshalle Mercedes-Benz-Arena mit einem beeindrucken Gastro-Marken-Angebot. Neben vielen Weiteren kommen jetzt die amerikanische Burgerkette Five Guys, das vietnamesische Restaurantkonzept Nôm Nôm und das Sushi Restaurant Shibuya noch hinzu. Damit sind 17 der 20 geplanten Gastronomieflächen am Mercedes-Platz bereits vermietet. 

Michael Kötter, Vice President Real Estate & Development: "Unser Ziel war es immer, den Besuchern des Mercedes Platz ein vielseitiges und interessantes Gastronomie-Angebot zu präsentieren. Mit Nôm Nôm und Shibuya werden zwei asiatische Konzepte am Mercedes Platz ihre Premiere feiern, während Five Guys mit seinen weltweit beliebten Burgern den Standort bereichern wird."

Five Guys, die 1986 in Arlington Virginia gegründete Burgerkette, bringt ihr ganz besonderes Konzept an den Mercedes Platz. Auf einer Fläche von 280 qm setzt Five Guys auch hier auf Frische und Individualität. Im Restaurant findet man weder Mikrowellen, noch Gefrierschränke oder piepsende Timer - alles wird frisch und individuell in der offenen Küche vor den Augen der Gäste zubereitet. So werden beispielsweise die Kartoffeln jeden Morgen frisch geschnitten und anschließend in reinem Erdnussöl frittiert. Gäste haben die Wahl zwischen Burgern, Hot Dogs und Sandwiches, die sie mit 15 kostenlosen Toppings individuell zusammenstellen können. Aus dem gesamten Angebot ergeben sich somit mehr als 250.000 Kombinationsmöglichkeiten. Hinzu kommen noch 1.000 Milkshake-Varianten.

"Die Lust auf Burger ist seit Jahren ungebrochen und der Mercedes Platz ist in diesem Segment hervorragend aufgestellt", sagt Michael Kötter.
Der Burgergrill Hans im Glück stand bereits zuvor als Mieter am Mercedes Platz fest und wird in außergewöhnlichem Wohlfühlambiente beste Burger- und Cocktailkreationen bieten.
Mit Nôm Nôm kommt die vietnamesische Küche an den Mercedes Platz und bezieht eine Fläche von 89 qm. Frisch verpackt und mit Liebe zubereitet - das ist das Geheimnis dieses neuen Konzepts. Neben vietnamesischen Sandwiches und knackigen Salaten dürfen sich die Gäste hier auf schnelle Häppchen, Sommerrollen mit hausgemachten Saucen, hausgemachte Phô und leckere Säfte freuen. Die Leidenschaft für erstklassiges Street Food zeigt sich vor allem in der Auswahl der qualitativ hochwertigen Rohstoffe und der schonenden Zubereitung. Denn auch wenn es schnell gehen muss sollte es "nôm-nôm" sein.

Shibuya wird das Sushi Restaurant am Mercedes Platz heißen. Shibuya ist das Herzstück von Tokio, wo liebevoll-traditionelle Gassen neben moderner Architektur und lebendigen Lichtern der Werbeschilder um die Gunst der Besucher wetteifern. Das Restaurant wird diese Szenerie in Berlin auf einer Fläche 218 qm aufleben lassen und die Besucher durch Charme und gutes Essen anziehen: Das kulinarische Angebot ist vielfältig wie der Stadtteil Shibuya selbst und bietet frische hausgemachte Ramen, traditionelle und neu interpretierte Sushi-Sorten; besondere Aufmerksamkeit gilt den Izakaya-Speisen, eine Art Tapas, die in geselligen Trinkrunden zu sich genommen werden.
Folgende Gastronomiemieter stehen für die Eröffnung des Mercedes Platz im Herbst 2018 fest: Restaurant ALEX, Amar Restaurant, auf die hand, Chupenga, coa, dean & david, Einstein Kaffee, Five Guys, Hans im Glück, Kamps Bäckerei, Loretta an der Spree, Loretta ImBiss, L'Osteria, Nôm Nôm, Sausalitos, Shibuya und Tony Romas.

Vermittelt wurden die Mietverträge durch Jones Lang La Salle. Das Beratungsunternehmen hat das exklusive Mandat für die Vermietung des Mercedes Platz.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.