Jedes Bierzelt ein bisschen anders - eine Wiesn-Zeltkunde

| Gastronomie Gastronomie

In allen Bierzelten auf dem Münchner Oktoberfest wird gefeiert, geflirtet und getrunken. Doch es gibt - zumindest nüchtern betrachtet - deutliche Unterschiede. Eine Zeltkunde:

ARMBRUSTSCHÜTZENZELT

Das Armbrustschützenzelt stand schon im Jahr 1895 auf dem Oktoberfest, unter anderem zur Bewirtung von Schützen. Die Boxen und Balkone sind nach heimischen Tieren benannt: Von A wie Adler bis W wie Wildsau. Hier wird die Schützen-Tradition hochgehalten. In einem Anbau gibt es eine 30 Meter lange Schießbahn.

AUGUSTINER

Im Zelt der ältesten Münchner Brauerei Augustiner feiern vor allem Münchner sich selbst und die bayerische Gemütlichkeit. Nur hier wird das Bier noch aus traditionellen Holzfässern gezapft, den Hirschen.

BRÄUROSL

Die Pschorr Festhalle «Bräurosl» ist nach der Tochter des früheren Brauereibesitzers Pschorr benannt. Auch dort geht es weitgehend urig und gemütlich zu - mit Ausnahme des ersten Wiesn-Sonntags. Dann feiern hier Tausende Homosexuelle den «GaySunday».

FISCHER-VRONI

Bei der Fischer-Vroni feiern gerne ältere Gäste, aber auch Touristen. In diesem vergleichsweise kleinen Zelt gibt es eine bayerische Spezialität: Steckerlfisch.

HACKER FESTZELT

Jugendlich ist das Publikum, das im Hacker Festzelt unter dem «Himmel der Bayern» feiert. Mit seiner weiß-blauen Decke und kleinen Wölkchen gilt es als eines der schönsten Zelte.

HOFBRÄU-FESTZELT

Das mit fast 10 000 Plätzen drinnen und draußen das größte und vermutlich auch lauteste Zelt: Im Hofbräu-Zelt treffen sich vor allem Touristen aus aller Welt, die das Bier schon im Hofbräuhaus kennen und lieben gelernt haben. Aus dem Zelt dröhnt schon morgens, bevor die Musik anfängt, Grölen über den Festplatz.

KÄFER WIESN-SCHÄNKE

Nirgendwo geht es exklusiver zu als in Käfers Wiesn-Schänke. Die Promi-Dichte ist hoch, im Käfer-Zelt gibt es neben Bier auch Wein und Champagner.

KUFFLERS WEINZELT

Im Weinzelt der Familie Kuffler liegt der Fokus - wie der Name schon sagt - nicht auf dem Bier. Dort gibt es kein Helles in Maßkrügen, dafür Wein in großer Vielfalt und Champagner. Paulaner liefert das Weißbier vom Fass.

LÖWENBRÄU-FESTHALLE

Ein großer Löwe über dem Eingang brüllt «Löööööwenbrääääu» und zieht damit Einheimische und Zugroaste gleichermaßen an. Mit mehr als 8000
Plätzen gehört die Festhalle zu den größeren Zelten.

MARSTALL

Wo jahrzehntelang Promis im Hippodrom feierten, steht seit 2014 der Marstall. Vieles ähnelt im Marstall dem Vorgänger: Champagnerbar, Tischdecken und erlesene Speisekarte. Und prominente Gäste.

OCHSENBRATEREI

In der Ochsenbraterei geht es zünftig zu. Seinen Namen hat das Zelt von dem großen Ochsen am Spieß, der nicht nur Dekoration über dem Eingang, sondern auch die wichtigste Attraktion im Innern dieses Festzelts ist. Seit fast 130 Jahren werden hier ganze Ochsen am Stück gebraten. Sie haben Namen: Paul, Max und Bernhard hingen schon am Spieß.

SCHOTTENHAMEL

Im Schottenhamel wird das größte Volksfest der Welt traditionell eröffnet: Der Oberbürgermeister zapft hier das erste Fass Bier an und gibt damit den Startschuss für das Fest. Danach strömen überwiegend junge, feierfreudige Menschen aus München und Umgebung in das Zelt.

SCHÜTZEN-FESTZELT

Auch im Schützenzelt werden urbayerische Gemütlichkeit und Feierfreude in Ehren gehalten. Nach wie vor findet - abseits der feiernden Gäste - an 110 Schießständen das traditionelle Oktoberfest-Landesschießen des Bayerischen Sportschützenbundes statt.

