Jamie Oliver tritt gegen Tim Mälzer an

| Gastronomie Gastronomie

Auf dieses Duell haben viele Fans lange gewartet: Jamie Oliver tritt erstmals gegen TV-Liebling Tim Mälzer an. Diese neue Folge von «Kitchen Impossible» ist bereits auf RTL+ verfügbar und läuft am Sonntag um 20.15 Uhr auf Vox.

Vox schildert, welche Aufgaben sich die Profis gegenseitig stellen: «Jamie Oliver fordert Tim Mälzer in London mit einem britischen Klassiker heraus: Beef Wellington. Für den Londoner Koch ist das Gericht ein Stück Kindheit, welches in seinen Augen nur von Chefkoch Calum Franklin so gut zubereitet werden kann, wie er es von seinen Eltern kennt.» 

Der Hamburger Mälzer nimmt die Herausforderung an, während er den britischen Starkoch auf völlig unbekanntes Terrain schickt: «Auf ihn wartet das burmesische Gericht "Mohinga".»

Kochen vor dem gemeinsamen Mentor

Zum wahren Highlight kommt es den Angaben zufolge dann zum Abschluss der Folge: Beide treffen sich in einer Küche, um das gleiche Gericht unter den Augen ihres kulinarischen Mentors, der italienischen Kochlegende Gennaro Contaldo, nachzukochen. In seinem ehemaligen Restaurant «Passione» war die Herstellung der sardischen Culurgiones die größte Herausforderung.

«Diese Challenge war wirklich hart», wird Jamie Oliver in der Vox-Mitteilung zitiert. «Gennaro wusste genau, dass Culurgiones eine der schwierigsten Pastas ist, die man zubereiten kann. Sie ist extrem anspruchsvoll. Und er hat über Jahre hinweg gesehen, wie ich immer wieder daran gescheitert bin.» Für Gennaro Contaldo und seine berühmtesten Schützlinge «wird diese Challenge zu einer emotionalen Reise in ihre Vergangenheit», verspricht Vox.

Seit fast zehn Jahren wird die beliebte Koch-Show «Kitchen Impossible» bereits auf Vox ausgestrahlt. Bei der Jubiläumsstaffel wirkten neben anderen auch Tim Raue, Cornelia Poletto, The Duc Ngo, Mario Lohninger und Edi Frauneder mit. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Düsseldorf wird vom 26. bis 28. September 2025 erneut Schauplatz des Gastro-Festivals „Chefs in Town“ sein. Die von METRO initiierte Veranstaltung soll in diesem Jahr eine größere Vielfalt an kulinarischen Angeboten präsentieren. Über 100 teilnehmende Betriebe aus verschiedenen Stadtteilen sowie Gastronomen aus dem In- und Ausland werden erwartet.

Die geplante Neueröffnung des israelischen Restaurants Gila and Nancy in der Mohrenstraße in Berlin-Mitte wurde verschoben. Dies gaben die Betreiber am Mittwochnachmittag auf Instagram bekannt. Das queerfreundliche Restaurant sollte ursprünglich am Gendarmenmarkt eröffnen.

Die großen gastronomischen Unternehmen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel durch den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Das zeigt die neue Deloitte-Studie State nach der acht von zehn Befragten planen , ihre KI-Investitionen im kommenden Geschäftsjahr zu erhöhen.

Das Hornstein-Ranking 2025 wurde vorgestellt. Die Auszeichnung, die seit 44 Jahren erscheint, führt die Ergebnisse führender Restaurantführer in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Alle Listen bei Tageskarte.

Die ZEDO GmbH, Betreibergesellschaft des Stuttgarter Gourmetrestaurants „5 Gourmet Bar und Restaurant“, hat beim Amtsgericht Aalen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Dies wurde bekannt, nachdem außergerichtliche Lösungsversuche ohne Erfolg blieben.

Der Döner Kebab ist im letzten Jahr durchschnittlich teurer geworden. Eine aktuelle Analyse von Lieferando enthüllt dabei jedoch erhebliche Preisunterschiede quer durch Deutschland.

Im Münchner Glockenbachviertel hat eine neue L'Osteria Filiale ihre Türen geöffnet. Es ist der insgesamt dreizehnte Standort der Restaurantkette im Großraum München. Verantwortlich für den neuen Standort ist General Manager Maximilian Jilg.

Die insolvente Restaurantkette Sausalitos hat seit der Anmeldung des Insolvenzverfahrens im März 2025 einen erheblichen Teil ihrer Filialen geschlossen. Von ursprünglich über 40 Standorten sind nach jüngsten Angaben nur noch 16 unternehmenseigene Restaurants sowie zwei von Franchise-Nehmern übrig.

Nach über einem Jahrzehnt im Gastgewerbe schränken Wendelin Wiedeking, der einstige Lenker von Porsche, und sein Family Office, ihr Engagement bei der Restaurantkette Tialini ein. Die Entscheidung markiert die Wende eines ambitionierten Ausflugs in die Systemgastronomie und eine strategische Neuausrichtung der unternehmerischen Aktivitäten der Familie.

Wenn sich das Leben im Sommer draußen abspielt, wirkt eine Stadt lebendig. Dazu tragen Cafés und Restaurants bei. Gastronomen wollen gerne mehr Außenplätze anbieten - aber zu vernünftigen Bedingungen.