H+Hotels - Schnitzel für alle

| Gastronomie Gastronomie

H-Hotels.com geht mit einem neuen kulinarischen Konzept an den Start und eröffnet die erste Friedrichs-Schnitzel-Bar im H+ Hotel Frankfurt Eschborn. Im Mittelpunkt stehen der traditionsreiche Fleischklassiker und verschiedene Variationen des beliebten Gerichts.  Weitere Schnitzelrestaurants sollen jetzt folgen.

So finden sich neben Kalb, Landuro-Schwein und Kikok-Hähnchen auch Lachsforellenfilet sowie Kohlrabi- und Austernpilzschnitzel als vegane Komponenten auf der Karte. Die Beilagen reichen von Pilzragout über Butterspätzle hin zu Möhrengemüse und Süßkartoffelpüree. Darüber hinaus begeistert eine feine Auswahl an Vorspeisen in kleinen Schälchen oder größeren Portionen zum Teilen. Desserts wie Basilikumsorbet mit Beeren runden das Angebot ab. Großer Wert wird nicht nur auf die Abwechslung der Speisen, sondern auch auf die Qualität der Produkte gelegt. Herkunftsorte des Fleischs und Inhaltsstoffe des Essens werden dabei stets transparent und für Gäste nachvollziehbar kommuniziert. So stammt beispielsweise das Schweinefleisch aus Thüringen, das Hähnchenfleisch ist ausschließlich Kikok und für die Panade wird Brot regionaler Bäcker verwendet. Weitere FRIEDRICHS Schnitzel-Bars sollen in den Hotels H+ in Bad Soden, Wiesbaden und Lübeck folgen.

Die Idee zum Schnitzelrestaurant hatte Thomas Haas, CEO von H-Hotels.com: „Ich bin ein großer Fan dieses Traditionsgerichts und seiner vielen Variationen. Ich freue mich sehr über die Umsetzung des Konzepts.“ Jürgen Schmieder, Corporate Director of Food, ergänzt: „Alle lieben doch Schnitzel; bei meiner Mutter und bei Oma gab es immer die besten und leckersten. Hervorragende Qualität des Produktes und Liebe bei der Zubereitung sind uns besonders wichtig.“

Für die Zusammenstellung der Speisekarte legte er Wert auf eine breite Auswahl und eine Mischung aus Tradition und Innovation. „Über ein Dutzend verschiedene kleine Leckereien – ob warm, kalt, vegan, vegetarisch mit Fisch oder Fleisch – laden dazu ein, Neues zu entdecken oder Altbekanntes neu zu erleben,“ schwärmt Schmieder. Immer im Blick hat er bei allem ein verantwortungsbewusstes Food-Waste-Management: „Wir kaufen nach-haltig ein und bereiten nachhaltig zu. Wir engagieren uns gegen Lebensmittelverschwendung und achten unter anderem darauf, nicht zu viel vorzubereiten, sondern frisch zu kochen“. Der Name Friedrichs ist eine Hommage an den Gründer der Residenzstadt Bad Arolsen, Fürst Friedrich Anton Ulrich zu Waldeck und Pyrmont, und gleichzeitig Firmensitz der Hotelgruppe. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Sternekoch Christian Jürgens hat knapp zwei Jahre nach schweren Vorwürfen über seinen Umgang mit Mitarbeitern einen neuen Blick auf die Vorgänge. Er entschuldigt sich - und blickt nach vorn.

In der Elbphilharmonie können Musik- und Tanzfans bald auch Musikclub-Feeling genießen. Denn im fünften Stock des Konzerthauses macht eine Pop-Up-Bar auf. Für Musik sorgen DJs aus Metropolen.

Gault&Millau kürt am 20. Januar 2025 die besten Restaurants Deutschlands 2025 sowie Persönlichkeiten der deutschen Gastronomie. Die Buchausgabe erscheint bei Henris Edition und ist ab Februar 2025 im Handel erhältlich.

Am 16. Februar 2025 setzen die Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE)​​​​​​​ mit zwei parallelen Wohltätigkeitsevents ein Zeichen für gesellschaftliches Engagement in der Spitzengastronomie.

Am 1. Februar gibt es für Ulrich Heimann, den mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Executive Chef des Gourmet Restaurants PUR im Kempinski Hotel Berchtesgaden, Grund zu feiern. Seit 20 Jahren prägt er die kulinarische Landschaft am Obersalzberg.

Am 21. Januar 2025 wird der Guide Michelin seine neue Restaurantauswahl für Österreich im Hangar-7 in Salzburg präsentieren. Der Restaurantführer kehrt damit, staatlich subventioniert, erstmals seit 2009 nach Österreich zurück. Zwischenzeitlich waren nur Wien und Salzburg Teil des City Guides.

Ein neues Lokal in Freiburg serviert israelische Spezialitäten. Der Gastronom Billal Aloge, ein Kurde aus Syrien, wird nach eigenem Bekunden schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken.

Die MHP Hotel Group hat den Namen des neuen Restaurants im JW Marriott Hotel Frankfurt bekannt gegeben. Ab April 2025 wird das „GRETA OTO“ die kulinarische Landschaft der Stadt um südamerikanische Aromen bereichern.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Weiterbildung „Veganer Ernährungsberater“, vergibt das IST-Studieninstitut unter allen Interessierten ein Stipendium für den Kursstart im Januar oder – wahlweise – April 2025.

Die Original Sacher-Torte wurde 1832 von Franz Sacher erfunden und begründete eine österreichische Erfolgsgeschichte. In Graz wurde nun jedoch die Reißleine gezogen: Nach über zwei Jahrzehnten schließt das Café Sacher in den kommenden Monaten seine Türen.