PAULANER FESTHALLE

Zur Jubiläums-Wiesn 2010 leistete sich die Paulaner-Brauerei einen kompletten Neubau. Sein Wahrzeichen ist der Turm mit dem sich drehenden Paulaner Maßkrug unterhalb der Bavaria. Die Paulaner Festhalle - früher Winzerer Fähndl - hat schon längere Zeit eine zentrale Bierversorgung: Eine Ringleitung im Boden garantiert, dass der Bierfluss nicht ins Stocken gerät.

FESTZELT TRADITION auf der Oidn Wiesn

Zünftige Blasmusik und Alt-Münchner Schmankerl: Hier kommen traditionsbewusste Gäste auf ihre Kosten, denen Landhaus-Mode und Mini-Dirndl ein Gräuel sind. Trachtler, Schuhplattler und Goaßlschnalzer sorgen für «griabige» (gemütlich-kernige) Stimmung.

HERZKASPERL-ZELT auf der Oidn Wiesn

Dieses etwas kleinere Zelt auf der Oidn Wiesn lockt
Volkstanzbegeisterte und Fans von moderner Volksmusik: Junge Gruppen, die mit stilübergreifenden Elementen neue Richtungen entwickeln, bieten ein abwechslungsreiches Programm.

ZUR SCHÖNHEITSKÖNIGIN auf der Oidn Wiesn

Die Wirtsleute wollen hier die Kultur des Volkssängertums neu beleben, die um die Jahrhundertwende in Wirtshäusern und Bühnen von München, Berlin und Wien lebendig war. Die große Politik dient ebenso als Zielscheibe wie der kleinbürgerliche Alltag. Zu den Protagonisten zählte etwa Karl Valentin.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Restaurant «Villa Kellermann» in Potsdam wird in wenigen Monaten seine Pforten schließen. Auf der Homepage heißt es, dass Reservierungen noch bis zum 21. Juni 2024 entgegengenommen werden. Danach werde die Villa aus betrieblichen Gründen geschlossen.

Die Kandidatenteams für das Deutschlandfinale des internationalen Gastronomiewettbewerbs “Copa Jerez” stehen fest. Sie werden am 5. Mai in der Allianz Arena gegeneinander antreten und ihre Drei-Gänge Menüs mit passendem Sherry-Pairing präsentieren.

In der zweiten Aprilhälfte fand zum 24sten Mal der Sterne-Cup der Köche statt - ein Event, das bekannte Köche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol auf die Skipisten in Ischgl bringt. In diesem Jahr war der Kreis kleiner als üblich.

Jahrelang war er ganz oben, dann kam der tiefe Fall: Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt wird der Star-Koch 75. Rückblick auf eine glamouröse Karriere, die vorerst hinter Gittern endete.

Kürzlich hatte Tageskarte darüber berichtet, dass Gerd Windhösel vom Romantik Hotel Hirsch auf der Schwäbischen Alb seit 30 Jahren durchweg mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Jetzt steht fest, die rekordverdächte Auszeichnung teilt der Koch mit Lutz Niemann, aus der „Orangerie“ im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand.

Hellofresh hat zum Jahresbeginn die verhaltene Nachfrage nach Kochboxen mit seinem Angebot an Fertigmahlzeiten ausgeglichen. Im laufenden Jahr soll der Umsatz mit Fertiggerichten um rund 50 Prozent zulegen.

Auf der Baustelle im Deutschlandhaus in Hamburg wird zurzeit mit Hochdruck gearbeitet, damit sich die Türen des neuen Block House im Mai öffnen können. Es ist das vierzehnte Block House-Restaurant, das in Hamburg an den Start geht.

Erbrechen, Durchfall, Übelkeit: Ein Besuch des Stuttgarter Frühlingsfests sorgt bei vielen Gästen für Magen-Darm-Beschwerden. Alle gingen in dasselbe Festzelt.

Inflation und hohe Preise haben die Konsumstimmung zuletzt stark beeinträchtigt. Eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass es eine Trendwende geben könnte. Bei Gaststätten- und Restaurantbesuchen falle der Anstieg hingegen geringer aus, als in anderen Bereichen.

Einweg-Kaffeebecher, Pommesschalen, Wegwerfbesteck - viele Städte im Land klagen über Verpackungsmüll. Nach Tübingen will nun auch Freiburg eine Steuer erheben. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, die Einführung der kommunalen Steuer zum 1. Juli 2025 vorzubereiten.