KölnSKY wird zum Pop-up-Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

Ab dem 15. August wird die Event-Location KölnSKY freitags und samstags zum höchsten Restaurant der Stadt. Bis Ende September warten dann gastronomische Erlebnisse in 100 Metern Höhe über dem Rhein und mit Blick auf den Dom auf die Gäste. Zudem lädt KölnSKY-Chef Michael Stern einmal im Monat zum Sonntagsbrunch.

Im Zuge der Corona-Krise haben die Betreiber ihr Konzept an die Gegebenheiten angepasst und für die außergewöhnlichen Räumlichkeiten ein eigenes Restaurantkonzept geschaffen.

„Wir freuen uns sehr darauf, unseren Gästen in den kommenden Wochen ein unvergessliches Erlebnis auf 100 Metern Höhe vor traumhafter Kulisse zu ermöglichen“, so Michael Stern. „Dabei können sie aus verschiedenen Menüs wählen, natürlich auch direkt mit der passenden Weinbegleitung.“ Die Drei-, Vier- oder Fünf-Gang-Menüs gibt es in klassischen und vegetarischen Varianten.

Zusätzlich zu den Dinner-Angeboten gibt es an jeweils zwei Sonntagen, am 16. August und am 13. September, das KölnSKY-Brunch. Darüber hinaus entwickelt das Team um Chefkoch Sönke Höltgen ab sofort auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse abgestimmte kulinarische Ideen für die eigenen vier Wände.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.