Le Petit Chef erneut im Hyatt Regency Mainz

| Gastronomie Gastronomie

Le Petit Chef“ präsentiert ab sofort seine vierte animierte Dinner-Show im Hyatt Regency Mainz. Der nur sechs Zentimeter große Meisterkoch kombiniert 3D-Theater mit kreativen Gerichten.

Nachdem die Gäste bereits die Bekanntschaft von Le Petit Chef und seinen Freunden gemacht haben, dürfen sie sich nun auf das nächste Kapitel im Leben des kleinen Abenteurers freuen - die Geschichte der Entstehung seiner Familie. Dabei nimmt der kleine Koch seine Zuschauer mit auf eine Reise durch die vier verschiedenen Jahreszeiten. Im ersten Gang, dem "Frühling", wird gezeigt, wie er sich zum ersten Mal verliebt, während der zweite Gang den Nachwuchs präsentiert. Das Ende dieser Liebesgeschichte bleibt natürlich ein Geheimnis, das die Gäste selbst erleben können.

Bei "Le Petit Chef & Family" erwartet die Besucher ein Vier-Gänge-Menü, das im Voraus ausgewählt wird. Als Vorspeise werden die Gäste mit einer frühlingshaften Erbsensuppe verwöhnt, die mit Joghurt, Lauch und Gewürzen verfeinert ist. Le Petit Chef & Family bietet auch Gerichte wie Eismeerkrabbe mit Farfalle-Nudeln, serviert mit Tomaten, Mais, Schnittlauch und Parmesan, sowie Zweierlei Rindfleisch mit Kürbis, Zucchini und Karotten an. Um süße Gelüste zu stillen, bereiten Le Petit Chef und seine Familie zum Dessert einen Brownie vor, der mit einer Bayrisch Creme, Marshmallows, Valrhona Schokolade und Karamell garniert wird. Die Auswahl der Zutaten und das Angebot von drei verschiedenen Menüvarianten (unter anderem auch vegetarisch/vegan) sorgen dafür, dass alle Geschmäcker auf ihre Kosten kommen.

"Le Petit Chef & Family" ist am 13. September 2023 gestartet und wird mittwochs, donnerstags und sonntags jeweils um 18:30 Uhr sowie freitags und samstags um 17:00 und 20:30 Uhr aufgeführt. Weitere Informationen zur Reservierung, Buchung, Preisen und dem geplanten Menü gibt es hier


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Mandarin Oriental Geneva hat die bevorstehende Eröffnung des Ottolenghi Restaurants bekanntgegeben. Inspiriert von Ottolenghis Londoner Restaurant ROVI soll sich das Restaurant durch Aromen auszeichnen, bei denen Grillen und Fermentation im Mittelpunkt stehen.

Mit einer Wirtshausprämie fördert Niederösterreich Übernahmen oder Neueröffnungen von Gastronomiebetrieben. Könnten mit einer solchen Finanzspritze in Deutschland Dorfgasthöfe gerettet werden? Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur ruft nach der Unterstützung.

Uwe Christiansen gehörte zu den besten Barkeepern der Welt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt war. Jetzt ist der Unternehmer, der einen Hirnschlag erlitten haben soll, im Krankenhaus verstorben. Das teilte sein Bruder Jürgen auf Facebook mit.

Uwe Christiansen gehört zu den besten Barkeepern der Welt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt ist. Wie jetzt die Bild-Zeitung und die MoPo übereinstimmend berichten, soll der Unternehmer einen Hirnschlag erlitten haben und auf der Intensivstation liegen.

Der Kochwettbewerb „Koch des Jahres​​​​​​​“ feiert seine 10. Auflage. Unter dem Motto „Koche dein Leben“ lädt die Jubiläumsedition dazu ein, nicht nur kulinarisches Können, sondern auch die eigene, persönliche Geschichte hinter den Gerichten zu präsentieren.

Sternekoch Tristan Brandt könnte bald das Weinheimer Schlossparkrestaurant übernehmen. Die Stadtverwaltung bestätigte, dass Brandt Interesse an der Pacht des traditionsreichen Lokals bekundet hat.

McDonald's, Burger King und Co. zahlen nach Ansicht der Gewerkschaften so niedrige Löhne, dass Beschäftigte zusätzlich staatliche Leistungen in Anspruch nehmen müssen. Für den DGB ein Skandal.

Seit gut einem Jahr prägen Robin Hofmann und Patrick Grieshaber das kulinarische Konzept im Kuno 1408 im Hotel Rebstock in Würzburg. Im Interview geben sie Einblicke in ihr neues Leben als Führungskräfte und sprechen über die Herausforderungen ihres Arbeitsalltags.

Im Dezember hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten die Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband der Systemgastronomie abgebrochen. Der BdS-Hauptgeschäftsführer appelliert nun erneut an die Gewerkschaft, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

Die Currywurst hat längst Kultstatus erreicht, vor allem, wenn sie aus der Betriebskantine von Volkswagen stammt. Trotz großer Herausforderungen in der Automobilbranche arbeitet der Konzern offenbar daran, seiner berühmten Bockwurst eine neue Bühne zu verschaffen.