KochCup - Rezept- und Kochwettbewerb für Azubis zur Fußball-EM 2024

| Gastronomie Gastronomie

In gut einem Jahr startet die Fußball-Europameisterschaft der Herren in Deutschland. Wenn vom 14. Juni bis 14. Juli des nächsten Jahres Europas beste Fußballspieler, -Partner und -Fans zu Gast in Deutschland sind, ergeben sich auch vielfältige Chancen zur Präsentation unserer Branche. Eine besondere Initiative zum wichtigsten Fußball-Ereignis 2024 startet in den Küchen: Der vom Bundesumweltministerium geförderte Kochwettbewerb für Azubis „KochCup“.

Gesucht werden Rezepte für Körper und Seele, die zugleich dem Klima guttun. Gemeinsame Ambition von UEFA und DFB ist es, dass die kommende EM die erste klimaverantwortliche EM wird. Für engagierte Ausbildung und Nachhaltigkeit macht sich auch der DEHOGA stark und deshalb unterstützen wir mit großer Freude den KochCup. DEHOGA-Geschäftsführerin Sandra Warden vertritt den DEHOGA im Beirat zum Wettbewerb. Schirmherr des KochCup ist Anton Schmaus, Chefkoch der deutschen Fußballnationalmannschaft.

Ab sofort können sich Auszubildende, die sich zum Zeitpunkt der Rezepteinreichung in einem Ausbildungsverhältnis befinden, in dem Kochen Teil der Ausbildung ist – also angehende Köchinnen und Köche sowie Fachkräfte Küche – mit ihren nachhaltigen Rezepten für die Teilnahme beim KochCup bewerben. Die Einsender der besten Rezepte werden eingeladen, an einem der Regionalturniere teilzunehmen und es damit vielleicht ins Finale zu schaffen.

  • Regionalturnier #1: 20. September 2023, Kiel, RBZ am Schützenpark
  • Regionalturnier #2: 25. September 2023, Frankfurt am Main, Bergiusschule
  • Regionalturnier #3: 28. September 2023, Gelsenkirchen, Berufskolleg Königstraße
  • Regionalturnier #4: 14. & 15. November 2023, Halle (Saale), BBS III J. C. v. Dreyhaupt
  • Finale: 11. März 2024, Teltow (Stadtrand von Berlin), AVT Ausbildungsverbund Teltow e.V.

Den drei besten Einzel- oder Zweier-Team-Teilnehmern winken als Preise eine Masterclass bei Sternekoch Stephan Hentschel and Friends, eine personalisierte Kochjacke – und dazu jede Menge Ruhm, Learnings und neue Perspektiven.

Machen Sie doch gern auch Ihren Azubis Lust auf die Teilnahme an diesem gleichermaßen sportlichen wie genussvollen wie nachhaltigen Wettbewerb!

Welche Kriterien das Rezept erfüllen sollte, die genauen Teilnahmebedingungen sowie alle Detailinformationen zum Wettbewerb finden sich auf der Internetseite www.kochcup.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lieferando plant, rund 2.000 Fahrerstellen bundesweit abzubauen, was etwa 20 Prozent der gesamten Flotte entspricht. Die Entlassungen sollen ab Jahresende erfolgen, wobei Hamburg aufgrund seiner Größe besonders betroffen sein wird. Auch in kleineren Märkten wird Lieferando künftig stärker mit Subunternehmen zusammenarbeiten.

Wo gehen wir heute essen? Diese alltägliche Frage könnte bald nicht mehr durch das Scrollen von Google-Ergebnissen, sondern durch ein Gespräch mit einer Künstlichen Intelligenz beantwortet werden. Mit dem neuen "KI-Modus" in der Google-Suche verändert sich die digitale Sichtbarkeit von Restaurants grundlegend. Wer nicht genannt wird, wird nicht gefunden.

Düsseldorf wird vom 26. bis 28. September 2025 erneut Schauplatz des Gastro-Festivals „Chefs in Town“ sein. Die von METRO initiierte Veranstaltung soll in diesem Jahr eine größere Vielfalt an kulinarischen Angeboten präsentieren. Über 100 teilnehmende Betriebe aus verschiedenen Stadtteilen sowie Gastronomen aus dem In- und Ausland werden erwartet.

Die geplante Neueröffnung des israelischen Restaurants Gila and Nancy in der Mohrenstraße in Berlin-Mitte wurde verschoben. Dies gaben die Betreiber am Mittwochnachmittag auf Instagram bekannt. Das queerfreundliche Restaurant sollte ursprünglich am Gendarmenmarkt eröffnen.

Die großen gastronomischen Unternehmen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel durch den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Das zeigt die neue Deloitte-Studie State nach der acht von zehn Befragten planen , ihre KI-Investitionen im kommenden Geschäftsjahr zu erhöhen.

Das Hornstein-Ranking 2025 wurde vorgestellt. Die Auszeichnung, die seit 44 Jahren erscheint, führt die Ergebnisse führender Restaurantführer in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Alle Listen bei Tageskarte.

Die ZEDO GmbH, Betreibergesellschaft des Stuttgarter Gourmetrestaurants „5 Gourmet Bar und Restaurant“, hat beim Amtsgericht Aalen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Dies wurde bekannt, nachdem außergerichtliche Lösungsversuche ohne Erfolg blieben.

Der Döner Kebab ist im letzten Jahr durchschnittlich teurer geworden. Eine aktuelle Analyse von Lieferando enthüllt dabei jedoch erhebliche Preisunterschiede quer durch Deutschland.

Im Münchner Glockenbachviertel hat eine neue L'Osteria Filiale ihre Türen geöffnet. Es ist der insgesamt dreizehnte Standort der Restaurantkette im Großraum München. Verantwortlich für den neuen Standort ist General Manager Maximilian Jilg.

Die insolvente Restaurantkette Sausalitos hat seit der Anmeldung des Insolvenzverfahrens im März 2025 einen erheblichen Teil ihrer Filialen geschlossen. Von ursprünglich über 40 Standorten sind nach jüngsten Angaben nur noch 16 unternehmenseigene Restaurants sowie zwei von Franchise-Nehmern übrig.