Klüh verbucht höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte

| Gastronomie Gastronomie

Es ist der höchste Umsatz in der über 111-jährigen Unternehmensgeschichte, den die Klüh Service Management GmbH in ihrem Geschäftsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht hat: 923 Millionen Euro. Damit hat die internationale Klüh-Gruppe ihren Umsatz um 13,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Zu diesem Wachstum trugen im Wesentlichen die Fachbereiche Cleaning (plus 44,8 Mio. Euro), Catering (plus 24 Mio. Euro) und Clinic Service (plus 22 Mio. Euro) bei. Aber auch der Fachbereich Security verzeichnete mit über 6 Mio. Euro Umsatzplus ein gutes Ergebnis, das einem Zuwachs von 3,7 Prozent im Vergleich zu 2021 entspricht.

Frank Theobald, Sprecher der Geschäftsführung: „Es ist uns 2022 gelungen, unsere Top-Performance als Anbieter für Qualitätsdienstleistungen im Bereich infrastrukturelle Dienstleistungen weiter auszubauen. Dafür haben wir die transformative Kraft von Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Zusammenspiel genutzt. Als agiles Unternehmen haben wir zudem bewiesen, dass wir mit Veränderungen Schritt halten und Innovationen vorantreiben.“ Innovative Entwicklungen ziehen sich durch alle Fachbereiche von Klüh, dabei fördert eine neue Business-Development-Strategie die Klüh-Innovationskultur. Erklärtes Ziel ist es, neue Geschäftsmodelle zu projektieren und bei Kunden zu pilotieren sowie die bestehende Dienstleistungspalette zu erweitern.

Des Weiteren hat sich das Unternehmen auf einen strukturierten Nachhaltigkeitspfad begeben. „Wir haben eine neue Einheit gegründet, die dafür sorgt, dass unsere Nachhaltigkeitsstrategie umgesetzt wird“, sagt Holding-Geschäftsführer Christian Frank. „Dazu gehören Kompetenzteams aus Cleaning, Catering, Security, Einkauf, Verwaltung und Marketing sowie die Abteilung Qualitätsmanagement.“ Der Klüh-Nachhaltigkeitspfad wird gesäumt von einem unternehmensweit implementierten Sustainability Management in Form von Leitlinien, nachhaltiger Unternehmensführung sowie konkreten Zielen und Maßnahmen.

Mit über 235 Mio. Euro betrug der Anteil des Auslandsgeschäftes 25,5 Prozent vom Gesamtumsatz der Klüh-Gruppe und konnte im Vergleich zu 2021 von 194 Mio. Euro um 21,3 Prozent gesteigert werden. In den Bereichen Personaldienstleistungen, Security, Hygieneservices und Infrastrukturdienstleistungen lassen sich Umsatzsteigerungen auf höhere Service Level Agreements zurückführen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Schiffe bestaunen, Shantys lauschen und jede Menge Matjes probieren: In Emden dreht sich an diesem Wochenende wieder alles um den Hering. Zu den traditionellen Matjestagen erwartet die Stadt Tausende Besucher. Das maritime Fest bietet ein großes Programm.

Der Gastro Vision Förderpreis​​​​​​​ ist wieder am Start: Gesucht werden innovative Lösungen, Produkte und Ideen für Hotellerie, Gastronomie und Catering. Die Bewerbung läuft bis zum 15. September.

Eine Auswertung von knapp einer halben Million Restaurantbewertungen zeigt, dass Gäste nicht immer Verständnis für den Fachkräftemangel zeigen und Restaurants negativer bewerten. Zudem wurde weniger bewertet.

Bei der Auslieferung kooperiert Kentucky Fried Chicken ab sofort mit Wolt Drive. Kunden bestellen über die KFC-App oder über die Webseite und bekommen ihr Essen anschließend von den Wolt Kurieren geliefert.

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der fiktive Restaurantmanager Erik, wie sein Team Nachhaltigkeit vorantreibt und Lebensmittelverschwendung im Restaurant reduziert.

Nach Vorwürfen gegen den Star-Koch Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der bisherige Leiter des Gourmet-Restaurants «Überfahrt» am Tegernsee getrennte Wege. Wie die Hotelkette weiter mitteilte, soll das Restaurant in Rottach-Egern ab dem 20. Juni unter Führung von dem Berliner Koch The Duc Ngo wieder öffnen.

Schlemmermeyer ist wieder pleite. Zunächst wird der Verkauf in allen 16 Filialen weitergeführt, bis Juli 2023 sind die Löhne und Gehälter der 130 Mitarbeiter gesichert. Es handelt sich bereits um die zweite Insolvenz des Feinkostanbieters.

Gastronomische Veränderung am Tegernsee: Die Althoff Hotels und Christian Jürgens gehen zukünftig getrennte Wege. Im Zuge der kulinarischen Neuausrichtung im Althoff Seehotel Überfahrt präsentieren die Althoff Collection und The Duc Ngo gemeinsam ein Restaurantkonzept.

Die Sonntagszeitung und der Hoteltester Karl Wild ehren den Corporate Culinary Director der Bürgenstock Collection mit dem Titel. Für Mike Wehrle als Verantwortlicher von 16 Restaurants in drei Fünf-Sterne-Häusern mit über 140 Köchen eine große Ehre.

Die Handelsunternehmen in Deutschland haben mit ihrem Gastronomie-Umsatz im Jahr 2022 bereits das Niveau vom Vor-Corona-Jahr 2019 erreicht, so ein Ergebnis des aktuellen EHI-Whitepapers „Handelsgastronomie in Deutschland 2023“.