Haya Molcho kocht für Sodexo

| Gastronomie Gastronomie

"Macht nichts ohne Leidenschaft und Liebe. Wenn man leidenschaftlich und neugierig ist, dann ist das die beste Voraussetzung, um gut und lecker zu kochen“ – Mit diesen Worten adressierte NENI-Gründerin Haya Molcho diese Woche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sodexo im Betriebsrestaurant der Zurich Versicherung in Köln. Bei einem Aktionstag stellte sie am Dienstag offiziell vier neue Gerichte vor, die sie eigens für Sodexo und die Anforderungen der Betriebsgastronomie entwickelt hat.

Das Feedback der Gäste: Freude über den kreativen neuen Fokus im Speiseplan – und Begeisterung über die prominente Besucherin. Während der Mittagszeit führte Haya Molcho im Betriebsrestaurant zahleiche Gespräche und signierte fleißig Bücher. Insgesamt bietet Sodexo die Gerichte von Haya Molcho in 115 Betriebsrestaurants deutschlandweit an.

Die Kooperation mit Haya Molcho und die daraus resultierenden neuen Gerichte sind auch eine Antwort auf gesellschaftliche Trends: Der Wunsch nach hochwertigem und gesundem Essen mit frischen, saisonalen Zutaten. Darauf kommt es auch der Gastronomin und TV-Köchin an. Die Gerichte – ob mit Fisch, Fleisch, vegetarisch oder zunehmend rein pflanzenbasiert – stehen für kulinarische Vielfalt und sorgen für neue Geschmackserlebnisse. Dabei kommen Zutaten und Kombinationen zum Einsatz, die die Gäste vorher vielleicht noch nicht kannten. 

„Haya Molcho ist für uns die perfekte Markenbotschafterin, weil sie mit ihrer Familie zentrale Werte mit Sodexo teilt: Sie ist weltoffen und fördert den Austausch mit anderen Kulturen und Traditionen. Das wird in den von ihr kreierten Gerichten deutlich. Auch bei Sodexo ist Vielfalt mit über 100 Berufsgruppen und über 100 Nationalitäten unter den Mitarbeitenden ein selbstverständlicher Teil unserer Unternehmenskultur und ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Die Präsentation der vier neuen Gerichte ist ein Anlass, diese Seite von Sodexo zu zeigen. Ich bin fest davon überzeugt: Moderne Food Service Angebote sind und bleiben zentrale Bestandteile einer attraktiven Arbeitswelt. Danke an unsere Teams, die die Kooperation in den letzten Monaten zu einem Erfolg gemacht haben“, betonte Renato Salvatore, CEO Corporate Services bei Sodexo Deutschland.

Wie sind die Gerichte entstanden? Gemeinsam mit zwei Sodexo-Köchinnen hat Haya Molcho im Mai in ihrem Kochstudio in Wien die Gerichte entwickelt. Mit am Herd: Anja Rotte und Catherine Richert, die im Rahmen der Sodexo-Kochschmiede von Küchenhilfen zu Köchinnen ausgebildet wurden. Für die beiden ein einzigartiges Erlebnis, der Star-Köchin über die Schulter zu schauen. Der Fokus lag dabei auf orientalischen Rezepten, speziell aus der israelischen Küche, der Heimat der heute in Österreich lebenden Köchin. Die gemeinsam kreierten Rezepte wurden dabei minutiös festgehalten und dokumentiert. Anschließend wählte die Sodexo-Foodplatform vier Gerichte aus, die nun den Gästen zur Auswahl stehen:

  • Jerusalem-Teller mit pikantem Hähnchen und Gemüse auf Hummus mit Pitabrot
  • Orientalische Belugalinsen mit Lachsfilet auf Labneh mit roter Bete und Meerrettich
  • Levante-Ragout mit Kichererbsen, Tomaten und Tahina auf Bulgur (vegan)
  • Tel-Aviv-Teller mit Falafel, knackig eingelegtem Gemüse auf Hummus mit Pitabrot (vegan)

„In unserem Betriebsrestaurant steht eine ausgewogene und vielseitige Ernährung im Vordergrund. Mit Blick auf die Reduzierung unserer Treibhausgas-Emissionen bieten wir zudem ein klimafreundliches Speisenangebot mit saisonalen Produkten an“, erklärt Jens Wolber, Leiter der Zentralen Unternehmensservices bei der Zurich Versicherung. „Die kulinarische Vielfalt in den Gerichten von Haya Molcho passt daher sehr gut in unseren Menüplan und ich bin gespannt, wie ihre Gerichte bei den Mitarbeitenden ankommen werden.“

„Für mich geht kochen mit großer Leidenschaft und Liebe einher – Passion ist das A und das O. Genau diese Einstellung teile ich mit den Köch:innen von Sodexo. In meiner Zusammenarbeit mit Sodexo habe ich den Fokus auf orientalische Rezepte aus meiner Heimat Israel gelegt, die sich wunderbar mit saisonalen Produkten verbinden und auch einfach für große Gruppen umsetzen lassen. Die Leidenschaft, Neugierde und Freude am Lernen und Ausprobieren bei der gemeinsamen Kreation der Gerichte spiegelt für mich zudem genau das wider, was Kochen für mich ausmacht: Gutes Essen verbindet! Zudem wollen wir mit unseren Rezepten Vielfalt, Moderne und Nachhaltigkeit zum Ausdruck bringen,“ freut sich Haya Molcho.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen "JRE-Momenten" sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.

Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flaggschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant „Le Moissonnier“ schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste. „Ich kann nicht mehr“, sagt Moissonnier im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger".

Was wir essen, hängt nicht nur von unserem Hungergefühl ab. Es hat vielmehr mit Gewohnheiten und Emotionen zu tun. Letztere regulieren wir oft mithilfe von Essen. Oft versprechen wir uns davon auch Trost oder Belohnung. Kurz: emotionales Essen.

Vielen Menschen fällt es schwer, die Finger von süßem und fettigem Essen zu lassen. Eine Studie lässt darauf schließen, dass diese Vorliebe erlernt ist.

Für eine Metropole in ständiger Bewegung ist das Pizzastück Motor und Spiegel zugleich. Für das New Yorker Superfood fängt dieser Tage eine neue Ära an.

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Die US-Burger-Kette Carl's Jr. ist ab sofort Mitglied im Deutschen Franchiseverband. Für das Unternehmen ein wichtiger Schritt in den europäischen Expansionsplänen der Marke, insbesondere bei ihrem Vorhaben, in Deutschland an den Start zu gehen.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Nachdem bereits im Sommer 2019 die Uno-Pizza-Kette aus Halle/Saale an Papa John´s Germany verkauft wurde, verhinderte im vergangenen Frühjahr die Corona-Pandemie den Deutschlandstart. Nun ist es endlich soweit: Kommenden Freitag eröffnet die erste Filiale.

Bereits zum vierten Mal in Folge präsentierte das Upper Cut Media House das Ranking der "World’s 101 Best Steak Restaurants". Gewinner des diesjährigen Rankings ist das Restaurant Parrilla Don Julio aus Buenos Aires. Der beste deutsche Vertreter landete auf Platz 30.