Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway meldet weniger Bestellungen

| Gastronomie Gastronomie

Kunden des Essenslieferdienstes Just Eat Takeaway, der Muttergesellschaft von Lieferando, haben im dritten Quartal deutlich weniger Bestellungen aufgegeben als im Vorjahr. Wie das Unternehmen am Mittwoch in Amsterdam mitteilte, sank die Anzahl der Bestellungen in den Monaten Juli bis September um sechs Prozent auf 211,1 Millionen.

Besonders enttäuschend schnitten die Märkte in Großbritannien, Irland und Nordeuropa ab – letzteres umfasst auch den wichtigen deutschen Markt. In Nordeuropa gingen die Bestellungen um zwei Prozent zurück, während Analysten hier mit einem Anstieg von fast zwei Prozent gerechnet hatten.

Auch der Bruttotransaktionswert (Gross Transaction Value, GTV) verzeichnete einen Rückgang von drei Prozent auf 6,3 Milliarden Euro. Branchenkenner hatten ebenfalls mit besseren Zahlen gerechnet. Trotz dieser Rückschläge zeigte sich CEO Jitse Groen zuversichtlich, die Jahresziele des Unternehmens erreichen zu können.
 

Für das Gesamtjahr 2024 erwartet Just Eat Takeaway weiterhin ein um Sondereffekte bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von rund 450 Millionen Euro, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den 324 Millionen Euro im Vorjahr darstellen würde.

Ohne Berücksichtigung des schwächelnden Nordamerika-Geschäfts und bei konstanten Wechselkursen soll der Bruttotransaktionswert um zwei bis sechs Prozent wachsen. Einen Käufer für den US-Lieferdienst Grubhub konnte Groen allerdings auch nach mehreren Monaten noch nicht präsentieren.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die MHP Hotel Group hat den Namen des neuen Restaurants im JW Marriott Hotel Frankfurt bekannt gegeben. Ab April 2025 wird das „GRETA OTO“ die kulinarische Landschaft der Stadt um südamerikanische Aromen bereichern.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Weiterbildung „Veganer Ernährungsberater“ vergibt das IST-Studieninstitut unter allen Interessierten ein Stipendium für den Kursstart im Januar oder – wahlweise – April 2025.

Die Original Sacher-Torte wurde 1832 von Franz Sacher erfunden und begründete eine österreichische Erfolgsgeschichte. In Graz wurden nun jedoch die Reißleine gezogen: Nach über zwei Jahrzehnten schließt das Café Sacher in den kommenden Monaten seine Türen.

Das Mandarin Oriental Geneva hat die bevorstehende Eröffnung des Ottolenghi Restaurants bekanntgegeben. Inspiriert von Ottolenghis Londoner Restaurant ROVI soll sich das Restaurant durch Aromen auszeichnen, bei denen Grillen und Fermentation im Mittelpunkt stehen.

Mit einer Wirtshausprämie fördert Niederösterreich Übernahmen oder Neueröffnungen von Gastronomiebetrieben. Könnten mit einer solchen Finanzspritze in Deutschland Dorfgasthöfe gerettet werden? Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur ruft nach der Unterstützung.

Uwe Christiansen gehörte zu den besten Barkeepern der Welt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt war. Jetzt ist der Unternehmer, der einen Hirnschlag erlitten haben soll, im Krankenhaus verstorben. Das teilte sein Bruder Jürgen auf Facebook mit.

Uwe Christiansen gehört zu den besten Barkeepern der Welt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt ist. Wie jetzt die Bild-Zeitung und die MoPo übereinstimmend berichten, soll der Unternehmer einen Hirnschlag erlitten haben und auf der Intensivstation liegen.

Der Kochwettbewerb „Koch des Jahres​​​​​​​“ feiert seine 10. Auflage. Unter dem Motto „Koche dein Leben“ lädt die Jubiläumsedition dazu ein, nicht nur kulinarisches Können, sondern auch die eigene, persönliche Geschichte hinter den Gerichten zu präsentieren.

Sternekoch Tristan Brandt könnte bald das Weinheimer Schlossparkrestaurant übernehmen. Die Stadtverwaltung bestätigte, dass Brandt Interesse an der Pacht des traditionsreichen Lokals bekundet hat.

McDonald's, Burger King und Co. zahlen nach Ansicht der Gewerkschaften so niedrige Löhne, dass Beschäftigte zusätzlich staatliche Leistungen in Anspruch nehmen müssen. Für den DGB ein Skandal.