Insolvenzen bei den „Moto 59“-Restaurants

| Gastronomie Gastronomie

Zwei Gesellschaften der „Moto 59“-Restaurants, unter der Geschäftsführung von Hubert Sterzinger, haben Insolvenz angemeldet. Es handelt sich um die Moto 59 Gütersloh GmbH und die Moto 59 Hamburg GmbH mit Sitz in Köln.

Unter der Marke von Hamburgs „ehemaliger Cocktail-König“ (O-Ton Bild-Zeitung) eröffnete in den letzten Jahren sechs gastronomische Betriebe in Gießen, Hamburg, Herten, Köln, Oberhonnefeld und Worms

Auf der Karte stehen Pasta, neapolitanische Pizza, Salate und Gourmet-Burger. „Die Gäste werden passend zum Namen im Flair einer Motorradsport-Werkstatt empfangen. Ich freue mich sehr, dass wir jetzt hier in einer angesagten Gegend in meiner Lieblingsstadt Hamburg vertreten sind.“ Sagte Hubert Sterzinger zur Eröffnung seines Betriebes in Hamburg im letzten Jahr.

Sterzinger, der in den 80er Jahren mehrere erfolgreiche Cocktail-Bars in Hamburg betrieb, leitet seinem Partner Mirco Cavallo leitet er das Architekturbüro "Superstudio21", mit dem er unter anderem einige der Ahoi-Restaurants von TV-Koch Steffen Henssler konzipiert und gestaltet hat.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lieferando plant, rund 2.000 Fahrerstellen bundesweit abzubauen, was etwa 20 Prozent der gesamten Flotte entspricht. Die Entlassungen sollen ab Jahresende erfolgen, wobei Hamburg aufgrund seiner Größe besonders betroffen sein wird. Auch in kleineren Märkten wird Lieferando künftig stärker mit Subunternehmen zusammenarbeiten.

Wo gehen wir heute essen? Diese alltägliche Frage könnte bald nicht mehr durch das Scrollen von Google-Ergebnissen, sondern durch ein Gespräch mit einer Künstlichen Intelligenz beantwortet werden. Mit dem neuen "KI-Modus" in der Google-Suche verändert sich die digitale Sichtbarkeit von Restaurants grundlegend. Wer nicht genannt wird, wird nicht gefunden.

Düsseldorf wird vom 26. bis 28. September 2025 erneut Schauplatz des Gastro-Festivals „Chefs in Town“ sein. Die von METRO initiierte Veranstaltung soll in diesem Jahr eine größere Vielfalt an kulinarischen Angeboten präsentieren. Über 100 teilnehmende Betriebe aus verschiedenen Stadtteilen sowie Gastronomen aus dem In- und Ausland werden erwartet.

Die geplante Neueröffnung des israelischen Restaurants Gila and Nancy in der Mohrenstraße in Berlin-Mitte wurde verschoben. Dies gaben die Betreiber am Mittwochnachmittag auf Instagram bekannt. Das queerfreundliche Restaurant sollte ursprünglich am Gendarmenmarkt eröffnen.

Die großen gastronomischen Unternehmen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel durch den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Das zeigt die neue Deloitte-Studie State nach der acht von zehn Befragten planen , ihre KI-Investitionen im kommenden Geschäftsjahr zu erhöhen.

Das Hornstein-Ranking 2025 wurde vorgestellt. Die Auszeichnung, die seit 44 Jahren erscheint, führt die Ergebnisse führender Restaurantführer in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Alle Listen bei Tageskarte.

Die ZEDO GmbH, Betreibergesellschaft des Stuttgarter Gourmetrestaurants „5 Gourmet Bar und Restaurant“, hat beim Amtsgericht Aalen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Dies wurde bekannt, nachdem außergerichtliche Lösungsversuche ohne Erfolg blieben.

Der Döner Kebab ist im letzten Jahr durchschnittlich teurer geworden. Eine aktuelle Analyse von Lieferando enthüllt dabei jedoch erhebliche Preisunterschiede quer durch Deutschland.

Im Münchner Glockenbachviertel hat eine neue L'Osteria Filiale ihre Türen geöffnet. Es ist der insgesamt dreizehnte Standort der Restaurantkette im Großraum München. Verantwortlich für den neuen Standort ist General Manager Maximilian Jilg.

Die insolvente Restaurantkette Sausalitos hat seit der Anmeldung des Insolvenzverfahrens im März 2025 einen erheblichen Teil ihrer Filialen geschlossen. Von ursprünglich über 40 Standorten sind nach jüngsten Angaben nur noch 16 unternehmenseigene Restaurants sowie zwei von Franchise-Nehmern übrig.