Gustoso Gruppe expandiert in die Schweiz

| Gastronomie Gastronomie

Die Gustoso Unternehmensgruppe setzt ihre Expansion erstmals auch im Ausland fort: Die Münchner haben eine Beteiligung an der Burgermeister Schweiz AG mit Sitz in Zürich übernommen. Der bisherige Inhaber, Aydin Yildirim, behält einen signifikanten Anteil an dem von ihm gegründeten Unternehmen und wird die Expansion der Burgermeister Gruppe weiter vorantreiben. Zu der Schweizer Restaurantgruppe gehören die Marken Burgermeister und Cucina Ristorante, die aktuell an 14 Standorten vor allem in Zürich sowie in Basel und St. Gallen vertreten sind. Durch die Beteiligung wird Gustoso noch in diesem Jahr ca. 100 Standorte mit einem Systemumsatz von etwa 75 Millionen Euro erreichen.

„Wir sind sehr froh, dass wir Aydin Yildirim und sein exzellentes Team als Partner in der Schweiz gewinnen konnten“, erklärt Gustoso-Geschäftsführer Dr. Nico Engel. „Als Vollblut-Gastronom bringt er viel Know-how und hervorragende Kenntnisse der Schweizer Gastrolandschaft mit. Außerdem haben seine beiden Marken bereits eine große Fan-Gemeinde und bringen viel Potenzial für eine weitere Expansion mit.“

Die Burgermeister Schweiz AG ist derzeit sowohl im Bereich Italian Food als auch im Better-Burger-Segment aktiv. Das erste Cucina Ristorante eröffnete 1995 in Zürich, die Expansion begann 2017 mit der zweiten Cucina, die sich ebenso wie das dritte Restaurant der Marke in Zürich befindet. 2019 folgte der Einstieg ins Better-Burger-Segment mit der Gründung von Burgermeister.

„Die Konzepte von Cucina und Burgermeister sind gut skalierbar und ich möchte sie in der gesamten Schweiz etablieren“, erläutert Aydin Yildirim seine Entscheidung, Gustoso als unternehmerischen Partner an seine Seite zu holen. „Mit der Gustoso haben wir einen starken Partner, der sich mit der Standardisierung von Abläufen, mit professionellen administrativen Strukturen und mit Qualitätssicherungs- und Mitarbeiter­förderungsprogrammen bestens auskennt. Gemeinsam können wir den Schweizer Markt erfolgreich weiter erschließen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Auf 400 Quadratmetern wütet ein Feuer in einem Freizeitpark in der Nähe von Berlin. Mehrere Gebäude brennen, zehn Menschen werden verletzt. Der Gründer will schon am Mittwoch wieder öffnen. Nach Feuerwehrangaben waren etwa 200 Besucher beim Ausbruch des Feuers in dem Park.

Am 11. September 2023 lädt der Verband der Köche Deutschlands Kolleginnen und Kollegen aus der Gastrobranche zur zweiten Auflage von „VKD Impulse“ ein. Diesmal findet der Thementag unter dem Motto „Wertschätzung in der Branche“ in Frankfurt am Main statt.

Mit ihrem Tell-Drink «Apfelschuss» gewinnt eine Barfrau aus Luzern den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Auszeichnungen gehen auch nach Innsbruck, Bremen sowie Köln und Göttingen.

Die ersten Sonnenstrahlen locken die Menschen ins Freie. Endlich sind die kalten Tage vorbei und die Grillsaison kann eröffnet werden. Gas, Kohle oder Holz? Wieviel Zeit muss ich einkalkulieren? Die JRE-Köche wissen Bescheid.

Felix Dietz ist ein Koch aus Leidenschaft. Wie sonst könnte man als Bayer, der in Österreich seine kulinarische Sozialisation erfahren hat, an der Elbe heimisch und ein Experte in Sachen Fisch und Meeresfrüchte werden?

Wilma Wunder, ein gastronomisches Ganztageskonzept der Enchilada Gruppe, eröffnete kürzlich am Marktplatz in Karlsruhe seine Tore. In den Räumlichkeiten des Weinbrennerhauses war vor dem Umbau rund 17 Jahre das „Besitos”, das Tapas-Konzept der Enchilada Gruppe, zuhause.

Die Thüringer Gastronomie wird in diesem Jahr wieder ähnlich viele Plätzen in Außenbereichen bieten wie vor der Corona-Pandemie. Bei der Bewirtschaftung gebe es jedoch zwei Herausforderungen, so der Dehoga.

Schiffe bestaunen, Shantys lauschen und jede Menge Matjes probieren: In Emden dreht sich an diesem Wochenende wieder alles um den Hering. Zu den traditionellen Matjestagen erwartet die Stadt Tausende Besucher. Das maritime Fest bietet ein großes Programm.

Der Gastro Vision Förderpreis​​​​​​​ ist wieder am Start: Gesucht werden innovative Lösungen, Produkte und Ideen für Hotellerie, Gastronomie und Catering. Die Bewerbung läuft bis zum 15. September.

Eine Auswertung von knapp einer halben Million Restaurantbewertungen zeigt, dass Gäste nicht immer Verständnis für den Fachkräftemangel zeigen und Restaurants negativer bewerten. Zudem wurde weniger bewertet.