Kulinarischer Sommer in Zürich: Neni lädt Gastköche auf die Terrasse

| Gastronomie Gastronomie

Das Neni Zürich im 25hours Hotel veranstaltet diesen Sommer eine Reihe von Pop-up-Dinner-Events auf seiner Terrasse an der Langstrasse. Unter dem Motto "Balagan unter freiem Himmel" präsentieren sich verschiedene Köche und Köchinnen sowie ein international bekannter Metzger mit ihren kulinarischen Interpretationen. Die Veranstaltungen bieten Gerichte zum Teilen, live zubereitet an der frischen Luft.

An sechs ausgewählten Terminen ergänzen die Gastköche die reguläre Neni-Speisekarte mit rund acht eigenen Kreationen, die von Vorspeisen über Hauptgänge bis zu Desserts reichen. Das Angebot reicht dabei von vegetarischen Gerichten bis zu Fleischspezialitäten.

Auftakt mit Zürcher Talenten

Den Beginn machen am 4. und 5. Juli 2025 Michaela Frank und Sarah Madritsch. Michaela Frank, ehemalige Stipendiatin von Andreas Caminadas Förderprogramm „Fundaziun Uccelin“ und ehemals Zürichs jüngste Sterneköchin (14 Punkte GaultMillau), bringt chinesisch inspiriertes Comfort Food und ihr Signature-Congee auf den Tisch. Begleitet wird sie von Sarah Madritsch, die 2022 als „Barkeeper of the Year“ ausgezeichnet wurde und zuletzt Barchefin im Igniv im Zürcher Marktgasse Hotel war. Madritsch konzentriert sich bei ihren Drinks auf Zutaten statt Spirituosen und kreiert moderne, asiatisch inspirierte Cocktail-Interpretationen.

Internationaler Metzger zu Gast

Am 11. und 12. Juli 2025 empfängt das Neni Zürich den italienischen Metzger Dario Cecchini. Cecchini, bekannt für seinen "Nose-to-tail"-Ansatz und sein Restaurant Cecchini in Città in Florenz, ist auch durch Auftritte in Kochbüchern von Jamie Oliver und der Netflix-Serie „Chef's Table“ international bekannt. Gemeinsam mit Haya Molcho, der Gründerin von Neni, wird Dario Cecchini Gerichte wie warmen Beef Salat, Beef Tartar nach Chianti-Art und Beef Carpaccio präsentieren. Den Abschluss bildet Hayas "Balagan Dessert Show".

Grillkunst am offenen Feuer

Die Event-Reihe findet ihren Abschluss am 28. und 29. August 2025 mit Andreas vom Schlosssee aus Österreich. Er ist für seine Kochkunst am offenen Feuer, insbesondere mit dem OFYR-Grill, bekannt. Seine Auftritte, unter anderem bei "Kitchen Impossible" mit Tim Mälzer, haben ihm überregionale Bekanntheit eingebracht. Andreas wird Gerichte wie Pimientos de Padrón mit Chorizo, Lachs mit Wacholder und Pfeffer, persisches Safranhuhn am Spiess und einen flambierten Feuer-Apfelstrudel zubereiten. Diese werden durch Neni-Klassiker ergänzt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Düsseldorf wird vom 26. bis 28. September 2025 erneut Schauplatz des Gastro-Festivals „Chefs in Town“ sein. Die von METRO initiierte Veranstaltung soll in diesem Jahr eine größere Vielfalt an kulinarischen Angeboten präsentieren. Über 100 teilnehmende Betriebe aus verschiedenen Stadtteilen sowie Gastronomen aus dem In- und Ausland werden erwartet.

Die geplante Neueröffnung des israelischen Restaurants Gila and Nancy in der Mohrenstraße in Berlin-Mitte wurde verschoben. Dies gaben die Betreiber am Mittwochnachmittag auf Instagram bekannt. Das queerfreundliche Restaurant sollte ursprünglich am Gendarmenmarkt eröffnen.

Die großen gastronomischen Unternehmen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel durch den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Das zeigt die neue Deloitte-Studie State nach der acht von zehn Befragten planen , ihre KI-Investitionen im kommenden Geschäftsjahr zu erhöhen.

Das Hornstein-Ranking 2025 wurde vorgestellt. Die Auszeichnung, die seit 44 Jahren erscheint, führt die Ergebnisse führender Restaurantführer in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Alle Listen bei Tageskarte.

Die ZEDO GmbH, Betreibergesellschaft des Stuttgarter Gourmetrestaurants „5 Gourmet Bar und Restaurant“, hat beim Amtsgericht Aalen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Dies wurde bekannt, nachdem außergerichtliche Lösungsversuche ohne Erfolg blieben.

Der Döner Kebab ist im letzten Jahr durchschnittlich teurer geworden. Eine aktuelle Analyse von Lieferando enthüllt dabei jedoch erhebliche Preisunterschiede quer durch Deutschland.

Im Münchner Glockenbachviertel hat eine neue L'Osteria Filiale ihre Türen geöffnet. Es ist der insgesamt dreizehnte Standort der Restaurantkette im Großraum München. Verantwortlich für den neuen Standort ist General Manager Maximilian Jilg.

Die insolvente Restaurantkette Sausalitos hat seit der Anmeldung des Insolvenzverfahrens im März 2025 einen erheblichen Teil ihrer Filialen geschlossen. Von ursprünglich über 40 Standorten sind nach jüngsten Angaben nur noch 16 unternehmenseigene Restaurants sowie zwei von Franchise-Nehmern übrig.

Nach über einem Jahrzehnt im Gastgewerbe schränken Wendelin Wiedeking, der einstige Lenker von Porsche, und sein Family Office, ihr Engagement bei der Restaurantkette Tialini ein. Die Entscheidung markiert die Wende eines ambitionierten Ausflugs in die Systemgastronomie und eine strategische Neuausrichtung der unternehmerischen Aktivitäten der Familie.

Wenn sich das Leben im Sommer draußen abspielt, wirkt eine Stadt lebendig. Dazu tragen Cafés und Restaurants bei. Gastronomen wollen gerne mehr Außenplätze anbieten - aber zu vernünftigen Bedingungen.