Holpriger Start für Tim Raues neues Restaurant im Berliner Fernsehturm

| Gastronomie Gastronomie

Tim Raues neues Restaurant „Sphere Tim Raue“ im Berliner Fernsehturm sorgte zur Eröffnung am 3. Juni 2025 (Tageskarte berichtete) für Diskussionen. Der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Berliner Spitzenkoch hat sich mit dem Standort in über 200 Metern Höhe viel vorgenommen. Der Berliner Kurier berichtete über Kritik von Gästen, die ihrem Unmut auch auf Google Luft machten.

Am Eröffnungsabend lief nicht alles rund. In den Google-Rezensionen berichteten Besucher von chaotischen Abläufen, unsauberem Ambiente und unprofessionellem Service. Ein Nutzer beschrieb: „Tisch erst auf Nachfrage gereinigt und eingedeckt: 20:00 Uhr. Getränke bekommen: gar nicht. Essen: gar nicht. WC: Baustelle. Kommunikation: Null.“
 

Ein anderer Gast berichtete, dass man sie sogar gebeten habe zu gehen, weil das Personal den Abend nicht mehr unter Kontrolle gehabt habe. „Überall stand noch Geschirr herum auf unabgeräumten Tischen, Dreck, Müll – Personal absolut nicht geschult“, heißt es in der Bewertung. Auch ein dritter enttäuschter Besucher schrieb: „Komplette Überforderung, viel zu wenig Personal, Kellnerin hat nicht mal Hallo gesagt. Stattdessen: ‚Wenn ihr wollt, könnt ihr gehen, das wird hier heute nichts mehr vor 2–3 Stunden mit Essen.‘“

Raue entschuldigt sich und spendiert Vier-Gänge-Menü

Der Koch aus Kreuzberg zeigte sich anschließend reuevoll: Nicht nur entschuldigte er sich in den Kommentaren, sondern auch direkt bei den betroffenen Gästen. Als Wiedergutmachung erstattete er ihnen den vollen Betrag zurück und lud sie zusätzlich zu einem Vier-Gänge-Menü ein.

Wie Raue nun dem Kurier erklärte, hätten sie intensiv an den Herausforderungen der ersten Tage gearbeitet und gemeinsam mit ihren Partnerfirmen alle notwendigen Schritte unternommen, um ihre Gäste glücklich zu verabschieden. Das gelinge ihnen dank eines engagierten und herzlichen Teams jeden Tag ein Stückchen mehr und darüber freue er sich sehr.

Trotz der anfänglichen Kritik am Eröffnungsabend sollte zudem nicht außer Acht gelassen werden, dass sich gastronomische Projekte wie das „Sphere Tim Raue“ oftmals erst nach einer Anlaufphase stabilisieren. Die Herausforderungen, ein neues Restaurant an einem so exponierten Ort mit außergewöhnlicher Lage und Technik zum Laufen zu bringen, sind erheblich. Selbst erfahrene Gastronomen wie Tim Raue bleiben von Startschwierigkeiten nicht verschont. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Döner Kebab ist im letzten Jahr durchschnittlich teurer geworden. Eine aktuelle Analyse von Lieferando enthüllt dabei jedoch erhebliche Preisunterschiede quer durch Deutschland.

Im Münchner Glockenbachviertel hat eine neue L'Osteria Filiale ihre Türen geöffnet. Es ist der insgesamt dreizehnte Standort der Restaurantkette im Großraum München. Verantwortlich für den neuen Standort ist General Manager Maximilian Jilg.

Die insolvente Restaurantkette Sausalitos hat seit der Anmeldung des Insolvenzverfahrens im März 2025 einen erheblichen Teil ihrer Filialen geschlossen. Von ursprünglich über 40 Standorten sind nach jüngsten Angaben nur noch 16 unternehmenseigene Restaurants sowie zwei von Franchise-Nehmern übrig.

Nach über einem Jahrzehnt im Gastgewerbe schränken Wendelin Wiedeking, der einstige Lenker von Porsche, und sein Family Office, ihr Engagement bei der Restaurantkette Tialini ein. Die Entscheidung markiert die Wende eines ambitionierten Ausflugs in die Systemgastronomie und eine strategische Neuausrichtung der unternehmerischen Aktivitäten der Familie.

Wenn sich das Leben im Sommer draußen abspielt, wirkt eine Stadt lebendig. Dazu tragen Cafés und Restaurants bei. Gastronomen wollen gerne mehr Außenplätze anbieten - aber zu vernünftigen Bedingungen.

Das 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann in Kirschau läutet mit der Rückkehr von Robert Hauptvogel eine neue Ära in seiner Gastronomie ein. Das Sternerestaurant „Juwel“ soll Ende August unter neuem Namen und mit frischem Konzept wiedereröffnen.

Im Widmann’s Alb.leben hat ein Generationswechsel stattgefunden. Anna und Andreas Widmann haben die vollständige Leitung des Betriebs übernommen, nachdem sie bereits seit 2017 einen Großteil der Gastronomie- und Hotelleitung verantworteten. Zukünftig liegt auch der Catering-/Event-Bereich und die Kochschule in ihren Händen.

Starbucks sucht einen strategischen Partner für sein China-Geschäft, das nach den USA der zweitgrößte Markt des Unternehmens ist. Berichten zufolge gibt es Angebote von bis zu 10 Milliarden US-Dollar.

Ein einzigartiges Konzept prägt seit einiger Zeit die Gastronomieszene in Rutesheim: Das Philippin. Tagsüber ein beliebtes Café und Konditorei, verwandelt sich das Haus am Abend in ein ambitioniertes Restaurant, das Feinschmecker anzieht.

Michael Käfer, bekannter Münchner Gastronom und Unternehmer, ist mit dem Bayerischen Verdienstorden geehrt worden. Die Auszeichnung, eine der höchsten des Freistaats Bayern, würdigt Käfers jahrzehntelanges Engagement als Gastgeber, Unternehmer und Förderer weit über die Genusswelt hinaus.