Kinder unerwünscht?! So stehen Gäste zu Familien in Restaurants

| Gastronomie Gastronomie

Eine angenehme Atmosphäre und angemessenes Benehmen bei Gästen und Personal gehören zu einem schönen Restaurantbesuch dazu. Wenn Kinder dabei sind, kann es durchaus etwas turbulenter zugehen. Der Online-Reservierungs-Service Bookatable by Michelin fragte bei mehr als 2.000 Restaurantgästen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach, warum sie sich von Kindern im Lokal gestört fühlen, wie sie einem potenziellen Kinderverbot im Restaurant gegenüberstehen und was sie sich wünschen, damit der Restaurantbesuch trotz Kindern entspannt bleibt.*

Lautstärke, Manieren und Co.

Rund die Hälfte der befragten Restaurantgäste empfinden einen Restaurantbesuch, bei dem Kinder vor Ort sind als wesentlich lauter und unruhiger. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Umfrageteilnehmer sind außerdem der Meinung, dass viele Kinder keine Tischmanieren kennen und beobachten häufig, dass Eltern ihre Kleinen zu wenig ermahnen. Auf der anderen Seite wird deutlich, dass auch Eltern sich nicht immer unbedingt wohlfühlen beim Restaurantbesuch mit Kind. So geben 45 Prozent der Befragten an, dass sie eine gewisse Abneigung bei anderen Gästen spüren, wenn ein Restaurant als Familie aufgesucht wird. Die gute Nachricht: 25 Prozent der Restaurantbesucher fühlen sich von Kindern in Lokalen nicht gestört. Und auch eine übelriechende Windel bei einem kleinen Kind, verdirbt tatsächlich nur 5 Prozent den Appetit nicht.

Kinderverbot im Restaurant? NEIN!

Auch wenn die Mehrheit einen Restaurantbesuch umgeben von Kindern eher als unruhig und laut empfindet, ist ein Drittel gegen ein Kinderverbot. Für knapp ein Drittel ist es in Ordnung, dass Kinder tagsüber ins Restaurant mitgenommen werden. Allerdings empfinden auch knapp 40 Prozent kleinere Kinder besonders am Abend als unruhig und würden es daher begrüßen, wenn diese dann zu Hause blieben. Mehr als die Hälfte sagt auch, dass Kinder in Fine-Dining-Restaurants am Abend definitiv nichts zu suchen haben. Ein offizielles Kinderverbot im Restaurant sollte aber nicht erlassen werden.

Top 5 Kriterien für die richtige Restaurantwahl mit Kind

Fragt man die Erwachsenen nach den wichtigsten Kriterien für einen Restaurantbesuch mit Kind, steht für mehr als die Hälfte kinderfreundliches Personal an erster Stelle. Direkt gefolgt von Malbüchern bzw. Papier und Stiften (60 Prozent) für eine ruhige, kreative Beschäftigung am Tisch. Auch eine gute Auswahl an Gerichten für Kinder zählt für knapp

60 Prozent zu einem wichtigen Entscheidungsfaktor bei der Restaurantwahl. Ausreichend Hochstühle sollten als angemessene Sitzgelegenheit für die Kleinsten vorhanden sein, so 56 Prozent der Befragten. Eine Spielecke ist für 40% wichtig und somit auf Platz 5. Weitere Annehmlichkeiten, die Gäste bei einem Restaurantbesuch mit Kindern schätzen, sind Spielplätze, andere nette Gäste im Lokal, Platz für den Kinderwagen, eine Wickelkommode sowie eine gute sicherere Lage des Restaurants.

Top 5 der beliebtesten Länderküchen mit Kind

Damit auch die Kleinen sich im Restaurant wohlfühlen, entscheiden sich die befragten Erwachsenen oft für Länderküchen, die bei den Kindern gut ankommen. Mehr als die Hälfte wählt daher familienfreundliche Italiener und gut ein Drittel geht gerne in Restaurants, die die regionale Landesküche anbieten, mit der Kinder vertraut sind. Auf dem dritten Platz liegt die asiatische (25 Prozent), auf dem vierten Platz die griechische (20 Prozent) und auf dem fünften Platz die spanische Küche (12 Prozent).

„Essen gehen mit Kindern gehört zu unserem Alltag. Die nächste Generation der Gäste sind unsere Kinder, ganz klar. Zu einem kinderfreundlichen Service gehören deshalb eine Kinderkarte mit ausgewogenen Zutaten und Gerichten, Malbücher und ausreichend Hochstühle. So wird der Restaurantbesuch auch für die Kleinsten ein positives Erlebnis, meint Philipp Hahn, Commercial Director D-A-CH bei Bookatable by Michelin.

Viele Restaurants bieten auch für Kinder Angebote. Daher lohnt sich manchmal schon der Blick auf die Speisekarte. Hier sind zum Beispiel 10 Tipps für kinderfreundliche Restaurants in Berlin: http://bit.ly/restaurants-berlin-kinder

*Die Umfrage beruht auf 2.000 befragten Restaurantgästen von Bookatable by Michelin. Mehrfachantworten waren möglich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?