King of Beef – Bekannter Metzger checkt mit Restaurant bei 25hours ein

| Gastronomie Gastronomie

In dieser Woche öffnen Dario Cecchini und das Team des 25hours Hotel San Paolino die Türen des Cecchini in Città. Der berühmte Metzger hat das 25hours Hotel in Florenz als seinen ersten Standort in der toskanischen Hauptstadt gewählt. Cecchini in Città wird der neueste Außenposten von Darios international bekannter Metzgerei Antica Macelleria und der Restaurants Solociccia und Officina della Bistecca sein. Sowohl die Restaurants als auch die Metzgerei befinden sich in Cecchinis Heimatstadt Panzano im Herzen der Toskana und knapp eine Stunde außerhalb von Florenz.

Dario Cecchini repräsentiert die achte Generation einer Metzgerfamilie aus dem Chianti. Er ist ein talentierter Handwerker und Meister seines Fachs, der bei der Auswahl und Verarbeitung von Fleisch auf Qualität, Ethik und Professionalität achtet und diese fördert. Nach seiner Heimatstadt eröffnete er Restaurants auf der ganzen Welt – auf den Bahamas, in Dubai, Singapur und Hongkong. Mit der Eröffnung von „Il Macellaio di Bolgheri“ an der toskanischen Küste kehrte Dario nach Italien zurück und ist nun bereit für sein florentinisches Abenteuer.

Das Degustationsmenü „CECCHINI GRIGLIA“ bringt das berühmte Panzano-Erlebnis nach Florenz, mit zwei Seatings pro Tag, um 13:00 und 20:00 Uhr, an einer langen Tafel. Das gesellige Festmahl beginnt mit einem Glas Wein und Darios sogenanntem „Burro del Chianti“, einem mit Kräutern gewürzten, geschlagenen Schmalz, das sehr leicht ist. Als Nächstes folgen die Gänge, die Darios Engagement für das Beste der traditionellen toskanischen Küche veranschaulichen, wobei jeder Teil des Tieres gewürdigt wird. Den Gästen werden Rindertatar (oder wie man in Panzano sagt, Chianti-Sushi), Rindercarpaccio und Bistecca alla Panzanese (Rinderbraten) kredenzt. Die Steakstücke werden mit den traditionellen Beilagen Cannellini-Bohnen und in Folie gebackenen Kartoffeln serviert.

Im Cecchini in Città haben Gäste auch die Möglichkeit, à la carte zu essen. Es wird eine Vielzahl vegetarischer Gerichte angeboten, darunter traditionelle toskanische Antipasti und handgemachte Pasta, die mit Saucen aus dem Rezeptbuch der Familie Cecchini gereicht werden.

Das spektakuläre Interieur des 25hours Hotel Piazza San Paolino bietet die perfekte Kulisse für Darios Grillritual im Cecchini in Città. In der Mitte des Restaurants befindet sich ein großer Grill, der in den Kamin eingelassen ist. Die Gäste bekommen so das Gefühl, in einem Theater zu sitzen, das der Kunst der perfekten Fleischzubereitung gewidmet ist.

„Dario ist eine weltberühmte Ikone der toskanischen kulinarischen Tradition, und wir freuen uns sehr, ihn endlich in unserem Hotel begrüßen zu dürfen, wo er das Beste seiner Kochkunst anbieten wird“, sagt Bart Spoorenberg, General Manager des 25hours Hotel Piazza San Paolino. „Seine meisterhafte Zubereitung von Fleisch, bei der er der Auswahl der verschiedenen Fleischstücke und den Tieren selbst unglaublich viel Aufmerksamkeit schenkt, feiert die Geschichte der toskanischen Küche. Enthusiasmus, Hingabe und eine tiefe Leidenschaft für diese Region sind Dinge, die Dario Cecchini und das 25hours Hotel Piazza San Paolino teilen, und wir freuen uns, der Ort zu sein, an dem man die Küche des ‚Maestro di Panzano‘ in der Stadt Florenz probieren kann.“

Dario Cecchini repräsentiert die achte Generation einer Metzgerfamilie aus dem Chianti. Er ist ein Handwerker, der sich der Förderung von Qualität, Ethik und Respekt gegenüber Tieren verschrieben hat. Cecchini ist in der Lage, seine Arbeit in Kunst und seine Gedanken in Philosophie zu verwandeln, ganz im Sinne der großen Künstler und Denker der Renaissance, die die Toskana berühmt gemacht haben. Dario lebt und arbeitet in seiner Heimatstadt Panzano, einer Kleinstadt im Herzen der Region Chianti Classico, genau auf halber Strecke zwischen Siena und Florenz. Es ist ein winziges Städtchen mit etwas mehr als 1.000 Einwohnern, aber die ganze Welt kommt hier ständig vorbei.

