Josephs Fine Dining im Hotel Romantischer Winkel in Bad Sachsa eröffnet

| Gastronomie Gastronomie

Joseph Oelkers, Seniorchef des Hotels „Romantischer Winkel – RoLigio & Wellness Resort“ in Bad Sachsa,hat sich mit der Eröffnung des Restaurants „Joseph´s Fine Dining“ einen Traum erfüllt. Schließlich hat Oelkers selbst viele Jahre im Romantischen Winkel sein Können als Küchenchef unter Beweis gestellt. Inspiration für das neue Restaurant sind die Erfahrungen, die Oelkers in seinen Lehr- und Wanderjahren machen durfte. Damals führte sein Weg unter anderem zu Sternekoch Gutbert Fallert in die Talmühle Sasbachwalden, aber auch zu Friedberg Langs 2-Sterne-Küche in Lindau im Bodensee und zuletzt zu Eckard Witzigmann in das Restaurant Aubergine in München.

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit hat Oelkers zusammen mit Freunden des Hauses das „Joseph´s Fine Dining“ offiziell eröffnet. Zum Opening genoss der kleine Gästekreis die Köstlichkeiten von Küchenchef Ralph Hollokoi unter die Moderation von Günther Jauch. Hollokoi und sein Junior-Souschef Christoph Mazur kredenzten an diesem Abend Kreationen nach dem Motto „Der Harz trifft auf die Welt“. Angerichtet und zubereitet wurde vor den Augen der Gäste auf der Frontcooking-Station und beim Servieren nahmen die Köche sich die Zeit, jedes Gericht persönlich vorzustellen.

Auch Küchenchef Ralph Hollokoi ist, wie sein Patron Joseph Oelkers, sterneerfahren. So führte ihn seine Karriere unter anderem ins 3-Sterne-Restaurant „The Fat Duck“ (Grafschaft Berkshire) zu Heston Blumenthal, ins 2-Sterne-Restaurant „Gidleigh Park“ (Devon) zu Michael Caines, beide in Großbritannien am Herd „aktiv“, sowie ins „Le Moulin de l'Abbaye Brantôme“ (Perigord) mit einem Stern in Frankreich ausgezeichnet und ins „Relais & Châteaux Hotel Jagdhof Glashütte“ im Siegerland nahe Bad Laasphe, wo er zuletzt als Teil des Teams einen Stern erkochte. Seit November 2019 kocht Ralph Hollokoi im Romantischen Winkel.

„Als Chef habe ich im Joseph‘s Fine Dining den für mich besten Arbeitsplatz im ganzen Hotel gefunden. Die entspannte Atmosphäre und der direkte Kontakt zu den Gästen geben mir das Gefühl, in meinem Wohnzimmer für Freunde zu kochen“, beschreibt der Maître seinen neuen Arbeitsplatz und fügt hinzu „mein Lieblingsrezept ist aus dem aktuellen Menü der Tettenborner Kürbis. Das Interessante an diesem Gang ist für mich, dass man dadurch den Gästen die Vielfalt des Produktes aufzeigen kann. Zudem wird der Tettenborner Kürbis lediglich drei Kilometer vom RoWi entfernt angebaut. Auch das ist für mich ein Credo – kochen, so regional und saisonal wie möglich und dies auf allerhöchstem Niveau.“

Hollokois rechte Hand Mazur bewies bereits, dass Kochen für ihn mehr als eine Leidenschaft ist. So schaffte er es, seine Ausbildung mit dem besten Koch-Ausbildungsergebnis Ost-Hessens abzuschließen und sich so für den Einstieg im Romantischen Winkel zu „qualifizieren“. Seit 2020 Teil ist er nun Teil des Teams.

Natürlich gehören zu so einem Eröffnungsabend auch die passenden Weine. Diese stammten vom Weingut „von Othegraven“, das Günther Jauch und seiner Frau gehört und inzwischen in siebter Generation in Familienbesitz ist. Jauch bereicherte den Abend zudem mit Anekdoten aus seinem Leben und Wissenswertem aus Wein und Kulinarik. Sein abschließender Eindruck vom Erleben des Joseph´s: „Wenn man ein Erlebnis haben möchte, an das man sich noch jahrelang erinnert, dann ist dies genau das Richtige.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Sarah Henke und Christian Eckhardt gehen ab Herbst neue Wege. In Boppard-Buchholz, direkt gegenüber der EPG-Firmenzentrale, entsteht das Lemabri. Das Restaurant wird künftig die betriebseigene Kindertagesstätte versorgen sowie Mittagstisch und Abendservice bieten.

Der Platz ist gefunden, die Verträge sind unter Dach und Fach und die Umbauarbeiten haben bereits Ende März begonnen: In Düsseldorf bringen die HeimWerk-Restaurants ihren zweiten Standort an den Start.

Schon in den letzten Jahren hatte das Restaurant im Hotel Maier​​​​​​​ in Friedrichshafen-Fischbach den Kompass auf Slow Food gestellt. Zusammen mit dem neuen Chefkoch Philipp Heid soll dieser Kurs nun intensiviert werden.

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit sogenannten JRE Momenten sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.

Das „Reinhard's am Kudamm“ in Berlin wird Ende Juni seine Türen schließen. Damit geht eine Ära zu Ende: Das Restaurant, das 1952 zusammen mit dem Hotelneubau „Bristol Kempinski“ als „Kempinski-Eck“ entstanden war, galt lange Zeit als Prominenten-Hotspot. Zuletzt kehrten hier vor allem Touristen ein.

Die neue Ausgabe des Restaurant- und Hotelführers der Jeunes Restaurateurs Deutschland ist ab sofort verfügbar. Auf 197 Seiten werden alle Mitglieder und Betriebe der JRE-Deutschland vorgestellt. Zudem gibt es Infos über die Vereinigung, ihre Werte und ihre Projekte. 

Anzeige

Seit Januar 2023 ist die Mehrwegangebotspflicht in Kraft. Gastro-Betriebe, die Speisen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, müssen eine Alternative zu Einwegverpackungen bieten. Was das genau bedeutet, welche Pflichten und Ausnahmen gelten, steht, übersichtlich aufbereitet, in einem Artikel. Merkblätter zum Download ergänzen das Angebot.

Raphael Herzog, Gastgeber im Vitznauerhof, holt das Gastronomiekonzept „Ibiza Food Studio“ des dänischen Spitzenkochs Boris Buono vom 29. Mai 2023 bis zum Ende des Sommers an den Vierwaldstättersee. Küchenchef des Pop-ups wird Nick van der Zant.

Am 1. April 2023 jährt sich die Eröffnung des Victor’s Fine Dining by Christian Bau zum fünfundzwanzigsten Mal. Heute zählt das vielfach ausgezeichnete Drei-Sterne-Restaurant zu den besten Gourmetadressen der Welt.

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen "JRE-Momenten" sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.