Hamburger foodlab fördert Newcomer in der Gastronomie

| Gastronomie Gastronomie

Das foodlab in der Hamburger Hafencity ist Schmelztiegel von Foodies aller Art. Hier tummeln sich Food Startups, Branchen-Insider, Innovationstreibende und Genusssuchende. Das Team um Geschäftsführerin Christin Siegemund bietet nun erstmalig ein Förderprogramm, das sich ausschließlich an Startups aus der Gastronomie richtet. Ziel ist es, acht Gründern die nötige Starthilfe zu geben, um erfolgreich zu sein. Das offene Bewerbungsverfahren läuft noch bis zum 20.2.2023. Der Startschuss für das neue Batch fällt dann am 1.4.2023.

„Wir möchten junge gastronomische Konzepte unterstützen, da wir davon überzeugt sind, dass Foodtrends in der Gastronomie geboren werden. Mit Hamburg als Tor zur Welt, haben wir hier den idealen Standort, um Vielfalt und Diversität auf die Teller und in die Köpfe zu bringen“, erläutert Christin Siegemund, Geschäftsführerin des foodlab.

Nach erfolgreicher Bewerbung haben acht Neulinge auf dem Gastronomie-Markt die Möglichkeit am Förderprogramm teilzunehmen. Das foodlab bietet den Auserwählten eine Plattform, um sich zu präsentieren, vernetzen und professionelles Feedback einzuholen. Im Verlauf des Programms treten die Teilnehmer in Form von Challenges gegeneinander an, bis nach neun Monaten ein Gewinner(-team) gekürt wird. Neben dem foodlab als Host (Co-Working, Küchen, Popup-Restaurant und Beratung), steht den Gründer*innen ein Kreis aus Experten und Mentoren zur Seite. Mit den F&B Heroes, unter der Federführung von Antje de Vries, profitieren die Startups von deren umfassender Expertise und einem weltweiten Netzwerk. Auch namhafte Sponsoren und große Player der Branche sind am Programm beteiligt.

Weitere Infos zum Programm gibt es hier.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Angebot an vermeintlich gesundem Essen zum Mitnehmen wächst rasant, doch viele Produkte enthalten unerwartet viel Zucker. Das ergab ein Marktcheck, in dem 17 Anbieter wie McDonald‘s, Yorma‘s, Dean & David und andere untersucht wurden. Elf Zuckerwürfel fanden sich in einem Salat von Peter Pane.

Mit einem besonderen Konzept geht die L.A. Jordan-Lounge im Ketschauer Hof in Deidesheim an den Start. In einem neu gestalteten Seitenflügel des L.A. Jordan finden bis zu 16 Personen an einem großen Tisch Platz, um die Zwei-Sterne-Kreationen von Küchenchef Daniel Schimkowitsch zu genießen. Zudem steht eine Weinkarte mit 1.000 Positionen zur Wahl.

Die Verbraucherzentrale Bayern hat in einem Marktcheck 16 To-Go-Gerichte von 16 Anbietern der Systemgastronomie unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: In den Mahlzeiten steckt oft überraschend viel Zucker.

Der Konflikt im Gazastreifen belastet auch die Umsätze von McDonald’s. Nun scheint die Situation für den Franchisenehmer nicht mehr tragbar zu sein. Das Unternehmen verkauft seine 225 Restaurants in Israel zurück an McDonald’s.

Zahlreiche asiatische Restaurants reihen sich an der Kantstraße aneinander. Vor 25 Jahren hat der Berliner Koch The Duc Ngo dort sein erstes Restaurant eröffnet. Zeit für eine kleine Spurensuche.

The Duc Ngo serviert vor allem asiatische Fusion-Küche. Doch der Berliner Koch will auch deutsches Essen wieder hip machen. Ngo kam 1979 aus Vietnam nach Deutschland. Er betreibt eigenen Angaben nach hierzulande 14 Restaurants.

Die Teilnehmer für die diesjährige Ausgabe des Live-Wettbewerbs Koch des Jahres stehen fest. Im schriftlichen Vorentscheid konnten sich sechzehn Kandidaten aus 400 Bewerbungen durchsetzen. Sie werden am 5. Mai in der Allianz Arena im Halbfinale des Wettbewerbs antreten.

Der Guide Michelin hat in Hamburg seine Sterne für die Restaurantküchen in Deutschland verliehen – so viele wie nie zuvor. Insgesamt 340 Betriebe können sich in diesem Jahr mit mindestens einem Stern schmücken. Neu im Sterne-Olymp mit drei Sternen ist das oberbayerische Restaurant «Ess:enz» von Edip Sigl.

Das Restaurant „Prosecco“ ist seit mehreren Jahrzehnten ein beliebtes Lokal in Salzburg. In vier Wochen wird das Lokal den Namen allerdings in „Animo by Aigner“ ändern müssen. Der Grund: der italienische Weinverband Prosecco hat mit rechtlichen Schritten gedroht.

Während des Frühlingsfestes in Stuttgart darf auf dem gesamten Gelände am Neckar kein Cannabis geraucht werden. Zuvor hatten sich schon die Festwirte gemeinsam darauf verständigt, Kiffen in den Zelten nicht zu erlauben.