Darios Leben in Panzano ist zwischen seiner Metzgerei und seinen Restaurants aufgeteilt, mit drei verschiedenen fleischlastigen Menüs, die alles von Rinderschnauze in Zitronensauce über Bistecca alla Fiorentina bis hin zu Hamburgern, gekochten Rinderknien und „Chianti Sushi“-Rindertartar bieten.

Cecchini wurde von Fernsehsendungen und Zeitungen aus aller Welt angefragt (Anthony Bourdain: No Reservations; Somebody Feed Phil; Top Chef America, Italy, Greece usw.), die alle hoffen, die überlebensgroße Persönlichkeit besser zu verstehen, die in der Lage ist, ihr Wesen durch ihre Kochkunst zu vermitteln und selbst den kritischsten kulinarischen Skeptiker zu einem neuen Verständnis des Konzepts von Fleisch zu bringen. Zuletzt widmete ihm Netflix' Chef's Table eine ganze Folge, in der der Weg beschrieben wird, der Dario dorthin geführt hat, wo er heute steht. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Erneut hat der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband den „Lieblingsbiergarten“ gekürt. Teilnehmen konnten alle Betreiber bayerischer Biergärten von Anfang Mai bis Anfang Juli. Über den Sieg entschieden deren Gäste.

Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Jungborn im Wellness-Hotel Bollants im Park hat seinen Betrieb eingestellt. Die Entscheidung wurde getroffen, da sich Küchenchef Philipp Helzle und F&B-Managerin Petra Helzle neuen beruflichen Herausforderungen widmen werden.

Mit einer neuen Ernährungspyramide speziell für die Sommermonate möchte der Gemeinschaftscaterer VielfaltMenü Kitas, Schulen und Familien bei einer ausgewogenen und nachhaltigen Ernährung unterstützen. Im Fokus stehen dabei frische, saisonale und regionale Lebensmittel – von Beeren und Tomaten bis zu grünen Bohnen und Zucchini.

Die Weinsparte der Deutschen Hotelakademie (DHA) bekommt hochkarätige Verstärkung: Sebastian Russold, Träger des Titels „Bester Sommelier Deutschlands 2021“, ist ab sofort als Experte für Weiterbildungen im Weinbereich tätig. Mit seiner Fachkompetenz bereichert er das Angebot der DHA im Bereich Wein-Weiterbildungen.

Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren dürfen in Kneipen Alkohol trinken, wenn ihre Eltern dabei sind. Das halten laut einer Umfrage viele Menschen für falsch. Und sie fordern weitere Schritte.

Das Karlsruher Sternerestaurant Tawa Yama stellt seinen Betrieb ab dem 1. Juli 2025 ein. Der Einstieg eines Investors und die Übernahme sind aber grundsätzlich immer noch möglich.

Die Gen Z befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen ihrem Konsumverhalten und den Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Wie kann sie ihren Wunsch nach Nachhaltigkeit damit in Einklang bringen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des zweiten "Burger Dialogs".

Das Oktoberfest steht vor der Tür und verspricht den Bedienungen in den Festzelten beträchtliche Einnahmen durch Trinkgelder. Eine aktuelle SumUp-Prognose deutet darauf hin, dass allein durch das Aufrunden von Rechnungen Millionen von Euro zusätzlich an die Mitarbeiter fließen könnten.

Mit einem feierlichen Festakt und rund 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hat die METRO AG das neu gestaltete Atrium auf dem METRO Campus in Düsseldorf eröffnet. Das Unternehmen will einen Ort der Begegnung, des Genusses und der Stadtentwicklung schaffen.

Die flaue Konjunktur in Deutschland macht immer mehr Firmen in Mecklenburg-Vorpommern zu schaffen. Etwa jede neunte Insolvenz betraf im Vorjahr in MV ein Unternehmen aus dem Gastgewerbe.