Hiša Franko von Ana Roš erstes Drei-Sterne-Restaurant in Slowenien

| Gastronomie Gastronomie

Mit dem Restaurant Hiša Franko darf sich Slowenien ab sofort über ein Drei-Sterne-Restaurant freuen. Außerdem konnte sich der Gourmettempel unter der Leitung der Chefköchin Ana Roš weiterhin den Michelin Green Star für seine nachhaltige Küche sichern. Daneben verlieh der Michelin Guide dem Restaurant Milka in Kranjska Gora erstmals zwei Sterne. Sieben weitere Adressen konnten ihre ersten Auszeichnungen ebenfalls halten.

Feinschmecker sind schon längst auf Slowenien und seine Spitzenköche aufmerksam geworden. Das gastronomische Aushängeschild Hiša Franko unter Ana Roš finden Gourmets in der nordwestlich gelegenen Kleinstadt Kobarid nahe der italienischen Grenze vor. Nun erhielt sie erstmals den dritten Stern vom Guide Michelin und darf sich als erste Adresse in Slowenien mit der Auszeichnung schmücken.

Ihr 17-Gänge-Menü zeichnet sich durch herausragende Gerichte mit originellen Farben, Aromen und Texturen aus. Außerdem hoben die Kritiker die kulinarische Philosophie der 50-jährigen Köchin und die konsequent nachhaltige Arbeitsweise hervor und würdigten das Restaurant dem grünen Michelin Green Star, den weltweit bisher nur 32 Restaurants haben.

Ana Roš: „Es ist der Traum aller Mitglieder der Familie Hiša Franko, und er ist gerade wahr geworden. Ein junges Team, das Tag für Tag, Jahr für Jahr hart arbeitet. Aber am Ende des Tages ist für uns das Wichtigste, dass unsere Gäste glücklich sind. Das Restaurant liegt nicht um die Ecke und wir sind dankbar für jeden Einzelnen, der sich die Zeit nimmt, durch das Soča-Tal zu fahren, nur um unsere wunderbaren Kreationen zu genießen.“

Nur rund 70 Kilometer nördlicher in Kranjska Gora an den Grenzen zu Österreich und Italien gab es ebenfalls Grund zu feiern: Das Restaurant Milka unter der Führung des 34 Jahre alten Küchenchefs David Žefran erhielt den zweiten Michelin-Stern. „Das Restaurant bietet eine feine gastronomische Symbiose aus der Region und den Nachbarländern, die von Küchenchef David Žefran gekonnt interpretiert und zubereitet wird, wobei er die lokalen Zutaten voll ausschöpft. Das Ergebnis: ein lebendiger und origineller Stil, der nie langweilig wird. Die Köche selbst bringen ihre Gerichte in den Speisesaal“, so die Kritiker. 

Sieben weitere Restaurants in Slowenien konnten ihren bestehenden Michelin-Stern halten. Dazu zählen die Betriebe Gostilna pri Lojzetu, Grič, Hiša Denk, Hiša Linhart, Strelec Restaurant, COB (Cooking Outside the Box) sowie das Restaurant Dam. Darüber hinaus dürfen sich insgesamt sieben Adressen über den grünen Michelin-Stern freuen, darunter erstmals das Restaurant Špacapanova hiša in der Karstregion.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Berlin, Hamburg, Basel und jetzt Frankfurt am Main: Die Restaurantmarke Heritage eröffnete in der Innenstadt am Thurn-und-Taxis-Platz eine Dependance als Pop-up-Restaurant, das bis Juni 2024 geöffnet sein wird.

Lyon ist ein Mekka für Gourmets. Das Erbe von Paul Bocuse und 4000 Restaurants locken sie in die selbst ernannte Welthauptstadt der Gastronomie am Fuße der französischen Alpen.

Fernsehkoch Björn Freitag befürchtet vielfältige Verschlechterungen in der Gastronomie, nicht zuletzt durch die steigende Mehrwertsteuer auf Speisen. Freitag berichtete von einer deutlichen Zurückhaltung und einem Gästerückgang in der Gastronomie

Die Wöllhaf-Gruppe​​​​​​​ trauert um ihren Gründer und langjährigen Geschäftsführer Claus Wöllhaf. Wöllhaf wurde 76 Jahre alt. Das Unternehmen wurde 1983 nach einem Management-Buyout gegründet und in den folgenden 40 Jahren von Claus Wöllhaf zielstrebig zu einem der führenden Dienstleistungsanbieter an deutschen Flughäfen ausgebaut.

Dass der Gastronomie in Deutschland nach Einschätzung des Finanzinformationsdienstes eine neue Pleitewelle droht, wurde gestern bekannt. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Branche noch nicht wieder auf Vor-Corona-Niveau arbeitet.

Die Mitglieder des World Culinary Council von Relais & Châteaux haben beschlossen, Aal unverzüglich von ihren Speisekarten zu streichen. Außerdem bitten sie auch alle anderen der 580 Hotels und Restaurants von Relais & Châteaux, dies ebenfalls zu tun.

Besondere Herausforderungen brauchen besondere Vorbereitungen: Das gilt auch für den „Kochsport“ und internationale Wettbewerbe wie die IKA/Olympiade der Köche. Die deutsche Köchenationalmannschaft bestand nun die Generalprobe.

Zehn Kandidaten und Kandidatinnen haben in Göttingen die Deutsche Meisterschaft im Cocktailmixen unter sich ausgemacht. Gewonnen hat die Kölnerin Alejandra Breustedt - unter anderem mit einer besonderen Zutat aus Peru.

Beschäftigung und Umsätze in der Gastronomie liegen nach wie vor deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. So zählte die Gastronomie im September dieses Jahres noch 6,7 Prozent weniger Mitarbeiter. Der Umsatz im September 2023 lag real noch satte 12,6 Prozent unter dem vom September 2019.

In der Gastronomie wächst die Zahl der von Pleite bedrohten Betriebe. Laut einer Analyse des Informationsdienstleisters Crif galten Mitte November 15 069 Gastronomiebetriebe in Deutschland als insolvenzgefährdet – ein deutlicher Anstieg.